Fenster indirekt beleuchten

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 10 2024  14:25:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
Fenster indirekt beleuchten

    







BID = 756282

m_driver

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: zu Hause
 

  


Hallo Leute.

Ich bin neu hier und habe einige Fragen. Ich schicke aber direkt vorneweg, das ich kein Experte in Sachen Elektronik bin. Darum bitte nicht gleich draufhauen, wenn ich mich laienhaft ausdrücke.

Mein Problem:
Ich möchte eine Fensterfront indirekt beleuchten. Einen Querschnitt durch diese Fenster seht Ihr in dem angehängten Bild. Im oberen Bereich ist transparentes Verbundglas und unten ist Verbundglas mit matter (weißer) Folie. Die matten Scheiben möchte ich indirekt beleuchten. Dazu möchte ich in dem eingekreisten Hohlraum LEDs einbauen. Insgesamt habe ich 12 Scheiben, ca. 900mm breit, die ich mit je 4 LEDs (5mm, weiß, diffus) beleuchten will.
Als Energiequelle habe ich ein Laptopnetzteil 15V/ 4A vorgesehen. Sind Laptopnetzteile eigentlich stabilisiert?
Ich weiß noch nicht, ob ich je 4 LED in Reihe mit einem 110 Ohm- Widerstand verbaue und die 12 Stränge dann parallel schalte, oder ob ich evtl. 4 Konstantstromquellen http://www.leds24.com/led-zubehoer/......html verwende. Ich hoffe, Links zu Shops sind hier erlaubt!!
Muss das Netzteil in Verbindung mit den Konstantromquellen auch stabilisiert sein? Welchen Querschnitt sollten die Kabel nicht unterschreiten?
Das Ganze sollte dann über einen Helligkeitssensor gesteuert werden. Was für einen Sensor könnte ich dafür nehmen?

Ich weiß, das sind für den Anfang viele Fragen, aber ich bin optimistisch, das ich das mit eurer Hilfe hinbekomme.

Gruß m_driver


[ Diese Nachricht wurde geändert von: m_driver am 24 Mär 2011 10:51 ]

BID = 756739

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

 

  

Willkommen im Forum!

Netzteile für Läppis sind üblicherweise stabilisiert. Wenn Du mit den Konstantstromquellen arbeiten möchtest, muß die Eingangsspannung immer etwas höher sein als die Spannung über den Leuchtdioden. Sie darf auch deutlich höher sein, bedeutet aber unnötig Verlustleistung. Auch darf die Eingangsspannung schwanken, Verwendung von ungeregelten Netzteilen ist somit möglich.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 756769

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Du brauchst eigentlich nur eine KSQ, (wenn die Eingangsspannung hoch genug ist), dann kannst du die LEDs alle in Reihe schalten, siehe Fried... äääh Kirchhoffsche Gesetze.

_________________

BID = 756790

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Nicki, verwirr den armen Menschen nicht.

48 Leuchtdioden in Reihe gibt schon ganz gut Völter. Dafür ist die Konstantstromquelle nicht geeignet. Außerdem, wie soll er die Spannung zaubern?

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 757163

m_driver

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: zu Hause

Hi.

Danke für Eure Antworten.
Denen entnehme ich, dass das mit dem Netzteil und den
Konstantstromquellen so funktionieren müsste. Allerdings habe ich grad gesehen, das ich da auch nur je 4 LEDs anschließen kann, bis die 15V fast erreicht sind. Daher kommt eher die Lösung mit den Widerständen in Frage. Reicht als Zuleitung 1.5qmm? Und welchen Helligkeitssensor könnte ich nehmen?

Gruß m_driver

[ Diese Nachricht wurde geändert von: m_driver am 28 Mär 2011 14:15 ]

BID = 757263

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Es kommt natürlich auf die Länge der Leitung an.

1,5 mm² dürfte normalerweise genug sein, pro Strang weit mehr als nötig.
Ein LDR ist ein recht einfacher und brauchbarer Helligkeitssensor.
Mit dem könnte man eine eigene Schaltung, eine Regelung, aufbauen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotowiderstand

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 757327

m_driver

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: zu Hause

Hi.

Ich habe mir das so vorgestellt:
Ich löte mir insgesamt 12 Blöcke aus je 4 LEDs 3.2V und einem Widerstand 110 Ohm in Reihe. Von dem 15V- Netzteil geht eine zweiadrige Hauptleitung in die Fenster und bei jeder Scheibe zweige ich einmal 15V zum Widerstand und einmal 0V zur letzten LED ab. Die Hauptleitung geht dabei jeweils weiter. Das heißt, das alle Blöcke an der gleichen Leitung hängen und der letzte Block ca. 12 Meter vom Netzteil entfernt ist. Geht das überhaupt uns leuchten die LED überall gleich hell?
Mit dem Helligkeitsregler will ich nur lichtabhängig ein- und ausschalten, nicht dimmen.

