Autor |
Grundig Überwachungskamera 810-W Suche nach: grundig (5356) |
|
|
|
|
BID = 757181
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 766 Wohnort: Deutschland
|
|
BID = 757401
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Falls die Kamera einen zweireihigen Tuchelstecker hat, könnte ich die Belegung einer FA70 anbieten. Da das ein Systemstecker war, dürfte sich die Belegung nicht geändert haben. Das Netzteilmodul passte z.B. auch auf die kleinen Monitore aus der gleichen Baureihe.
A1 ---
A2 Masse
A3 ---
A4 ---
A5 Zoommotor
A6 Zoommotor
A7 ---
A8 Masse
A9 Gehäuseheizung
A0 +15V
B1 Videosignal
B2 Video Masse
B3 ---
B4 ---
B5 Bereitschaft
B6 Focusmotor
B7 Focusmotor
B8 Blendenmotor
B9 Blendenmotor
B0 +15V
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Mär 2011 15:01 ] |
|
BID = 757560
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 766 Wohnort: Deutschland
|
Die Kamera hat leider einen 3 Reihigen langen Stecker, wie man ihn z.b. bei Maschinensteuerungen findet.
|
BID = 757567
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Das kann hinkommen, das sind solche Stecker. Ich muß morgen nochmal nachsehen ob ich was zu einem dreireihigen Stecker finde. Ein paar Unterlagen von alten Grundigkameras habe ich noch. Für deine ist leider nichts dabei.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 757568
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 766 Wohnort: Deutschland
|
Es gibt noch die Angabe: 12 Volt 9 Watt, 24 Volt 20 Watt.
|
BID = 759104
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 766 Wohnort: Deutschland
|
Hast du ml nachgeschaut, ob du etwas ähnliches hast?
|
BID = 759128
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Bin ich noch nicht zu gekommen, ist aber in Arbeit.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 759194
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
So, hier sind die Steckerbelegungen. Stammt aus dem Handbuch der FAC830, passt also auch zeitlich.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 759283
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 766 Wohnort: Deutschland
|
Danke, gibt es auch noch etwas über Dip-Schalter im innern.
|
BID = 759519
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 766 Wohnort: Deutschland
|
Welche Anschüsse muss ich denn nehmen um ein einfaches Videosignal zu bekommen?
|
BID = 759522
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
An (F)BAS liegt ein normales Videosignal an. Das sollte bei allen Varianten vorhanden sein.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 759526
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 766 Wohnort: Deutschland
|
Alles klar, habe die Kamera jetzt am gang bekommen. Warum es beim ersten mal nicht funktioniert hat kann ich nicht sagen. Daher die Frage ob FBAF alleine ausreicht. Das Bild ist recht gut, leider scheint die Kamera nicht Nachttauglich zu sein.
|