Autor |
|
|
|
BID = 748321
BastelTom Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Velbert
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rippenriemen rutscht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Sensitive 24 Di
Typenschild Zeile 1 : 12Nc 8583 618 03006
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Hallo miteinander. Ich habe heute einen Herrn vom Kundendienst im Hause gehabt, der wegen Geräuschen bei der Trommeldrehung angerufen wurde. Diagnose: Rippenriemen macht Geräusche weil Fett fehlt. Daraufhin wurde der Riemen gefettet und rutsch seitdem im Betrieb des öfteren. Wenn sich das Fett verteilt hat, soll der Betrieb wieder normal funktionieren. Sonst ist ein neuer Riemen fällig. Jetzt meine Fragen: Ist es richtig, dass ein Antriebsriemen gefettet werden kann,soll oder muss? Ist ein Antriebsriemen Verschleißteil oder im Rahmen der Garantie zu ersetzen? Die Maschine hat noch eine Woche Gewährleistung/Garantie. Ist also knapp 2 Jahre alt. Für Eure fachkundigen Antworten speziell zum Riemenfetten vorab schon mal herzlichen Dank. |
|
BID = 748336
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
|
Soll das ein Witz sein? Seid wann wird ein Riemen gefettet?
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV. |
|
BID = 748340
Teufel Neu hier

Beiträge: 44 Wohnort: Mittelhessen
|
Ich brech ab....... ich habe ja schon viel gehört, aber sowas noch nicht.......
Tom, ich unterstelle Dir jetzt, dass Du wirklich ein Problem hast und nicht die Allgemeinheit hier unterhalten willst.
Was für einen Kundendienst hast Du gerufen? Doch wohl kein Werks-KD?
Aber egal, selbst jeder andere KD-Fuzzi hätte den Riemen niemals eingefettet.
Wenn es ein Werkskundendienst war, würde ich bei der Servicenummer anrufen und den Vorgang schildern mich beschweren.
Gruss Jochen
|
BID = 748342
usuallyusefulforyou Stammposter
   
Beiträge: 328 Wohnort: 79664 Wehr
|
Das kann doch wohl nicht wahr sein, dass ein "Kundendienst!" Fachmann? so einen Schmarrn ablässt -wenn da jetzt Fett dran ist, muss er wohl rutschen, ausserdem geht der Riemen dadurch kaputt-.
Vermutlich bezog sich das Fetten auf die Trommellager bzw. den davorsitzenden Wellendichtring(aus Gummi), welcher u.U. quietschen könnte.
Das bedeutet aber gleichzeitig, dass dieser Wellendichtring undicht geworden ist.
Folge: Auch die dahinterliegenden beiden Lager nicht mehr abgedichtet werden und über kurz oder lang(lt. Murphy´s kurz) durch die -jetzt durchsickernde- Waschlauge ausgewaschen werden, trocken laufen und damit zerstört werden (Reparaturkosten € 150,00 - 200,00).
Da nur noch kurze Zeit Gewährleistung drauf ist, SOFORT schriftlich den Mangel bestätigen lassen und dem Verkäufer sowie dem Hersteller mitteilen!
|
BID = 748344
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
BID = 748410
BastelTom Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Velbert
|
Vielen Dank an alle Antworter. Ja, doch. Es war ein von Bauknecht beauftragter Subunternehmer. Und er hat eindeutig den Riemen gefettet(was das Quietschen ja auch beseitigt hat). Lager sind in Ordnung. Komplette Wascheinheit wurde erst im April letzten Jahres gewechselt.
Jetzt fehlt mir aber noch eine Antwort zur Frage ob ein Riemen im Rahmen der Gewährleistung gewechselt wird. Bitte um qualifizierte Antwort
|
BID = 748417
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Tritt den Kundendienst in den Ars.. und beschwere Dich bei Bauschlecht. Nimm sofort Deine Garantieansprüche wahr, bevor es zu spät ist. Bei diesen Kisten verrecken die Simmeringe und Lager schneller als ein ordentlicher Monteur besoffen wird. Ausserdem ist bei diesen Einwegbottich ein Wechsel der Lager nicht vorgesehen. Hier muss der Bottich mit Trommel gewechselt werden.Dies ist bei Dir ja schon mal geschehen. Jetzt sollte Dir endlich klar sein, was für Schr.... Du da nach Hause geschleppt hast. Der Kundendienstler war nur zu faul das Ding zu wechseln ( viel Arbeit für wenig Geld )und hat gehofft, das die Gurke noch bis zum Ende der Garantie durchhält.
 Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
|
BID = 748431
usuallyusefulforyou Stammposter
   
Beiträge: 328 Wohnort: 79664 Wehr
|
|
BID = 748525
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Dieser Kundendienst käme nicht mehr bei mir ans Gerät! Vermute auch wie die Kollegen einen Lagerschaden oder eine Undichtigkeit im Gerät. Und KD- Fuzzi will ich hier nicht mehr lesen!
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 748582
Teufel Neu hier

Beiträge: 44 Wohnort: Mittelhessen
|
KD-Fuzzi, KD-Fuzzi, KD-Fuzzi........
Bleib ruhig Ewald, das war nicht abwertend gemeint.
Ich bin nämlich selber auch ein "KD-Fuzzi"
Schöne Grüße
|
BID = 748612
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11136 Wohnort: Hamm / NRW
|
Dann kann man auch beim Auto die Bremsen einfetten, und zwar so richtig dick auftragen.
|
BID = 748723
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Mensch Teufel, auch dat noch.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |