| Autor |
|
PE grundsätzlich durchklemmen? |
|
|
|
|
BID = 758151
ego Inventar
     
Beiträge: 3091 Wohnort: Köln
|
|
Sicher, es gibt Trockenbauer die diese Zange besitzen, dass diese eine sichere elektrische Verbindung darstellen bezweifle ich mal, zudem fast kein Mensch sie benutzt, wofür auch?
Fakt: Habe bis auf medizinische Einrichtungen noch keine Anlage gesehen/installiert, wo der Luxus eines Ständerwerks im PA vorhanden war. |
|
BID = 758193
Tobi P. Schreibmaschine
    
Beiträge: 2163 Wohnort: 41464 Neuss
|
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 1 Apr 2011 17:04 geschrieben :
|
Stopp Ego normal werden die Profile fachgerecht durch Verpressung miteinander verbunden.
|
Nö, normalerweise kommt da Trockenbauer "Nix verstehn" Oleg, schiesst das Boden - u. Deckenprofil an, klemmt die Ständerprofile dazwischen (wobei er je nach Lust und Laune oben und unten noch ne Schraube reinjagt damit die Dinger an der richtigen Stelle bleiben) und spaxt dann die GK-Platten drauf.
Nix mit Verpressung - und ich habe schon einige Trockenbauer in Aktion erlebt
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann" |
|
BID = 758194
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7909 Wohnort: Nürnberg
|
Selbst in den meisten medizinischen Anlagen, die ich kenne, sind die metallischen Ständerwände nicht lückenlos in den Potentialausgleich eingebunden. Wozu auch..?
Wie soll das metallische Ständerwerk einer Trockenbauwand ein fremdes Potential führen bzw. in einen Raum einbringen..? Ist doch ringsum mit Gipskarton isoliert, die metallsichen Schraubenköpfe sind verspachtelt.
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 758257
ego Inventar
     
Beiträge: 3091 Wohnort: Köln
|
Wenn man derartige Bedenken hat, reicht es imho völlig, Stahlzargen in den PA einzubeziehen.
|
BID = 758548
ixylon Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 52 Wohnort: Brandenburg an der Havel
|
Also zu Thema Ständerwerk im Trockenbau habe ich mich vor einer Weile mal schlau gemacht. Das Verbinden mit der besagten Zange ist nicht vorgeschrieben! Es ist sogar möglichst zu vermeiden,um Spannungen und Risse zwischen Bodn und Deck zu vermeiden wenn sich die Bauteile bewegen.
Aber meiner meinunge nach bildet die Wand eh eine Scheibe wenn alles verschraubt ist.
der PA kostet nicht die Welt aber ist extrem wichtig!
Wieviele Schrauben da reingejagt werden brauch ich ja nicht zu erwähnen.
Da ist die Trefferquote entsprechend hoch. Und wenn dann eben nur mal der L angekratzt wird isses perfekt. Und da die Konstruktion ja immer mit sonem Schallentkoppelden schaumstoff beklebt ist mekrst du das nichtmal beim Messen später.
Und wenn dann jemand sein Bild aufhängt und dann ein Profil trifft wirds aua
|