Gruß m_driver

[ Diese Nachricht wurde geändert von: m_driver am 29 Mär 2011  9:00 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: m_driver am 29 Mär 2011  9:03 ]

BID = 757339

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13763
Wohnort: 37081 Göttingen

Auch die entfernten LEDs werden noch leuchten, denn der Leitungswiderstand ist gegenüber dem Vorwiderstand zu vernachlässogen.
Anbei noch Links zu Dämmerungsschalter:
http://www.pollin.de/shop/dt/Mzc4OT......html

http://www.pollin.de/shop/dt/NzU4OT......html

Gruß
Peter

BID = 757894

m_driver

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: zu Hause

Hi Leute.

Geht eigentlich dieses Netzteil auch?

http://www.pollin.de/shop/dt/MDkwOT......html

Oder anders gefragt, ist das ein stabilisiertes Netzteil?
Dann könnte ich pro Scheibe mehr LEDs einbauen.

Kann ich für die Verbindung der LEDs untereinander auch Einzellitzen eines Telefonkabels verwenden?
Da hätte ich noch reichlich von da.

Gruß m_driver

BID = 757964

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Das Netzteil im Link sollte ein Schaltnetzteil mit konstanter Ausgangsspannung sein.

Somit ist es für den Zweck geeignet. Da würde ich vermutlich 6 Leuchtdioden pro Strang nehmen, ergibt 19,2 Volt. Damit Du etwas unter den maximal zulässigen 20 mA bleibst, bietet sich ein Vorwiderstand mit 270 Ohm an, gängiger Wert.
Zum Verdrahten im Strang kannst Du dünne Litze nehmen, die von dir vorgeschlagene Telefonstrippe.
Eine Zuleitung von 12 m mit 1,5 mm² geht. Offensichtlich möchtest Du mehrere Fenster beleuchten, Speisung über das selbe Netzteil. Sinnvoller ist es, wenn die Speisung halbwegs mittig erfolgt, sich das Netzteil zwischen den Fenstern befindet. Kupferdraht 1,5 mm² hat etwa 0,012 Ohm pro Meter.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 757971

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Noch ein kleiner Tip.

Der Vorwiderstand darf auch aus mehreren Einzelwiderständen bestehen. Sind die Leuchtdioden halbwegs dicht beieinander, kann man Widerstände zum Verdrahten nehmen. Man erspart sich die lästige Abisoliererei bei der Telefonstrippe. Da würde ich 56 Ohm nehmen, auch wieder ein Normwert. Ein Beutel bedrahtete Widerstände 1/3 Watt 100 Stück kostet ja fast nichts. Mit denen kommst Du auf 17 mA LED-Strom.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 758033

m_driver

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: zu Hause

Hi.

Danke für deine Antworten.
Es ist richtig, das ich mehrere Fenster beleuchten will, wie eingangs erwähnt insgesamt zwölf. Da werde ich pro Scheibe 7 LEDs 3.2V/20mA mit einem Widerstand 0.25W/91 Ohm verlöten. Deinen Tip werde ich umsetzen und vom 24V-Netzteil aus eine Leitung 1.5mm² bis ungefähr in die Mitte der Anlage legen. Dort mache ich eine Unterverteilung für einmal 5 Scheiben, einmal 3 Scheiben und einmal 4 Scheiben. Das kommt mir baulich sehr entgegen.
Der Abstand der einzelnen LEDs wird ca. 120 mm sein, da werde ich um`s Abisolieren der Telefonlitze nicht drumrum kommen.

Gruß m_driver

BID = 758208

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Denke an Toleranzen, mehr als 6 LEDs pro Strang würde ich in dem Fall nicht nehmen.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 758579

m_driver

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: zu Hause

Hi.

Ich hab bisher eigentlich SMD- Strips ausgeschlossen, weil mir die zu teuer waren. Nachdem ich jetzt aber gesehen habe, zu welchem Preis die bei ebay
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....AX:IT
über den Tisch gehen, wäre das doch eine Alternative.

Da will ich es auch so machen, das ich eine Leitung bis ungefähr in die Mitte lege, dort eine Unterverteilung für drei Stränge mache und dann je einmal 5 Strips, 4 Strips und 3 Strips aneinanderlöte.

Aber auch da habe ich noch Fragen.
Muss das Netzteil stabilisiert sein?
Welchen Querschnitt sollten die Kabel zwischen den Strips haben?

Gruß m_driver

BID = 758644

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Ja, das Netzteil 12 Volt soll stabilisiert sein.

Für die Verteilung, Zuleitung zu den Strapsen, nimmst Du wie vorgeschlagen 1,5 mm².


DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 22 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182195844   Heute : 2251    Gestern : 4612    Online : 663        18.10.2024    14:25
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0420770645142