vergleichen von zwei Schaltzuständen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 21 6 2024  22:07:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
vergleichen von zwei Schaltzuständen

    







BID = 726467

Bastelkalle

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Tessin
 

  


Hallo,

ich bin auf der Suche zum realisieren einer Schaltung die zwei schaltzustände vergleicht und dann einen verbraucher schaltet.
1. taster 1 wird betätigt und setzt einen zähler in gang (zeit)
2. taster 2 muß innerhalb der von taster 1 gewählten zeit betätigt werden, ansonsten wird ein relais geschaltet.

gibt es soetwas oder hat jemand eine idee zur umsetzung.

Danke


BID = 726469

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

 

  

Lösung Nand (nicht und ) viel Spass beim Googeln
Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 726474

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Zum vergleichen von zwei Zuständen, ja. Im Text ist aber von etwas völlig anderen die Rede. Was soll es denn nun werden?


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 726475

Martin.M

Stammposter



Beiträge: 493
Wohnort: Biedenkopf
Zur Homepage von Martin.M


Zitat :
Bastelkalle hat am 11 Nov 2010 18:55 geschrieben :

Hallo,

ich bin auf der Suche zum realisieren einer Schaltung die zwei schaltzustände vergleicht und dann einen verbraucher schaltet.
1. taster 1 wird betätigt und setzt einen zähler in gang (zeit)
2. taster 2 muß innerhalb der von taster 1 gewählten zeit betätigt werden, ansonsten wird ein relais geschaltet.

gibt es soetwas oder hat jemand eine idee zur umsetzung.

Danke




das gibts fertig, nennt sich Zweihand-Relais.
Funktioniert allerdins so:
1. taster 1 wird betätigt und setzt einen zähler in gang (zeit)
2. ein relais wird geschaltet wenn taster 2 innerhalb der von taster 1 gewählten zeit betätigt wird, ansonsten nicht.

nette Grüße
Martin

BID = 726479

Bastelkalle

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Tessin

Hallo,

das mit dem zweihandrelais ist schon nah dran. Zeit sollte nur einstellbar sein.

Dank euch


BID = 726482

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Zweihandrelais dürfen nur solange schalten wie beide Taster gleichzeitig gedrückt sind, da sind Zeiteinstellungen tabu.
Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

Edit : sie überprüfen auch ob ein Taster blockiert ist. (beide Taster müssen öffnen bevor ein neuer Startvorgang eingeleitet wird )

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 11 Nov 2010 19:45 ]

BID = 726485

Bastelkalle

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Tessin

hallo,

zum veranschaulichen, es sollen zwei ineinnader laufende wellen überwacht werden.
nockenvorrichting ist vorhanden- dazu die Taster.
läuft nocken 1 über taster 1 schaltet dieser
innerhalb der voreingestellten zeit muß de nocken der zweiten welle taster 2 auslösen.
ist das nicht der fall soll die ganze anlage ausgeschlatet werden.

ich hoffe nun das mein vorhaben verständlich ist.

danke für eure hilfe


BID = 726491

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

also Nocken 1 steuert Taster1, die Zeit in der dieser Taster betätigt ist wird durch den Nocken festgelegt.
Nocken 2 betätigt Taster 2 sind Taster 1 und Taster 2 betätigt dann zieht das Relais an und gibt die Anlage frei, ist Taster 1 oder Taster 2 offen ist Relais abgefallen und die Anlage stoppt.
Wie du die Wellen steuerst steht auf einem anderen Blatt.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 726505

Bastelkalle

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Tessin

anbei nochmal das schema

BID = 726508

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

was willst du eigentlich bei den 2 Wellen überwachen?
Ob sich beide Wellen drehen?
Sie sich synchron drehen oder was ?
Mit deiner schwammigen Aussage lässt sich nichts aber auch gar nichts anfangen.
Und die zu befragen dafür ist mir und den anderen die Zeit zu schade.
Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 726515

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

Nocke 1 startet Relais mit Einschaltverzögerung, Nocke 2 setzt dieses zurück. Wenn Relais schaltet, dann Anlage AUS.


_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 726519

Bastelkalle

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Tessin

beide wellen drehen mit der gleichen drehzahl, sind durch einen stift gekoppelt.
T1 wird ausgelöst - zeit läuft (z.B. 15s)
wellen drehen sich weiter -
t2 wird ausgelöst ergibt - Anlage i.o.

T1 wird ausgelöst - zeit läuft (z.B. 15s)
welle1 (auf dem bild mit t1) dreht sich weiter -
(welle mitt2 dreht nicht) t2 wird nicht ausgelöst (t> 15s)ergibt - Anlage defekt = abschalten

BID = 726524

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Wie wäre es mit einem retriggerbaren Monoflop?
Wenn innerhalb einer eingestellten Zeit kein Retriggerimpuls kommt, fällt das Relais ab.
Gruß
Peter

BID = 726526

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Warum erklärst du das nicht gleich so ???
Die Lösung liegt in einem XNOR Gatter
Sind beide Taster unterschiedlich ist die Anlage ok werden die Taster gleichzeitig geöffnet oder geschlossen erfolgt die Abschaltung da ein Relais anziehen kann und den Ruhekontakt als Öffner öffnet
Geht völlig zeitunabhängig und sogar ohne Relais, wenn für die Taster Mikroschalter mit je einem Öffner und einem Schlieser verwendet werden .es wird in jedem Fall ein verdrehen der Wellen gegeneinander erkannt.
Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 11 Nov 2010 23:00 ]

BID = 726531

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Wenn das Relais schön klappern soll, dann funktioniert deine Schaltung!
Theorie und Praxis gehen oft verschiedene Wege!

Ohne Zeitverzögerung wird das nix.
Zeiteinstellung c.a. 1,5 fache Umdrehung.

Gruß
Peter<font color="#FF0000"><br><br>Das Dateiformat *.BMP ist nicht erlaubt ! Denken Sie bitte an den Traffic ! Deswegen nicht hochgeladen<br></font>


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 11 Nov 2010 23:11 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181523026   Heute : 7716    Gestern : 6460    Online : 566        21.6.2024    22:07
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0326578617096