Flohmarktfund : KE A-211 Im Unterforum Historische Technik - Beschreibung: Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.
Autor |
|
|
|
BID = 715752
Lucky Fu Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 85 Wohnort: Zwickau
|
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 21 Sep 2010 23:26 geschrieben :
|
Offtopic :
| Schlimm wär dat aba, wenn dat alle hier machn würdn. Dann hättn we aba Problemkes, dat sach ich dich. Stell dich ma vor, du müsstes plötzlich geschriebnet Sächsisch, Fränkisch oda Friesisch vastehn. Dat klappt garantiert nich. |
|
[ot] das kann auch nicht klappen, da man für geschriebenes Sächsisch nämlich z.B. 3 verschiedne "O" und 5 verschiedene "B" aber kein "P" braucht.
Nebenbei bemerkt ist Hochdeutsch die Sprache die sich aus der Sächsischen Sprache entwickelt hat
Zitat :
|
...
Die besondere Tragik der sächsischen Mundart liegt darin, daß alle Welt glaubt, Sächsisch sei schludrig ausgesprochenes Hochdeutsch, wo es sich in Wahrheit doch genau umgekehrt verhält: Hochdeutsch ist schlampig artikuliertes Sächsisch. Schuld daran sind die Preußen. Bis zum Siebenjährigen Krieg, den Friedrich der Große im Jahr 1756 vom Zaun brach, galten die Sachsen als hervorragende Kulturnation - noch heute würde ein wahrer Dresdner lieber erstikken, als während einer Opernvorstellung zu husten - und das Sächsische folglich als vorbildliches Deutsch. Vornehme Leute ließen ihre Kinder Deutsch mit sächsischer Aussprache lernen, und wer es sich, wie Goethes Eltern, leisten konnte, schickte seinen Sprößling zum Studium nach Leipzig.
Den Aufstieg von einer Mundart zum standardsprachlichen Deutsch verdankt der Dialekt Luther. Denn in Sachsen schaute der Reformator in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts dem Volk aufs Maul, um sodann das Sächsische seiner Bibelübersetzung zugrunde zu legen. Nicht weil er dem Kurfürstentum sonderlich zugetan gewesen wäre, sondern aus pragmatischen Erwägungen: Als Siedlersprache der einstigen Mark Meißen wurde Sächsisch fast überall im Heiligen Römischen Reich verstanden.
...
|
Quelle hier: http://www.wer-weiss-was.de/theme197/article661805.html
So, nun dürft ihr weiter über sächsisch herziehen und dabei eigentlich nur zeigen, daß ihr keine Ahnung habt was Hochdeutsch eigentlich ist.
p.s.: nicht ganz ernst gemeint aber musste an der stelle mal gesagt werden |
|
BID = 715873
Martin Wagner Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 768 Wohnort: Unterfranken
|
|
Offtopic :
| Ich als Frange läech da noch ä haddes B drauf und füä des hadde D und des K find sich besdimmd aa no was. Bedarf häddä mä no an "Ä"s | |
|
BID = 715901
strolchi84 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 51 Wohnort: Bregenz
|
Offtopic :
| bis jetzt dachte ich, ich koenne einigermassen gut deutsch .. nach den vorangegangen beitraegen denke ich anders |
Zurueck zum Thema :
Ich habe mich dazu entschieden einfach alles was blau und rund ist auszutauschen. Elkos habe ich reichlich in meinem "Lager" . Bevor ich den Loetkolben schwinge (nein nicht DEN Loetkolben) ueberlege ich noch alle Potis zu reinigen. Ist es denn eine gute Idee die verdrehten Zeitgenossen in Isapropyl/ Ultraschallbad zu reinigen ? Oder doch mit Druckluft ? Wie sind eure Meinungen ?
|
BID = 715907
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Bring erstmal den Rest in Ordnung. Um die Potis kannst du dich dann ganz zum Schluß kümmern, sofern nötig.
Bei allen Waschversuchen solltest du bendenken, das da auch Fett drin ist.
Ein Poti das du in Isopropanol gewaschen hast, wird sehr schwergängig sein.
Ob es den Ultraschallreiniger überlebt, ist eine andere Frage.
Im Zweifelsfall sollte da eine Behandlung mit Kontaktspray mit anschließendem ausspülen und neu schmieren helfen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 716279
Beckenrandschwimmer Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1922 Wohnort: Altrip
|
Bisher habe ich die meisten kratzenden Potis mit Kontaktspray wieder flott bekommen. Mit Wasser & Brennspiritus habe ich schon einige der alten Teile geschottet.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183068911 Heute : 4137 Gestern : 18294 Online : 278 17.2.2025 14:45 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0321168899536
|