Siemens??? Telekommunikation Anlage Telefon ISDN DSL  signo /signo 2

Reparaturtipps zum Fehler: Wackelkontakt Knochen

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  12:00:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Telekommunikation Siemens??? signo /signo 2 --- Wackelkontakt Knochen
Suche nach Telekommunikation Siemens???

    







BID = 736748

Dreheisen

Schriftsteller



Beiträge: 694
Wohnort: Rheinhessen
 

  


Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Wackelkontakt Knochen
Hersteller : Siemens???
Gerätetyp : signo /signo 2
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Freunde der übertragenen Sprache,
wie kann man ein Telefon Typ signo sowie dessen Knochen zerstörungsfrei öffnen?
Für Eure Mühe dankend
Dreheisen

_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!

Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 737397

inf-elo

Gesprächig



Beiträge: 193

 

  

Mit Knochen meinst du den Handapparat = allgemeindeutsch Hörer?
Öffnen oder fachgerecht zerlegen sollte man das mit gängigem Werkzeug können.
Das Signo hat an der Unterseite vorn zwei versenkte Kreuzschlitzschrauben und im Handapparat eine Blindabdeckung, dahinter dann ebenfalls diese Verschraubung!
Oder bist du soweit schon vorgedrungen und es klemmt immer noch?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 738009

Dreheisen

Schriftsteller



Beiträge: 694
Wohnort: Rheinhessen

Hallo inf-elo,
ja es ist der Handapparat eines signo 2, welchen ich öffnen möchte.
Vielen Dank für Deine Antwort, doch leider fand sich unter der Blindabdeckung keine Kreuzschlitzschraube.
Es scheint sich um eine Art "Kunststoffnase" zu handeln, aber bisher hatte ich mit meinen Demontageversuchen keinen Erfolg.
Gruß Dreheisen

_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!

Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 738196

inf-elo

Gesprächig



Beiträge: 193

Bist du dir auch sicher, daß es ein Signo ist, und der Handapparat auch dazugehört?
Es könnte natürl. auch sein, daß die Schraube schon draußen war, bevor du die Blindkappe entfernt hast, also vorher schon jemand den Versuch unternommen hatte.
Und nur mit Entfernen dieser Schraube klappen die beiden Teile des HA auch noch nicht von selbst auseinander, da muß man schon mit ewtas Fummelei, gute + lange und harte Fingernägel oder einem schmalen Schraubendreher nachhelfen.
Die Ober- und Unterschale sind zusammengeklippst, sollte man aber schon so merken.
Hast du denn schon wenigstens eine Störungsbeschreibung oder entsprechendes Material zum Wechsel?
Denn mit einer defekten Hörerschnur und ohne einer neuen wird das eher nur Bastelei, im Apparat selbst hast du schon alle kontrolliert, denn die Teile sind eigentl. langlebig und robust.

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: inf-elo am  4 Jan 2011 21:08 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 738198

Dreheisen

Schriftsteller



Beiträge: 694
Wohnort: Rheinhessen

Hallo inf-elo,
ja es ist sicher ein Signo 2 mit Posthorn und Telekomaufschrift vorne rechts, wir haben das Gerät Mitte 90 im Telekomladen neu erworben.
Der Handapparat wurde bisher nie ausgetauscht. Leider ist er etwas hart zu Boden gegangen, deshalb vermute ich einen Fehler im Innern des "Knochens"
Natürlich habe ich als erstes versucht mit einer dünnen Klinge das Gehäuse zu entrasten. Jedoch scheint es nicht nur am Rand zusammen zu hängen. Desshalb habe ich hier diese Frage gestellt.
Die vermeintliche Blindkappe hat sich nun bei meinen Entfernungsversuchen zerbröselt.Dennoch weigert sich das Ding sein Innerstes zu zeigen.

Gruß Dreheisen

_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!

Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 738201

Dreheisen

Schriftsteller



Beiträge: 694
Wohnort: Rheinhessen

Es hat sich erledigt.
Es ist keine Kreuzschlitzschraube, sondern eine "Kunststoffrastnase" mit einseitiger Nase in Richtung Sprechkapsel.
Drinnen finden sich 2 "S IEMENS" HS 40. Ich werd´s mal durchmessen. Dachte immer die Kapseln zum Höhren und Sprechen würden sich unterscheiden, wenn das der gute Phillip gewusst hätte!
Danke

_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!

Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 738643

Dreheisen

Schriftsteller



Beiträge: 694
Wohnort: Rheinhessen

Habe beide Kapseln mit 2V sineff 1kHz beschaltet: Ergebnis war ein hörbarer Ton bei 1mA bzw 0,86mA. Entspricht das in etwa den Normalwerten? Im 3W habe ich leider nichts näheres zu den technischen Eigenschaften der Dinger gefunden.
Beide Kapseln (HS40) unterscheiden sich nur durch die Farbe der Anschlußklemmenisolation (gelb bzw grau) hat das was zu bedeuten?
Wie Stoß- Schlagempfindlich sind die Dinger?
Für Eure Mühe dankt
Dreheisen

_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!

Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 738750

bluebyte

Schriftsteller



Beiträge: 705
Wohnort: Unterfranken

Hallo Dreheisen,

ist denn sicher, daß es am Handapparat liegt ?
wie äußert sich der Fehler ?

_________________
Gruß
bluebyte

Erklärung von Abkürzungen

BID = 739062

inf-elo

Gesprächig



Beiträge: 193

Hallo DE , deine Erkundung kann ich bestätigen, auch wenn der Hörer jetzt eher schrottreif ist.
Wie kann man solche Teile nur so saublöd miteinander zusmamenklipsen, wohl nur um wieder neue verkaufen zu können.
Das sind übrigens Piezokapseln, so das zu lesen wäre, und Piezos sind wohl doch etwas empfindl. auf Feuchtigkeit und mechan. Stöße.
Wobei am Mikro wohl die Feuchtigkeit eher dann doch nicht das Problem wäre, bei feuchter Aussprache.
Und heruntergefallen seind meine auch schon sehr oft, sind wohl innen sehr gut gepolstert.
Mit einem Signalgeber auf die Anschlüsse ergeben sich jeweils gleiche Lautstärken in der Wiedergabe, also tausch doch mal beide gegeneinander aus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 739771

Dreheisen

Schriftsteller



Beiträge: 694
Wohnort: Rheinhessen

Beim Hören gab es ab und an Aussetzer, Sprechen ohne Probleme möglich.
Ein Austausch des Spiralkabels ergab keine Besserung.
Also wollte ich nun in den Hören schauen.
Mittlerweile habe ich auch beide Piezokapseln mit einem Minilautsprecher mittels Sinusspannung angeregt: Ergebnis: Beide erzeugten Spannungen am Ausgang der Kapseln (gemessen mit Skop 1MOhm) liegen im Millivoltbereich und sind annähernd gleich (Sinusähnlich).
Seit dem Öffnen des Hörers hat sich der Fehler nun nicht mehr gezeigt.
Ich werd wohl nochmal im Normalbetrieb testen, so ich den Hörer wieder vernünftig schliesen kann.

Was mich überraschte:
- Gleiche Bauteile zum Sprechen und Hören!!
- Technische Angaben zu den Kapsel schwer/bzw. nicht zu finden.

Sind die Dinger heute immer noch aktuell?
Vielen Dank für Eure Mühe
Dreheisen

_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!

Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 741834

Dreheisen

Schriftsteller



Beiträge: 694
Wohnort: Rheinhessen

Hier das Handapparatoberteil mit "Rastnase" im Zustand nach dem Öffnen:


_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!

Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181582031   Heute : 1794    Gestern : 6037    Online : 111        30.6.2024    12:00
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,33766412735