AD Wandler ADC0804 Spice-Model

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  06:44:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
AD Wandler ADC0804 Spice-Model

    







BID = 54274

brainbug

Neu hier



Beiträge: 23
Zur Homepage von brainbug
 

  


Hi!
Ich bastle mir grade selbst einen Boardcomputer und muss dazu ein paar Spannungen auswerten. Habe mir dafür den ADC0804 (von Semiconductors) rausgesucht. Einfach aus den Gründen weil er BILLIG ist und weil ich ihn bei Reichelt bekomme *g*

Da ich aber das komplette interface erst simuliere hab ich nun das Problem dass ich kein Simulations-Modell von dem Dingens habe :-(

Da ich mich zwar theoretisch recht gut auskenne aber nahezu keine Praxiserfahrung habe, würde ich das alles halt unbedingt vorher simuliern bevor ichs bastel (keine lust auf tagelange fehlersuche)..

Auf der Homepage von Semiconductors hab ich leider nix gefunden..

Würde auch jeden andren Wandler nehmen, hauptsache billig und leicht zu bekommen.
Er muss mir eine Spannung von ca 0-5V in 8bit umwandeln.. (Genauigkeitsanforderung sind nicht besonders hoch)

(ich frage damit übrigends die stellung des Drosselklappenpotis ab und wollte mir auch damit nen Temperatursensor aufbauen..)

Wär echt nett wenn mir jemand von den Experten hier weiterhelfen könnte

BID = 54305

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

 

  

Da National Semiconductor kein Spice-Model anbietet, wird es wohl auch keins so einfach geben.

da hilft wohl nix ausser probieren.

Ich hab am anfang auch immer erst alles Simuliert (aber mit EWB, Spice hab ich noch nicht probiert).
Und ich kann eigentlich, abgesehen von sehr eifachen Sachen nur abraten. Was im EWB funktionierte, ging in echt nicht, und was in echt funktionierte, ging im EWB nicht.

probieren kostet zwar etwas mehr zeit, ist aber auch lehhreicher, da man zuerst nachdenkt, bevor man wild etwas ändert, und nicht irgendetwas probiert und den Zufall entscheiden lässt, obs funktioniert.

Für fragen gibts ja das Forum.

mfg CHillA

BID = 54355

brainbug

Neu hier



Beiträge: 23
Zur Homepage von brainbug

*g* Ok danke, also mit Fragen werde ich euch wohl noch genug löchern müssen, befürchte ich ;-)

Diesen EWB kenn ich leider garnicht. PSpice benutzen wir halt bei uns in der FH von daher kann ich etwas mit umgehen. Find halt die Möglichkeit geil die Bauteile die man noch nie in der Hand hatte erstmal total durchzuprobieren ohne dass man sie aus versehen vernichten kann *g*.

Also ich glaube das PSpice simuliert auch ziemlich real (ok, nen abbrutzeln der Bauteile simulierts aber nicht ). Hab zumindest von keinem gehört dass es Mist baut..
Hmm ich vertrau dem Teil ziemlich *g*

Das ganze Projekt wird auch ziemlich Gross und unübersichtlich, weil ich als Computer einen CarPC nehme und dieses Interface das ich ja gerade dabei bin zu entwerfen dann über den ParallelPort anschliesse..
Das Bus-System hab ich für 16x8bit input und 16x8bit output ausgelegt um viele Steuer- und Messports zu haben
Damit soll halt Drehzahl, Geschwindigkeit, Drosselklappenstelling, Lufteinlasstemperatur, KühlwasserTemperatur, InnenTemp und Aussentemp und alles was halt sonst noch interessant ist übertragen werden

Gruss Sven


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186034547   Heute : 4678    Gestern : 20288    Online : 250        27.10.2025    6:44
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.067225933075