Audioverstärker für Kfz mit 6V Bordspannung

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  04:04:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 )      


Autor
Audioverstärker für Kfz mit 6V Bordspannung

    







BID = 717622

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen
 

  


Das Gerät passt zwar mechanisch in einen Wartburg, stammt aber vom "Klassenfeind" und ist zu neu. Für Oldtimerbesitzer kommt sowas daher oft nicht in Frage. Ansonsten käme sowas in Frage, wenn auch nicht ganz günstig und für 12V gedacht.

RFT hat leider erst sehr spät Autoradios mit UKW-Empfang gebaut.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 717625

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6440

 

  


Zitat :
RFT hat leider erst sehr spät Autoradios mit UKW-Empfang gebaut.


Hat man in der DDR die Verkehrsdurchsagen einfach über ein
Mittelwellenprogramm gesendet, mit dem man die ganze DäDäÄr
von einem Sender aus versorgte?
Der SDR Stuttgart hat sich auch lange gegen UKW für
Verkehrsnachrichten gesperrt. (Schwierige Versorgung
im bergigen Land)
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 717627

tofu

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Mügeln

Hallo Nicki,
danke für dein Angebot,das Radio paßt besser zu einem Youngtimer.
Wenn ich einen Spannungswandler verwende dann den von Statron,da der mehr Leistung hat, und ich so noch eine elektriche Benzinpumpe nachrüsten kann.

Nach längerer Standzeit ist kein Sprit mehr im Vergasser und die Benzinpumpe vom Wartburg arbeitet mit Unterdruck vom Motor, und eh die den Sprit bei Anlaßdrehzahl nach vorn gepumpt hat ist meine Batterie leer.
Also hab ich immer erst den Vergasser mit einer Spritze von Hand gefüllt,
und mit einer elektrischen Pumpe, schalte ich die Zündung ein und die Pumpe fördert Benzin bis in den Vergasser und ich kann den Motor starten ohne Probleme.
Diese Pumpen gibt es aber nur mit 12v.
Daher wenn Spannungswandler dann groß.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886690   Heute : 3624    Gestern : 24670    Online : 221        20.10.2025    4:04
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0700120925903