Autor |
Kondensatpumpe Eckerle 400M + Hupe anschließen ?? Suche nach: hupe (284) |
|
|
|
|
BID = 736489
chrisu19 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: München
|
|
Hallo Leute,
ich habe mir eine Eckerle E400 M Kondensatpumpe mit Anschlusskabel für den Anschluss eines Alarmkontaktes zugelegt. Die Daten des Alarmkontaktes sind 230V, 8A, ohmsche Last (NO/NC) Am Kabel sind 3 Adern: Weiß=COM; Rot=NC normal geschlossen; Schwarz=NO normal offen.
Jetzt habe ich mir eine Alarmhupe von Werma Typ 482 052 68 gekauft, Daten: 230V~, 15mA.
Bei der Hupe sind innen 2 Lüsternklemmen mit jeweils einem schwarzen Kabel.
Jetzt habe ich auch noch ein Stromkabel mit 2 Adern parat (1x schwarz und einmal blaue Ader)
Wenn ich die Stromversorgung direkt an die Hupe anschließe, dann hupt diese (ist ja klar). Ich weiß aber nun nicht, wie ich den potentialfreien Kontakt(Wasserstandsmelder über Max) anschließen oder verdrahten soll, damit die Hupe bei überschreiten von Max hupt und bei Unterschreiten wieder aufhört.
Für eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar. Sonst muß ich mir ein teures Zubehörteil von Eckerle zulegen, was ja gar nicht sein muß denke ich. |
|
BID = 736497
chrisu19 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: München
|
|
Zitat :
chrisu19 hat am 27 Dez 2010 16:18 geschrieben :
|
Hallo Leute,
ich habe mir eine Eckerle E400 M Kondensatpumpe mit Anschlusskabel für den Anschluss eines Alarmkontaktes zugelegt. Die Daten des Alarmkontaktes sind 230V, 8A, ohmsche Last (NO/NC) Am Kabel sind 3 Adern: Weiß=COM; Rot=NC normal geschlossen; Schwarz=NO normal offen.
Jetzt habe ich mir eine Alarmhupe von Werma Typ 482 052 68 gekauft, Daten: 230V~, 15mA.
Bei der Hupe sind innen 2 Lüsternklemmen mit jeweils einem schwarzen Kabel.
Jetzt habe ich auch noch ein Stromkabel mit 2 Adern parat (1x schwarz und einmal blaue Ader)
Wenn ich die Stromversorgung direkt an die Hupe anschließe, dann hupt diese (ist ja klar). Ich weiß aber nun nicht, wie ich den potentialfreien Kontakt(Wasserstandsmelder über Max) anschließen oder verdrahten soll, damit die Hupe bei überschreiten von Max hupt und bei Unterschreiten wieder aufhört.
Für eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar. Sonst muß ich mir ein teures Zubehörteil von Eckerle zulegen, was ja gar nicht sein muß denke ich.
| |
|
BID = 736502
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Hallo chrisu19!
Willkommen im Forum!
Du brauchst kein weiteres (teures) Zubehör, es reichen minimale Kenntnisse um den Signalgeber anzuschließen!
Da Du über diese aber nicht verfügst (Bitte nicht persönlich nehmen), empfehle ich das Hinzuziehen eines Fachmanns!
Mit einem der folgenden Ergebnisse ist schließlich keinem gedient!:
Gruß
Rainer
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
BID = 736504
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Mirto hat am 27 Dez 2010 17:03 geschrieben :
|
(Bitte nicht persönlich nehmen),
|
Offtopic :
| Warum eigentlich nicht?
Leute,die ihren Kram mittels Vollzitat nach nur ner halben Stunde hochpushen,sind mir nicht gerade symathisch
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 736507
chrisu19 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: München
|
Hallo Rainer,
wenn Du mir das Prinzip einfach erklärst, dann müsste ich es doch hinbekommen. Ich stecke das Stromkabel ja auch erst nach dem Klemmen ein und falls es nicht klappt fällt doch die Sicherung oder ??
Ich hab ja schließlich auch schon Steckdosen, Schalter, Dimmer, Lampen... bei uns im privaten Haus angeschlossen. Ich bin ja nicht Lebensmüde
PS: Ick kenne mich in diesem Forum mit den Funktionen noch nicht so gut aus, das mit dem Vollzitat war nur ein Versehen
Grüße,
Christian
|
BID = 736517
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3094
|
Zitat :
chrisu19 hat am 27 Dez 2010 17:13 geschrieben :
|
....
Ich hab ja schließlich auch schon Steckdosen, Schalter, Dimmer, Lampen... bei uns im privaten Haus angeschlossen. Ich bin ja nicht Lebensmüde
....
|
Anscheinend schon. Da du mit dieser simplen Aufgabe nicht klar kommst,stellt sich die Frage nach deinem Kenntnisstand nicht.
Hier bleibt nur der Rat - Fachmann hinzuziehen und Problem für kleines Geld Sach-und Fachgerecht anschliessen lassen.
Gruß Surf
|
BID = 736523
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Zitat :
| Hier bleibt nur der Rat - Fachmann hinzuziehen und Problem für kleines Geld Sach-und Fachgerecht anschliessen lassen. |
Funktion und Sicherheit sind eben zwei Paar Schuhe!
Gruß
Rainer
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|