Transistorverstärker mit Röhrenklang? Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
| Autor |
|
Transistorverstärker mit Röhrenklang? |
|
|
|
|
BID = 52319
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 1 Feb 2004 00:27 geschrieben :
|
ABer was ist schon originalgetreu? Vergleiche mal den Sound auf einem Konzert mit einer Aufnahme davon. Die CD klingt nicht annähernd so. Und selbst das was man auf dem Konzert zu hören bekommt ist ja schon durch Limiter, Equalizer usw. gelaufen.
Den wirklich naturgetreuen Klang wird man wohl nie finden.
Hifi wird heute oft mit High End gleichgesetzt und selbst da streiten sich die Leute noch darüber welche Steckdose denn besser klingt.
|
das stimmt allerdings,und da es DEn 1:1 klang eh net gibt,asollte man das nehmen,was man persöhnlich subjektiv als am besten empfindet.
es kommt net soo auf messwerte an,sodnern auf was man selber "hört"
der mensch ist kein computer,da kommts nicht auf linearität bis weit über 20khz und klirrfaktoren unter 0,00001% an,sondern darum,wie de rklang empfunden wird...
ja am pc gitbs röhrensimulationen, z.b. beim winamp/mp3enhancer plugin , allerdings kommts trotzdem net an ECHTE röhrenamps dran, klingt zwar in etwa so, aber trotzdem irgndwie net richtig "gut", find' ich
gut, ähnlich wies gute und schlechte transistoramps gibt gibts auch gute und schlechte röhrenamps,sogesehen könnte die simulation prizipiell doch korrekt sein,schade,das da nur eine variante von dem effekt in dem plugin gibt :(
aber der schraubenzieher isat cool
ja,die high-end tunings: schon krank,was es da gibt,das gleitet imemr mehr in richtung voodoo und hexerei ab..
bei den "hardcore-audiophilen" scheint das auch zu 'ner art religion des klanges zu werden...
und die herstelle rsolcher produkte verdienen ja gut dran.
klar,wenn man 'ne holzscheibe mit 4 speakon-buchsen drin als "klangtransformer" für 3000 euro verkaufen kann...
da läßt sich leider gottes kohle mit jedem sch... machen :(
aber gut, ist ja wie bei moderner kunst.
unsereiner muss fuer den sperrmüll geld zahlen, so'n moderner künstler lädt gegen 100000 euro seinen altmetall-schrott im stadtpark ab...
oder schraubt ein messingschild an einen normalen stein mit seinem namen drauf und verkaufts fuer 50000 euro als "naturkunstwerk" an die stadt fellbach in bw (zu bewundern im stadtpark)
will hie rkeine grudnsatzdiskussion ueber kunst oder highend vom zaun brechen,aber...
das schlimem: es gibt SEHR WOHL einige tunings im highend bereich,die WIRKLICh tun,und auch seriös/wissenschaftlich fundiert sind, nru gehen die IN EINEM RIESEN WUST an voodoo und scharlatanerei unter :(
die "hardcore-highender" kaufen alles, was angeblich dne klang verbessert, und das normale volk schiebt in folge dessen ALLES (auch das seriöse leider) obberhalb von 5000 euro in die voodoo-kiste :(
schade drum.
Marcus
|
|
BID = 52325
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Das man den Unterschied zwischen verschiedenen Geräten hören kann leuchtet wohl jedem ein. Das man Plattentellerauflagen hören kann klingt auch noch logisch, kann ich auch bestätigen. Unterschiede zwischen Signalkabeln leuchten mir auch noch ein, sowas kann man ja auch meßtechnisch nachweisen.
Die Wirkung von Wunderwässerchen mit dem ich meine CD's besprühen soll leuchtet mir aber nicht mehr ein. Werden die einsen dadurch einsiger oder die nullen nulliger? Nö, die Plastikscheibe bleibt die gleiche. Ebensowenig leuchtet mir der Sinn von vergoldeten Netzkabeln ein. In der Wand liegt stinknormales 1,5mm² wie man es in jedem Baumarkt bekommt und unter der Strasse liegt auch nichts vergoldetes.
Scheint aber so als wenn wir hier eine der uralten Grundsatzdiskussionen losgetreten hätten wie es sie wohl nur in der Hifiwelt gibt... CD oder Vinyl, Naß- oder Trockenabspielen, Transistor oder Röhre :-)
@Chilla: Der 75000$ Verstärker wird garantiert nicht schlecht klingen, ob der Klangunterschied gegenüber einem für 1000$ aber wirklich 74000$ wert ist muß der entsprechend solvente Käufer entscheiden. Oft sind solche Geräte nämlich reine Statussymbole oder Luxus den man sich "halt gönnt". Das sieht man oft auch am Design der Geräte, denn für die Funktion muß das Gerät garantiert nicht vergoldet sein.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 44 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186028304 Heute : 18695 Gestern : 16912 Online : 269 26.10.2025 21:58 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0171549320221
|