Universum TV FT42102

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Gerät geht nicht mehr an

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 7 2025  23:02:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Universum FT42102 --- Gerät geht nicht mehr an
Suche nach Universum

    







BID = 731798

BlackWolve76

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Salzgitter-Bad
ICQ Status  
 

  


Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Gerät geht nicht mehr an
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT42102
Chassis : E9
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe von Bekannten einen Farbfernseher geschenkt bekommen:

Universum Farbfernseher FT42102 Produktionsnummer 902.438.1

Von den Bekannten kam der Hinweis, dass Ihnen der Fernsehr mitten im Betrieb ausging und sich einer "Pause" wieder einschalten konnte und wieder normal lief. Nun, der gleiche Fehler ist wieder aufgetreten, nur mit dem Unterschied das sich das Gerät nicht mehr geht:

- Das Gerät lässt auf den Power-Knopf vorn einschalten, aber die Stand-By LED
bleibt aus und aus der Bildröhre kommt ein leises, regelmäßiges Knacken.

Meine Vermutung ist das Netzteil, ist aber reine Spekulation. Wenn mir jemand ein Tip geben könnte wo der Fehler zu suchen ist wär ich dankbar. Aber auf jedenfall benötige ich einen Schaltplan, die Unterlagen sind leider verschwunden. Wenn mir jemand ihn per PN zukommen lassen könnte, wär ich echt dankbar.


Grüße aus Salzgitter

Tobias

EDIT: Typenbezeichnung und Chassis nachgetragen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  5 Dez 2010 15:17 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 731805

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36314
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Beim ersten abschalten dürfte die Schutzschaltung das Gerät abgeschaltet haben, möglicherweise wegen simpler kalter Lötstellen. Da das defekte Gerät dann weiterbetrieben wurde, ist jetzt halt mehr defekt.
Das ticken dürfte nicht aus der Röhre sondern aus dem Netzteil kommen. Da wird auf der Sekundärseite ein dicker Kurzschluss sein.
Da hilft nur messen und suchen.

PS: Bitte keinen Unsinn in die Felder eintragen, das hilft doch niemanden. Daß das Chassis nicht vorhanden ist, glaube ich nicht. Dann wäre das Gehäuse leer. Als Gerätetyp steht da auch nicht "Farbfernseher" drauf, sondern eben "FT42102".

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 732524

BlackWolve76

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Salzgitter-Bad
ICQ Status  

Oh sorry das ich was vergessen hab. Ich hab markiert wo das Knacken herkommt und ich hab die böse Vermutung, das könnte nicht billig werden oder?

Hab mal nachgeguckt, das ist der Zeilentrafo. Aber wieso verursacht der so einen Fehler. Könnte dem eine Spannung fehlen. Ich möchte nicht den Zeilentrafo wechseln und hinterher feststellen, das wars nicht. Ich hab noch einen anderen Fernseher Universum FT8126 - 028.226.9. Könnten die Trafo´s identisch sein und austauschen? Ist eine wahnwitzige Idee, ich weiß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackWolve76 am  8 Dez 2010 14:52 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 732529

BlackWolve76

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Salzgitter-Bad
ICQ Status  

Da ich gelesen habe das dies ein E9 Chassis ist, habe ich bei http://www.eserviceinfo.com was über ein E9- Chassis gefunden. Könnte einer mal gucken ob das alles mit meinen Fernseher übereinstimmt, dann könnte ich das Netzteil mal durchmessen.








Erklärung von Abkürzungen

BID = 732674

BlackWolve76

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Salzgitter-Bad
ICQ Status  

Also ich habe einem anderen Thread hier auf der Seite folgenden Eintrag gefunden, der sich in soweit mit meinem Fehler deckt, außer das mein Fernseher sofort ausging, aber das Piepen und das Fehlerbild sind identisch:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ich hoffe mir kann jemand helfen



Erklärung von Abkürzungen

BID = 732684

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)

Schon mal den HOT durchgemessen? Wenn der OK ist würde ich mal den Lampentest machen.

Gruß
Rainer

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 732952

BlackWolve76

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Salzgitter-Bad
ICQ Status  

Wo sitzt denn der HOT? Ich habe drei Transistoren auf Kühlblechen, die alle in der Nähe des Trafos sind. Hat einer einen Schaltplan für den Fernseher, das was ich gefunden habe, da passt so einiges nicht.



Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 732954

BlackWolve76

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Salzgitter-Bad
ICQ Status  

Wo sitzt denn der HOT? Ich habe drei Transistoren auf Kühlblechen, die alle in der Nähe des Trafos sind. Hat einer einen Schaltplan für den Fernseher, das was ich gefunden habe, da passt so einiges nicht.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 732965

jhl

Schreibmaschine



Beiträge: 1506
Wohnort: Twistringen
Zur Homepage von jhl

Das E9-Chassis erscheint mir zwar ähnlich, aber nicht zu 100% passend. Vielleicht weiß jemand mehr darüber? Auf dem ersten Bild, der "Transistor 1" erscheint laut Schaltbild und Leiterplattenbild am wahrscheinlichsten. Also erst mal den Bügel ab, Typ herausfinden, und dann Datenblatt suchen. Ist es ein HOT (lt. Plan ein BU 508) oder nicht? Geht von seinem Kollektor direkt ein Leiterzug zum Zeilentrafo? Hat er Schluss (Diodentest machen, C-E-Strecke messen)?

Gruß Jens

Erklärung von Abkürzungen

BID = 733123

BlackWolve76

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Salzgitter-Bad
ICQ Status  

Der HOT ist tatsächlich Nummer 1 gewesen, ich habe ihn ausgelötet und durchgemessen C-E Strecke hat einen Schluss. Anschliessend habe ich den Lampentest gemacht. Lampe leuchtet durchgängig und auch das Piepen ist weg. Der Fernseher springt in den Stand-By und lässt auch einschalten, Lampe leuchtet weiterhin durchgängig. Ein neuer BU 508 AF kostet bei Conrad 2,09€. Ich werde am Montag einen neuen kaufen und einlöten. Soll ich noch was beachten nach dem einlöten?

Grüße

Tobias

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackWolve76 am 11 Dez 2010 12:14 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 733125

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36314
Wohnort: Recklinghausen

Kontrolliere die Umgebung auf kalte Lötstellen. Falls du welche an Kondensatoren findet, die Kondensatoren erneuern.
Daß sich das Gerät vorher abgeschaltet hat, deutet darauf hin, daß da noch mehr defekt ist.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 734410

BlackWolve76

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Salzgitter-Bad
ICQ Status  

Ok, ich werde morgen den Transistor einlöten und sämtliche Lötstellen kontrollieren um den BU rum. Bei Verdacht werde ich Bauteile vorsorglich tauschen. Thx erstmal für den Support.

Tobias

Erklärung von Abkürzungen


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184718692   Heute : 8446    Gestern : 9207    Online : 229        16.7.2025    23:02
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.48369503021