Innenraumlicht (KFZ) langsam eindimmen...

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  18:49:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Innenraumlicht (KFZ) langsam eindimmen...

    







BID = 51803

jakub

Gerade angekommen


Beiträge: 10
 

  


hi,

hab mal so ne idee, ich möchte bei mir im auto wenn die tür aufgeht das das innenlicht langsam eindimmt und beim schließen langsam ausdimmt. vor allem möchte ich mir das auch variabel machen, wie schnell das eindimmt bzw. ausdimmt.
habe eine schaltungsvorstellung nur wenn ich langsamer dimmen möchte dann sinkt auch der Basis-Emitter Strom, somit auch der Kollektor-Emitter Strom und die birne leuchtet dann so gut wie gar nicht mehr.
für eure hilfe wäre ich euch sehr dankbar!

gruß
jakub



BID = 51808

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Mit dem 2N2222 kannst Du keinesfalls eine KFZ-Innenbeleuchtung dimmen, er wird verdampfen !
Denk mal an Leistungs-MOSFETs (12A-Kategorie), die brauchen praktisch keinen Gate-Strom, aber bei einer absehbaren Verlustleistung von zumindest vorübergehend 10W solltest Du ihnen ein Kühlblech spendieren.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 51858

jakub

Gerade angekommen


Beiträge: 10

hi, ist mir klar ist auch nur ein test, kommt später irgendein bdxxx rein, darüber mache ich mir noch keine gedanken, ich brauche zunächst die schaltung.

BID = 51869

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Wozu postest Du dann die Schaltung, wenn es nicht die ist, die Du meinst ?
Die Lösung steht oben.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 51984

jakub

Gerade angekommen


Beiträge: 10

hi,

deine kritik ist ja berechtig. zunächst versuche ich sie zu konzeptionieren, ob sie überhaupt läuft. da ist ja egal was für ein transistor und welche last dran hängt. ich muss nur wissen wie ich eine schöne anstiegskurve und ausstiegskurve hinbekomme. um die dimensionierung mache ich mir später gedanken.

BID = 52741

Dieter

Gesprächig



Beiträge: 100

Hallo,
habe mich gerade angemeldet und habe deine Frage gelesen.Ich hatte bereits mal das gleiche Problem.Ich werde versuchen dir mal einen Schaltplan senden.Du kannst mit ändern der Widerstandswerte und des Kondensators die Zeit einstellen.Ich habe auch noch einen anderen Schaltplan der ist noch besser aber auch vom Schaltungsaufwand etwas komplizierter.Schreib einfach.


Mfg.Dieter




Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 33 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186025504   Heute : 15891    Gestern : 16912    Online : 229        26.10.2025    18:49
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0200340747833