Indesit WaTro WIDL 146 DE

Reparaturtipps zum Fehler: Trommel undicht

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  15:37:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Autor
WaTro Indesit WIDL 146 DE --- Trommel undicht
Suche nach Indesit 146

    







BID = 716312

gerry12

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Graz
 

  


Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel undicht
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : WIDL 146 DE
S - Nummer : 708313992
FD - Nummer : 80319790900
Typenschild Zeile 1 : MOD. WIDL 146 DE
Typenschild Zeile 2 : 220-230 V 50 Hz 1850W 1400rpm IPX4
Typenschild Zeile 3 : Type LVA2000C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

ich bitte um euren Rat. Habe diesen Waschtrockner seit 3 Jahren, bei der letzten Wäsche hab ich eine Pfütze unter der Maschine bemerkt.
Die Stelle des Wasseraustrittes konnt ich lokalisieren (siehe Bild, aufgenommen durch die abgenommene Rückverkleidung). Das Wasser kommt tropfenweise ca. alle 2-3 sec durch die Öffnung in der Trommel (rechts oberhalb der Bildmitte).
Das Tropfen beginnt kurz nach Start des Waschprogramms wenn frisches Wasser angesaugt wird, verringert sich beim Aufheizen gegen null und wird beim Schleudern etwas stärker.
Andere sichtbare Stellen oder Bauteile scheinen trocken - die Pfütze bildet sich auch nur unter dieser Stelle. In Summe schätz ich dass da ein halbes Glas Wasser austritt.
Die Maschine wurde meistens stark beladen (was sich oft durch Vibrationen bemerkbar machte), das Wasser ist stark kalkhältig.

Kennt ihr dieses Problem bzw. kann man eine Aussage treffen ob die Reparatur aufwendig ist?
Kann man da selbst was machen?

Danke für eure Hilfestellung ,

Gerry


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479292   Heute : 3609    Gestern : 7051    Online : 380        16.6.2024    15:37
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.279777050018