Arbeitsstromrelais 2-polig

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  15:19:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Arbeitsstromrelais 2-polig

    







BID = 760926

chris24

Stammposter



Beiträge: 217
 

  


Hallo,

um Nullleiter und Phase gleichzeitig vom Netz trennen zu können, bin ich auf der Suche nach einem Arbeitsstromrelais, das 2-polig schalten kann.
Bisher bin ich nicht fündig geworden.

Danke....

_________________
Gruß

Chris24

BID = 760927

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

 

  

na so etwas Dann such mal bei Finder oder bei hager nach Relais mit 2 Schliesern oder besser gleich nach einem Kleinschütz

BID = 760939

chris24

Stammposter



Beiträge: 217

Moment ich suche keinen Schliesser, sondern einen Öffner, also ein Ruhestromrelais.

Sorry....

_________________
Gruß

Chris24

BID = 760940

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

auch diese gibt es bei Finder oder bei Hager oder bei Moeller

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 760949

chris24

Stammposter



Beiträge: 217

Wie haltet ihr von der Lösung 2 einzelne Öffner von Conrad zu nehmen, bzw. wo liegt der Haken?

Danke...

_________________
Gruß

Chris24

BID = 760955

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

und was spricht dagegen das vernünftig zu machen

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 760963

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Vielleicht solltest Du mal erwähnen, welchen Strom Du schalten willst.

Wie wäre es denn damit?

http://www.pollin.de/shop/dt/MzA1OT......html

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 18 Apr 2011 21:43 ]

BID = 760999

chris24

Stammposter



Beiträge: 217

Ich will 3-4 A schalten.
Die Schaltspannung beträgt 12V.

_________________
Gruß

Chris24


[ Diese Nachricht wurde geändert von: chris24 am 19 Apr 2011  6:54 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chris24 am 19 Apr 2011  6:54 ]

BID = 761001

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Dann such dir doch hier eins aus!

http://www.pollin.de/shop/suchergeb.....fault

Gruß
Peter

BID = 761003

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12828
Wohnort: Cottbus

Im ersten Posting schreibst du:
Zitat :
um Nullleiter und Phase gleichzeitig vom Netz trennen zu können


Und jetzt:
Zitat :
Ich will 3-4 A schalten.
Die Schaltspannung beträgt 12V.


Macht aber nix, das ist ja nur ein minimaler Unterschied

Außerdem gibt es solche Relais doch an jeder Ecke. Und wenn du keins mit einem Öffner findest, gibt es ja auch noch die Wechsl-Kontakte.

MfG Mathias

BID = 761022

chris24

Stammposter



Beiträge: 217

Richtig Nulleiter und Phase, wobei Ströme zwischen 3 und 4 A fließen, sollen getrennt werden.
Nennspannung: 12V DC

Werde mir jetzt eine 2-fach Wechsler besorgen.


_________________
Gruß

Chris24

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chris24 am 19 Apr 2011 10:28 ]

BID = 761033

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)

Mit "Nennspannung" wird wohl "Spulenspannung" gemeint sein.

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

BID = 761331

clembra

Inventar



Beiträge: 5402
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Nochmal, welche Spannung soll geschaltet werden und welche kommt an die Spule?
Wenn, wie bisher zu vermuten ist, mit 12V DC Netzspannung 230V AC geschaltet werden muss ist oft ein Relais mit "sicherer Trennung" erforderlich. Miniatur-Relais haben diese nicht immer, solche ohne VDE-Kennzeichnung dürfen dann u.U. nicht eingesetzt werden.

Außerdem wird der Nullleiter bitte überhaupt gar nicht geschaltet. Die korrekten Begriffe (egal ob alt oder neu) sollten doch bekannt sein.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186001671   Heute : 8907    Gestern : 12637    Online : 266        25.10.2025    15:19
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.031131029129