Hilfe wer kann mir erklären wo der Unterschied bei 400 V. 2 phasig ggenüber dreiphasig ist Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
Hilfe wer kann mir erklären wo der Unterschied bei 400 V. 2 phasig ggenüber dreiphasig ist |
|
|
|
|
BID = 719303
rbbhch Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: 48599 Gronau
|
|
Hallo Leute,
ich bin neu, hier weil ich niemanden gefunden habe der mir erklären kann was der Unterschied ist wenn man ein Schutzgasschweißgerät auf 400 Volt zweiphasig betreibt gegenüber einem Schutzgasschweißgerät was dreiphasig betrieben wird.
Ich habe mir ein Schutzgasschweißgerät als Combigerät gekauft was aber bei 400 Volt nur zweiphasig läuft , so stand es beschrieben.
Ich hoffe es kann mir jemand das erklären , habe allerdings keine große Ahnung vom Strom also bitte erklären, so das auch dumme wie ich es kapieren.
Gruß Herbert
Hier die Technischen Daten von dem Gerät:
2 x 6 Schaltstufen
Schweißstrom 230V / 400V: 25A - 160A / 60A - 200A
Einschaltdauer bei MIG/MAG
200A; 20%ED
100A; 100% ED
Leerlaufspannung 15V-35V
Netzspannung (50Hz) 230V / 400V, 2-ph.
Anschlussleistung 6,1 kVA
Cos. Phi 0,85
Netzabsicherung (Schmelzsicherung): 16A, träge
Abmessungen (LxBxH) mm: 820 x 320 x 520
Gewicht ca. 50kg
gebaut nach (Norm) IP 21, IEC 60974, EN 60 974,VDE 0544,
S-Zeichen, CE
Kühlart F
Isol. –Kl F |
|
BID = 719309
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Dreiphasig wäre Drehstrom, das wirst du auch wissen, aber zweiphasig bedeutet eigentlich einphasigen Betrieb zwischen nur zwei Außenleitern des Drehstroms.
Dadurch stehen bei der gleichen Strombelastbarkeit wie bei 230V (Ein Außenleiter und N) nun 400V zur Verfügung und man kann die 1,7-fache Leistung entnehmen.
Das ist ein Kompromiß, denn ein echter Drehstromtrafo und Gleichrichter, mit dem man gegenüber einphasigem 230V-Betrieb die 3-fache Leistung entnehmen könnte, ist erheblich aufwändiger als ein für 400V-gewickelter Einphasentrafo.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 8 Okt 2010 23:19 ] |
|
BID = 719315
rbbhch Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: 48599 Gronau
|
Danke für die schnelle Antwort.
Jetzt habe ich noch ein paar Fragen, ergibt das für dasSchweißgerät eigentlich einen Nachteil wird das Höher belastet wenn ich auf 400 volt anschließ? Was wär der Vorteil von dem Schweißgerät was 400 Volt auf dreiphasen hat?
Gruß Herbert
|
BID = 719316
Harald73 Schreibmaschine
    
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 1016
|
Hi,
dein Schweissgerät nutzt die 400V "zweiphasig" quasi genau so, wie die 230V "einphasig", nur dass bei der höheren Spannung und dem gleichen Netzstrom dabei eine höhere Leistung (also mehr Strom am Ausgang) möglich ist, bevor es die Sicherung auf der Netzseite raushaut. Die "Qualität" des Stromes ist gleich, nur die "Quantität" ist anders.
Ein 3~ Gerät hat einen ganz anderen Trafo, "benutz" den Strom am Eingang auch anders: Zwischen den 3 Phasen steht zu unterschiedlichen Zeiten die volle Spannung an. Damit hat man die Möglichkeit immer die Kombination zu nehmen, die gerade die höchste Spannung liefert und damit am Ausgang einen glatteren Strom zu liefern. "Qualität" und "Quantität" sind anders (mehr, besser).
Sehr hinkender Vergleich:
230V = 1 Zylinder Motor mit 1Liter Hubraum, liefert eine gewisse Leistung, braucht aber ein großes Schwungrad und vibriert.
400V zweiphasig = 1 Zylinder Motor mit 1.5 Liter Hubraum, liefert mehr Leistung, braucht aber noch immer ein großen Schwungrad und vibriert trotzdem noch. (Nein, ich habe mich nicht verschrieben: trotz "zweiphasig" ist es noch immer nur ein Zylinder)
400V dreiphasig = 3 Zylinder Motor mit 2 Liter Hubraum, liefert noch mehr Leistung, kleineres Schwungrad reicht, vibriert weniger.
Edit: habe zu langsam getippt, darum war perl schneller. Na ja, vielleicht hilft die Sache mit der "Qualität" dennoch ein wenig.
Gruß
Harald
_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Harald73 am 8 Okt 2010 23:31 ]
|
BID = 719399
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Möchtest Du auch WIG schweißen?
Perl hat es indirekt angesprochen. Bei WIG wird meist mit Gleichstrom geschweißt. Wenn Du einen dreiphasigen Trafo hast, bekommst Du nach dem Gleichrichten Gleichstrom mit geringer Restwelligkeit, verglichen mit der Gleichrichtung hinter einem einphasigen Trafo.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 719412
clembra Inventar
     
Beiträge: 5402 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Zitat :
Harald73 hat am 8 Okt 2010 23:29 geschrieben :
|
400V dreiphasig = 3 Zylinder Motor mit 2 Liter Hubraum, liefert noch mehr Leistung, kleineres Schwungrad reicht, vibriert weniger.
|
Wenn du es schon so vergleichst hast du bei 400V/dreiphasig 3 Zylinder mit jeweils nur 1 Liter Hubraum. Jeder "Zylinder"/Außenleiter schafft bei Drehstrom nur soviel, wie der eine bei einphasigem Betrieb an 230V.
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185455810 Heute : 7454 Gestern : 11980 Online : 232 13.9.2025 18:40 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0282938480377
|