Autor |
LCD TFT Hanns G JC 199D --- hintergrundbeleuchtung geht k Suche nach TFT Hanns |
|
|
|
|
BID = 748596
braver lumpi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: minden
|
|
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : hintergrundbeleuchtung geht k
Hersteller : Hanns G
Gerätetyp : JC 199D
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo
Ich bin neu hier und etwas am verzweifeln...
Ich habe einen Hanns G JC199D hier, wo die Hintergrundbeleuchtung nur einmal beim einschalten kurz angeht. Ich habe gelesen das dies an den kondensatoren liegen könnte.
Also habe ich begonnen zwei 1000uF 16V gegen zwei 1000uF 40V zu tauschen (da ich diese zufällig da hatte). Habe es ausprobiert und es funktionierte ca. 3 min aber etwas hat gesummt auf einmal ging die hintergrundbeleuchtung wieder aus und es ist jetzt wieder das problem wie am anfang:(
weiß einer rat? oder hatte schonmal einer einen TFT diesen Typs mit dem gleichen problem??
Danke im vorraus! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 748683
Puya Neu hier

Beiträge: 32 Wohnort: Franken
|
|
Hallo
Kannst du mal ein Bild reinstellen? - Das könnte evtl. hilfreich sein.
Hast du bereits all die anderen Elkos überprüft?
Gruß Puya |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 749003
braver lumpi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: minden
|
hier ein foto von der platine
Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 749005
braver lumpi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: minden
|
hier ein foto von der platine<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>
[ Diese Nachricht wurde geändert von: braver lumpi am 17 Feb 2011 18:29 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 749008
braver lumpi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: minden
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 749038
Puya Neu hier

Beiträge: 32 Wohnort: Franken
|
Bevor ich weitere Messungen durchführen würde, würde ich erst sicherstellen, dass alle (und damit meine ich alle, nicht nur die im Netzteil) Elkos noch in der Toleranz liegen und dass der ESR dieser noch im akzeptablen Bereich liegt (im zweifelsfall Vergleichsmessung mit einem Neuteil - falls zur Hand - oder halt Messung über den Component Tester des Oszis, sofern es diese Funktion hat).
Kalte Lötstellen sind keine vorhanden (Trafo, Spulen, etc.)?
Gruß Puya
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Puya am 17 Feb 2011 20:30 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 749248
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9414 Wohnort: Alpenrepublik
|
Zitat :
| 1000uF 40V zu tauschen (da ich diese zufällig da hatte). |
105°C Typen?
ESR?
Das Foto ist eher ein Symbolfoto. Richtig erkennbar ist da nichts.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 750620
braver lumpi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: minden
|
es steht nur die kapazität und die spannung drauf. und es sind keine ESR..
Erklärung von Abkürzungen |