| Autor |
|
Wie reklamiere ich richtig? |
|
|
|
|
BID = 732549
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6424 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
|
Hi!
Bei meinem Handy ging letztens das bei einem Onlinehändler bestellte Ersatzdisplay elektronisch kaputt; die strukturelle Integrität ist noch gewahrt, allerdings geht ein Streifen quer übers Display und die Farben sind neben einigen anderen netten Effekten invertiert.
Das ist eigentlich kein großes Problem, da ich es erst seit April 2010 habe und die Rechnung mit Datum mir vorliegt.
Allerdings gibt es keinen Reklamationsschein.
Wie bekomme ich jetzt ein neues (reparier mal ein COG-Display, bei einem Neupreuis von 11€...) Display, ohne dass der Händler (imho kein großer Betrieb) mir irgenwas vom Pferd erzählt, von wegen ich hätte da was nicht erwähnt, etc.
Mein Plan war, das Display in einem Luftpolsterumschlag mit einer Kopie der Rechnung an den Händler zu schicken.
Auf den Umschlag kämen dann meine Adresse als Absender und die des Händlers (ach was!).
Auf die Rechnung (nur ein Posten, daher ist dafür genug Platz) würde ich eine kurze Fehlerbeschreibung schreiben.
Reicht das, oder kann mir aus dem Fehlen einer Angabe ein Strick gedreht werden?
Danke im Voraus!
Edit: soll ich das Display eventuell per Einschreiben verschicken?
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 8 Dez 2010 17:55 ] |
|
BID = 732550
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo Nicki,
halt Dir Stress vom Leibe und bestelle gleich ein neues Display,
wenn Du es irgendwo günstig angeboten bekommst.
Der Händler des jetzt Defekten wird wahrscheinlich von Dir verlangen,
dass Du nachweist, dass der Fehler von Anfang an im Display war.
(Weil die ersten 6 Monate der gesetzlichen Gewährleistung vorbei sind.)
Nette Grüße,
der Gilb
|
|
BID = 732554
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7909 Wohnort: Nürnberg
|
Ich würde den Händler einfach 'mal anrufen und mich freundlich erkundigen, wie er derartige Reklamationen abgewickelt bekommen möchte.
Luftpolsterumschlag ist oft nicht ausreichend, wer einmal in einem Post-Verteiler-Zentrum war, weiss was ich meine...
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 732557
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6424 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Den Händler gibts nur noch unter anderem Namen; ich habe ihn durch den Namen des Geschäftsführers ausfindig gemacht....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....48788
Dieses Amngebot ist nur exemplarisch, es geht mir ehr um das, was ganz unten steht.
Tatsächlich sind Name und Adresse gleich geblieben.
Es ist nur eine Handynummer angegeben, was auch immer das bedeutet....
Ich habe ihm mal eine Email geschickt.
Sollte sich da nichts tun, kann ich immer noch anrufen^^
_________________
|
BID = 732584
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
In welcher Rechtsform befand sich der damalige Verkäufer?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 732591
clembra Inventar
     
Beiträge: 5402 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Also ich verschicke grundsätzlich keine defekte Ware an mir recht unbekannte Händler oder Hersteller ohne von diesem eine schriftliche Bestätigung über den erwarteten Eingang der Ware zu haben, vorzugsweise mit RMA-Nummer. Bei mir besser bekannten, kleineren Händlern (ohne eigene RMA-Abteilung) reicht auch schon mal ein telefonischer Kontakt.
Ob ich bei 11€ Neupreis und einem, wie du sagst, nicht mehr vorhandenen Lieferanten überhaupt den Aufwand betreiben würde wage ich zu bezweifeln.
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 732613
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6424 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Er existiert ja quasi noch, benutzt ja sogar die alte Mailadresse weiter.
Vermutlich hat er nur die Domain an einen anderen Händler verkauft.
_________________
|
BID = 732614
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6424 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Zitat :
sam2 hat am 8 Dez 2010 19:38 geschrieben :
|
In welcher Rechtsform befand sich der damalige Verkäufer?
|
Das ist leider nicht wirklich ersichtlich
Auf der Rechnung steht ansonsten nur die Rechnungsnummer und eine Steuernummer.
_________________
|
BID = 732622
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Was heißt "ansonsten"?
Wenn da nur der Name einer natürlichen Person steht (und die Steuernummer), dann ist das ein Einzelunternehmer als nicht eingetragener Kaufmann.
Für den Käufer ist das ein sehr guter Fall, da der Mensch dann persönlich haftet (also auch mit seinem Privatvermögen).
(lernt man sowas heute nicht mehr in der weiterführenden Schule?)
Ich würde ihn freundlich per Mail fragen, wie er die Reklamation abgewickelt haben möchte. In aller Regel wird sowas kulant gehandhabt.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 732626
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6424 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Zitat :
sam2 hat am 8 Dez 2010 20:54 geschrieben :
|
lernt man sowas heute nicht mehr in der weiterführenden Schule?
|
Im Sozi-LK vielleicht.
Im Grunzkurs hatten wir das Thema eine Viertel(zeit)stunde lang, allerdings nicht, wie das beim Einzelunternehmer ist.
Offtopic :
|
Was man heute so alles lernen muss...
in 5 von 11 Fächern sitze ich eh nur meine Zeit ab (Mitarbeit erfolgt natürlich trotzdem, ist ja klar).
Wofür brauche ich z.B. noch weiterführenden Unterricht in Deutsch?
(Momentan lesen wir immer grausamere Bücher; ich lese nicht ungern, aber Tom Clancy oder Wladimir Kaminer ziehe ich Christa Wolf (für "Kassandra" würde ich ihr lebenslänglich Fegefeure geben -.-) doch definitiv vor )
Die bei den meisten jungen Leuten heutzutage kaum vorhandenen Kernkompetenzen wie Rechtschreibung werden einem lange vorher beigebracht... |
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 8 Dez 2010 21:05 ]
|
BID = 732746
elektrofan07 Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Also theoretisch bist du im Recht, aber wenn Du es verschickst, dann nur als Einschreiben bzw. so dass er den Empfang quittieren muss, dann bist Du als Versender schonmal auf der sicheren Seite. Dann kann er sich auch nicht herausreden, von wegen er habe es nie bekommen.
Das ist unter anderem einer der Gründe wieso ich so ungern bei ebay-Händlern etwas bestelle.
Bevorzugt bestelle ich bei redcoon (wenn ich etwas in diesem Bereich brauche), da habe ich schon einige Male etwas zurück schicken müssen und es wurde immer anstandslos getauscht.
Da bezahle ich lieber ein paar Euro mehr und habe 100 % die Chance im Fall von Garantie auch eine ordentliche Abwicklung des Falles zu bekommen.
|