Mit Photodiode Stromkreis unterbrechen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  10:35:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Mit Photodiode Stromkreis unterbrechen
Suche nach: stromkreis (4306)

    







BID = 727949

dermagier

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: München
 

  


Guten Morgen

Ich bin leider ein Laie und meine Elektrotechnikkenntnisse aus der Schulzeit sind leider ergraut, aber vielleicht finde ich hier ja Hilfe.

Bei uns ist es Tradition sich an Weihnachten Streiche zu spielen. Harmlose natürlich. Da ist mir die Idee gekommen eine von diesen Musik-Glückwunschkarten auseinander zu nehmen und den Tongeber im Zimmer meiner Schwester zu verstecken.

Nun würde ich dem Tongeber gerne eine Photodiode anhängen, so dass die Melodie immer nur dann gespielt wird, wenn das Licht aus ist. Ich möchte die Photodiode also nutzen, um den Stromkreis zu unterbrechen. Normalerweise verwendet man eine Photodiode ja aber andersherum (Licht an, Strom fliesst).

Irgendeine Idee, wie ich das hinbekomme?

Besten Dank und Gruss
Steph

BID = 727961

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Ganz so einfach wie Du dir das vorstellst wird das nicht. Da reicht eine Fotodiode allein nicht. Ich weiß nicht, wie groß deine Kenntnisse was löten und der Aufbau von elektronischen Schaltungen ist.

Gruß
Peter

BID = 727962

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Irgendeine Idee, wie ich das hinbekomme?
Nicht sicher, weil ich die Anforderungen des Melodiegenerators nicht kenne.
Ich nehme an die Speisespannung beträgt 3V und der Schaltkontakt unterbricht die Leitung zum Minuspol der Batterie?
Die Photodiode hast du schon?

Dann besorg dir mal zwei NPN-Transistoren mit möglichst hoher Stromverstärkung z.B. BC547C (das C ist wäre hier wichtig, denn diese Transistoren werden je nach Stromverstärkung in A B C sortiert.)
Dazu noch drei (zum Ausprobieren) hochohmige Widerstände der Größen 1M, 3,3M, 10M.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 19 Nov 2010  9:49 ]

BID = 727964

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Vielleicht hat er sowas?
Die wird mit drei Knopfzellen (4,5V) betrieben.

Gruß
Peter

BID = 737064

dermagier

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: München

Guten Morgen

Vielen Dank für alle Antworten. Mein Elektrotechnik Horizont wurde damit aber doch überschritten.

Ich habe mich daher dazu entschlossen ein paar Zeitschaltuhren zu verstecken und damit Lichter und HiFi Geräte anzuschalten. Das hat auch seine Wirkung gehabt.

Cheers
Steph


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185892028   Heute : 8986    Gestern : 24670    Online : 494        20.10.2025    10:35
40 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0312740802765