Autor |
Welche Türen von Hager passen hier? Suche nach: hager (1251) |
|
|
|
|
BID = 718266
sub205 Schriftsteller
    
Beiträge: 921 Wohnort: Gründau
|
|
Hallo,
hier handelt es sich um einen 4reihigen Hager AP Verteiler, wie man sieht
Der aktuelle VA48CN sieht etwas anders aus. Scheint ein knapp 10 Jahre altes Modell zu sein. Frage: Passen die aktuellen Hager-Türen auch noch an dieses Gerät? Falls nein, welche Tür benötige ich? Hat noch jemand sowas im Keller? Muß nicht neu sein ...
Der Hauptunterschied zum neuen Hager: Die Schrauben sitzen exakt in den Ecken, beim Neuen haben diese etwas Abstand zum Rand. Die Maßen scheinen hingegen auf den ersten Blick identisch zu sein.
Gruß, Stephan
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sub205 am 3 Okt 2010 21:46 ] |
|
BID = 718318
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3085
|
|
Dein GH sollte die Türe problemlos beschaffen können-ist eine herkömmliche Volta AP Verteilung
Gruß Surf
|
|
BID = 718326
sub205 Schriftsteller
    
Beiträge: 921 Wohnort: Gründau
|
Zitat :
Surfer hat am 4 Okt 2010 06:05 geschrieben :
|
Dein GH sollte die Türe problemlos beschaffen können-ist eine herkömmliche Volta AP Verteilung
Gruß Surf
|
Also sind die Türen der Volta-Serie (egal welches Baujahr / Revision) grundsätzlich gleich? Türen bekomme ich ja, aber eben nur von der aktuellen Serie, wollte nur sichergehen das diese auch paßt.
|
BID = 718346
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3085
|
Die Türe sollte eine HAGVA48T-Tür Volta für APV 4-reihig zu 27,1 +Mwst. sein.
Gruß Surf
|
BID = 718358
sub205 Schriftsteller
    
Beiträge: 921 Wohnort: Gründau
|
Zitat :
Surfer hat am 4 Okt 2010 12:02 geschrieben :
|
Die Türe sollte eine HAGVA48T-Tür Volta für APV 4-reihig zu 27,1 +Mwst. sein.
Gruß Surf
|
Danke, hab mir jetzt eine mit Glasfront bestellt, mal hoffen das sie paßt!
Gruß, Stephan
|
BID = 718372
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7909 Wohnort: Nürnberg
|
Offtopic :
| Ob sich dieses Bild "von Kraft und Schönheit" gut hinter einer Glastüre macht..?
Ich hätte eher auf die kaschierende Wirkung einer Blechtüre, am Besten mit Zylinderschloß, gesetzt...
Oder kommt da noch eine ordentliche Beschriftung..? |
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 718374
sub205 Schriftsteller
    
Beiträge: 921 Wohnort: Gründau
|
Zitat :
Lightyear hat am 4 Okt 2010 15:01 geschrieben :
|
Offtopic :
| Ob sich dieses Bild "von Kraft und Schönheit" gut hinter einer Glastüre macht..?
Ich hätte eher auf die kaschierende Wirkung einer Blechtüre, am Besten mit Zylinderschloß, gesetzt...
Oder kommt da noch eine ordentliche Beschriftung..? |
|
Was erwartest du, wenn man das an einem Sonntag Nachmittag (inkl. 50 Meter Kabel ziehen durchs gesamte Dachgeschoß) mal schnell zusammenschraubt? Hatte meinen Dymo gerade nicht dabei  Aber ja, das wird noch hübscher. Hab extra kein Foto vom Innenleben gepostet, da muß ich vorher nochmal mit der Biegezange ran.
|
BID = 719073
sub205 Schriftsteller
    
