Welche Türen von Hager passen hier?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  10:35:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Welche Türen von Hager passen hier?
Suche nach: hager (1251)

    







BID = 720318

sub205

Schriftsteller



Beiträge: 921
Wohnort: Gründau
 

  



Zitat :
ego hat am 14 Okt 2010 20:26 geschrieben :

Was meinst du eigentlich warum auf der ABB Schiene PS3/12 eine durchgestrichene Säge drauf ist?

Richtig: Die darf nicht abgesägt werden!

Übrigens: 20A gG Sicherungen sind nicht selektiv zu 16A LS. Statt des sowieso unschönen, da nicht berührungsicherem Neozedelement wäre ein Hauptschalter angesagt gewesen, ist sogar billiger.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ego am 14 Okt 2010 20:30 ]

Alle Komponenten hatte ich noch auf Halde. Also wieso einen Hauptschalter kaufen, welcher "günstiger" ist?

Und, mal ganz ehrlich, wieso soll ich die ABB Schiene nicht absägen, wenn es für baugleiche Schienen sogar Endkappen gibt? Kupfer ein paar Millimeter vom Rand zurückgeschoben und gut ist.

In der Zuleitung an der HV ist übrigens ein schöner Siemens D0 Lasttrennschalter vorhanden. Warum am Anfang und Ende der Leitung fragst du dich jetzt sicherlich. Na ganz einfach, weil ich diesen ebenfalls rumfliegen hatte. Hab noch 2 Stück von der Sorte.
Aber danke für den Tipp mit der Selektivität. Das hatte ich nicht bedacht und werde ich noch ändern!

Gibts irgendwo eine Tabelle mit Selektivitätswerten?

Und zum Thema "wunderschön": Die Hütte reiße ich in 6-7 Jahren eh komplett weg und stell was neues hin, alle Versuche dort eine perfekte Installation hinzubekommen sind vergebene Liebesmühe. Funktionell soll es sein. Schönheitspreise gewinn ich da sowieso keine.

Gruß, Stephan

BID = 720358

Martin Wagner

Schriftsteller

Beiträge: 768
Wohnort: Unterfranken
Zur Homepage von Martin Wagner

 

  

Dann pass auf, das es nicht zum Dauerprovisorium wird . Wieviele der Anlagen, die laut Besitzer/Verwalter in 1..2 Jahren abgerissen werden sollten, laufen Jahre später immernoch...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin Wagner am 15 Okt 2010 10:51 ]

BID = 720367

sub205

Schriftsteller



Beiträge: 921
Wohnort: Gründau


Zitat :
Martin Wagner hat am 15 Okt 2010 10:51 geschrieben :

Dann pass auf, das es nicht zum Dauerprovisorium wird . Wieviele der Anlagen, die laut Besitzer/Verwalter in 1..2 Jahren abgerissen werden sollten, laufen Jahre später immernoch...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin Wagner am 15 Okt 2010 10:51 ]

Ich denke man muß klar unterscheiden zwischen: Provisorium und "Betriebssicher, aber nicht hübsch".
Betriebssicherheit geht immer vor und darf nicht aufs Spiel gesetzt werden. Nen Wohnungsbrand oder Unfall will niemand. Aber Ästhetik ist erstmal zweitrangig und beeinflußt die Sicherheit nicht.

Anyway, back to topic:weiß jetzt eigentlich jemand wo ich ältere Hager-Türen herbekomme oder nicht?

BID = 720398

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7629
Wohnort: Wien

Diese Unterscheidung würde ich auch treffen, allerdings grenzt ein total unübersichtlicher Drahtverhau schon an das Thema Sicherheit. Perfekt sind meine eigenen Verteiler weiß Gott auch nicht, aber ich versuche sicherzustellen, daß man die Leitungen nachverfolgen kann und nichts wild verknäult ist. Wie mit dem Lineal gezogene Leitungen wird man allerdings auch bei mir vergeblich suchen (auch wenn das ein hehres Ideal ist, klappt in der Praxis einfach nicht so).

