Angebohrte Leitung

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 4 2025  23:15:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Angebohrte Leitung
Suche nach: leitung (19149)

    







BID = 717955

pcprofi

Gesprächig



Beiträge: 134
Wohnort: Düren
Zur Homepage von pcprofi ICQ Status  
 

  


Ergster: Das ist aber auch nicht ungefährlich!!! Ich rate dazu, einen Profi zu holen, der sollte innerhalb weniger Minuten dazu in der Lage sein, dir zu sagen, wo diese Leitung hingeht. Übrigens glaube ich nicht so ganz, dass das mit deiner Batterie funktioniert, denn wenn nur der FI, nicht jedoch der LSS ausgelöst hat, dann kann es gut sien, dass nur N & PE angebohrt werden können. Und wenn das der Fall ist, dann fängst du an, die UV auseinanderzubauen. Und was das bedeutet ist dir hoffentlich klar: Nachweis über die Wirksamkeit der Schutzmaßnahme.

Ist denn mittlerweile die Möglichkeit der defekten Bohrmaschine ausgeschlossen???


BID = 718035

ergster

Stammposter



Beiträge: 379
Wohnort: Nähe Dortmund

 

  

Deshalb hab ich ich ja auch geschrieben, wenn man Glück hat, dann kann man die Spannung auf einem L Messen.
Und solange nix auseinander gebaut wird, halte ich das auch nicht für sonderlich gefährlich, sofern es sich um eine UV berührungsgeschützen Einbauten handelt.

BID = 718482

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen

In alten Hörgeräten war eine Spule eingebaut, die zum induktiven Empfang der Tonfrequenz am Telefon gedacht war; dafür gab es einen besonderen Umschalter am Gerät. Mit anderen Worten, das Gerät diente dazu, das Telefonat verstärkt zu bekommen. Solch ein Hörgerät eignet sich sehr gut, spannungsführende Leitungen zu orten. Es brummt mit 100Hz im Hörer. Auf diese Weise ließe sich der Stromkreis dieser Leitung einfach feststellen, indem man die Sicherungen nacheinander ausschaltet, bis der Summton verstummt.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....05153

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  4 Okt 2010 23:08 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183841996   Heute : 9816    Gestern : 9575    Online : 266        28.4.2025    23:15
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0851700305939