Beiträge: 921 Wohnort: Gründau
|
Zitat :
Lightyear hat am 4 Okt 2010 15:01 geschrieben :
|
Offtopic :
|
Oder kommt da noch eine ordentliche Beschriftung..? |
|
Heute mal den Dymo bemüht. Wenn alles Fertig ist kommen Bilder von Außen und Innen in den entsprechenden Thread und ich hol mir dann abermals meine Packung ab
|
BID = 719087
Martin Wagner Schriftsteller
     Beiträge: 768 Wohnort: Unterfranken
|
Ist der UV im Dachboden? Wenn der nicht beheizt wird, müsste da streng genommen ein Feuchtraumverteiler hin...
Gruß Martin
|
BID = 719099
sub205 Schriftsteller
    
Beiträge: 921 Wohnort: Gründau
|
Zitat :
Martin Wagner hat am 7 Okt 2010 20:24 geschrieben :
|
Ist der UV im Dachboden? Wenn der nicht beheizt wird, müsste da streng genommen ein Feuchtraumverteiler hin...
Gruß Martin
|
Heizung kommt in 1-2Monaten rein, baue gerade den Dachstuhl aus, dort kommt mein Elektroniklabor und meine EDV rein.
|
BID = 720084
sub205 Schriftsteller
    
Beiträge: 921 Wohnort: Gründau
|
So, heute kam die Tür ... Fakt ist: Die neueren Türen passen nicht. Vertikal 2-3mm zuviel, Horizontal 6-7mm zuviel. Egal, geht die Tür zurück. Hat jemand noch nen Altbestand auf Lager? Am liebsten mit Plexiglasfront.
Hier noch 2 Bilder von der fertigen UV mit gescheiter Kamera gemacht.
Oben links Einspeisung vom HV (3x25A), 2te Reihe Steckdosen, 4te Reihe Lichtstromkreise. Schützschaltung für Stromleisten im Labor (Schlüsselschalter ein, Pilztaster aus), eines der Eltakos wäre unnötig, hatte aber noch genügend rumfliegen und so kann man im Kasten direkt An/Aus schalten.
Nicht die hübscheste Kabelführung, aber ist erst mein 2tes Projekt dieser Art.
Gruß, Stephan
|
BID = 720093
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3085
|
Bevor du sowas veröffentlichst solltest du ein wenig üben-die Verdrahtung ist gelinde gesagt > Grottenschlecht
Wenn du da noch was retten möchtest,setze in die Obere Hutschiene Reihenklemmen und verdrahte die Kiste mit H07V-K neu.
Gruß Surf
P.S. Kabelbinder gibts auch in klein
|
BID = 720119
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Warum zur Hölle haben die unteren LSS (Kopp-Schott) keinen FI?
Liegt beim Neozedelement die Netzseite am Fußkontakt?
Welchen bemessungsstrom haben die LSS denn?
Sieht sehr nach 1,5mm² in Verlegeart A oder B aus und 25°C kann man im Dachboden auch nicht annehmen!
|
BID = 720120
sub205 Schriftsteller
    
Beiträge: 921 Wohnort: Gründau
|
Zitat :
shark1 hat am 14 Okt 2010 10:30 geschrieben :
|
Warum zur Hölle haben die unteren LSS (Kopp-Schott) keinen FI?
Liegt beim Neozedelement die Netzseite am Fußkontakt?
Welchen bemessungsstrom haben die LSS denn?
Sieht sehr nach 1,5mm² in Verlegeart A oder B aus und 25°C kann man im Dachboden auch nicht annehmen!
|
Weil FI-Schutzschalter für Steckdosen bis 16A vorgeschrieben sind - nicht für Leuchten-Stromkreise (welche außerdem mit 10A gesichert sind).
Ja, Netzseite ist logischerweise am Fußkontakt.
Und ja, Optik ist nicht alles, aber danke Surfer für die warmen Worte!
|
BID = 720248
ego Inventar
     
Beiträge: 3091 Wohnort: Köln
|
Was meinst du eigentlich warum auf der ABB Schiene PS3/12 eine durchgestrichene Säge drauf ist?
Richtig: Die darf nicht abgesägt werden!
Übrigens: 20A gG Sicherungen sind nicht selektiv zu 16A LS. Statt des sowieso unschönen, da nicht berührungsicherem Neozedelement wäre ein Hauptschalter angesagt gewesen, ist sogar billiger.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ego am 14 Okt 2010 20:30 ]
|