Selektivität: im Normalfall rechnet man nur mit der Kurzschlußselektivität, dafür ist der I2 (große Prüfstrom) zuständig, bei LSS B/C also 1,45. In der Firma haben wir sicherheitshalber immer mit dem I2 von Schmelzsicherungen >10A gerechnet, also 1,6*In.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 720402

sub205

Schriftsteller



Beiträge: 921
Wohnort: Gründau


Zitat :
Trumbaschl hat am 15 Okt 2010 13:34 geschrieben :

Diese Unterscheidung würde ich auch treffen, allerdings grenzt ein total unübersichtlicher Drahtverhau schon an das Thema Sicherheit. Perfekt sind meine eigenen Verteiler weiß Gott auch nicht, aber ich versuche sicherzustellen, daß man die Leitungen nachverfolgen kann und nichts wild verknäult ist. Wie mit dem Lineal gezogene Leitungen wird man allerdings auch bei mir vergeblich suchen (auch wenn das ein hehres Ideal ist, klappt in der Praxis einfach nicht so).

Selektivität: im Normalfall rechnet man nur mit der Kurzschlußselektivität, dafür ist der I2 (große Prüfstrom) zuständig, bei LSS B/C also 1,45. In der Firma haben wir sicherheitshalber immer mit dem I2 von Schmelzsicherungen >10A gerechnet, also 1,6*In.


Überzeugt. Werde die N und PE nochmals sauberer legen. Gefällt mir selbst eigentlich auch nicht wirklich.

Für die Zuleitung werd ich dann 25A nehmen.

BID = 720532

ego

Inventar



Beiträge: 3091
Wohnort: Köln


Zitat :
Und, mal ganz ehrlich, wieso soll ich die ABB Schiene nicht absägen, wenn es für baugleiche Schienen sogar Endkappen gibt? Kupfer ein paar Millimeter vom Rand zurückgeschoben und gut ist.


Weil diese besagten Schienen eben nicht Baugleich sind. Die PS3/12 ist verklebt, da ist nichts mit zurückschieben etc. Sägen eindeutig nicht zulässig.

BID = 720536

sub205

Schriftsteller



Beiträge: 921
Wohnort: Gründau


Zitat :
ego hat am 16 Okt 2010 10:40 geschrieben :


Zitat :
Und, mal ganz ehrlich, wieso soll ich die ABB Schiene nicht absägen, wenn es für baugleiche Schienen sogar Endkappen gibt? Kupfer ein paar Millimeter vom Rand zurückgeschoben und gut ist.


Weil diese besagten Schienen eben nicht Baugleich sind. Die PS3/12 ist verklebt, da ist nichts mit zurückschieben etc. Sägen eindeutig nicht zulässig.

Sorry das ich dir hier wiedersprechen muß. In der Praxis läßt sich da sehrwohl was zurückschieben. Sonst hätte ich das eben nicht gemacht, denn ich werde sicherlich kein Kupfer plan überstehen lassen!

Sobald eine Seite offen ist (abgesägt), kann man die Schienen zur offenen Seiten hin nacheinander rausziehen. Dann kann man sie prima kürzen und wieder zurückschieben! Ich habe mir sogar noch die Mühe gemacht, die Schienen absolut sauber mit einer Metallfeile am letzten Abgang planzufeilen. Dann zurückschieben und du hast am Rand auf viele Millimeter hin kein Kupfer in Sicht! Kann gerne mal Fotos machen.

Der einzige Knackpunkt bei den Schienen ist wohl die 2.5kV Stoßspannungsfestigkeit, wie ich aus anderen Foren schon erlesen habe. Und dieses Problem tritt restlos bei allen Schienensystemen auf, die einfach nur hirnlos abgesägt, aber nicht zurückgeschoben wurden.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sub205 am 16 Okt 2010 11:05 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185892026   Heute : 8984    Gestern : 24670    Online : 489        20.10.2025    10:35
41 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.46 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0445461273193