Autor |
Computernetzteil missbrauchen |
|
|
|
|
BID = 712226
boxhamster Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Wien
|
|
Hallo Leute!
Ich hab mich gerade im Forum angemeldet und mich schon ein wenig umgesehen - hier scheinen wirklich Leute mit Ahnung zu sein. Gut so
Vielleicht kann mir jemand eine Frage beantworten - fuer einen Elektrotechniker sicherleich ueberhaupt keine Problem.
Also: Ich habe ein normales (ATX-)Computernetzteil (400W) das ich als Quelle fuer andere Komponenten verwenden moechte (Passt perfekt, da eben diese Komponenten 12V Eingangsspannung benoetigen und ich am Netzteil davon genuegend zur Verfuegung habe).
So, nun die eigentliche Frage: Kann/darf ich die restlichen Kabel (zB. der Anschluss fuer das Motherboard) einfach kappen und sauber "unbrauchbar" machen?
Hier ein Symbolbild: http://www.ds-electronics.de/pictur.....g.gif. Ich benoetige wirklich nur die Kabel die mit 12V Ausgangsspannung liefern.
Meiner Meinung nach muesste das Problemlos funktionieren.. Danke jedenfalls fuer den Input
Lg,
boxhamster |
|
BID = 712230
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
eine 5V und evtl. eine 3,3V Leitung solltest du dranlassen.
Manche von den Netzteilen regeln nicht richtig ,wenn da nicht eine Grundlast von paar Watt dranhängt.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 712232
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2362 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
...die grüne Leitung (PS On) brauchst du auch. Diese musst du auf Masse legen, damit das Netzteil ohne PC überhaupt einschaltet.
ciao Maris
|
BID = 712249
clembra Inventar
     
Beiträge: 5402 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Gerade den breiten Mainboard-Anschluss würde ich intakt lassen. Zum einen wegen den bereits genannte Gründen (PS_ON nach Masse, Belastung auf 3,3V und/oder 5V), aber auch weil es öfters vorkommt, dass ein Pin vom ATX-Stecker mit zwei Adern angeschlossen ist. Dabei handelt es sich dann um eine Steuerleitung für die Spannungsregelung, welcher auch so belassen bleiben sollte. Die anderen Leitungen (Laufwerksanschlüsse, zusätzliche 12V-Stecker für Mainboard oder Grafikkarten etc.) können natürlich entfernt werden. Meistens stört der ATX-Stecker auch nicht, hilft aber stark bei der Fehlersuche. Einfach mittels Kabelbinder o.ä. hinter dem NT zusammen rödeln.
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 712250
boxhamster Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Wien
|
Vielen Dank fuer eure Antworten. @Rhodosmaris: Das hab ich auch schon gehoert. Am besten ich loete die zwei Kabel (gruen und Masse) einfach zusammen.
@clembra: Ich verbaue das Netzteil in einem speziellen Gehaeuse - leider habe ich nicht viel Platz zur Verfuegung, dh. derGgedanke (die fuer mich unnoetigen) Anschluesse fuers Motherboard zu Kappen. Vielleicht waere es echt klueger, wenn man sie nur "verkuerzt".
Falls noch jemand etwas einfaellt, bitte melden
Danke!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: boxhamster am 4 Sep 2010 22:22 ]
|
BID = 712256
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Einfach mal die Forensuche benutzen. Es gibt haufenweise Threads zum Umbau von PC-Netzteilen. Erst letzte Tage kam hier jemand auf die Idee, ein Autoradio so zu betreiben, was der Regelung nicht gefiel.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|