Hallo gaylord,
viel wichtiger als L1/L2 ist, dass zunächst einmal der Schutzleiter (Grün/Gelb an die zweite Buchse von rechts) angeschlossen wird. Diese Ader muss auch länger als die anderen sein, sodass diese z.B. beim Herabfallen der Leuchte als letztes abreißt.
Dazu das übliche nachmessen und nicht auf Aderfarben verlassen
Ansonsten ist die Auftrennung L1/L2 hier für zwei Leuchtgruppen z.B. per Serienschalter, die problemlos beide zusammen an den ankommenden L' geklemmt werden können. Mit Drehstrom (L1/L2/L3) wie beim E-Herd hat das nichts zu tun.
Offtopic :
|
Insider: Außer du bist ein Bekannter von Fentanyl |
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.