Rauchmelder

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  16:03:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
Rauchmelder
Suche nach: rauchmelder (344)

    







BID = 710621

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer
 

  


Hallo,
ich habe einen Holzschuppen (Größe ca. 15x15m, Entfernung zum Wohnhaus ca. 25m) wo Brennholz gelagert wird. Besagten Schuppen möchte ich mit Funkrauchmelder überwachen.
Die Rauchmelder die ich gefunden habe (Merten, Abus, Brennenstuhl) brauchen eine Betriebstemperatur von 0°C bis max. 60°C. Da der Schuppen nicht isoliert und geheizt ist, hat man im Winter auch schon mal -30°C.
Wie kann ich das Problem lösen?

BID = 710625

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

 

  


Offtopic :
im Winter den Schuppen anzünden dann stimmt die Betriebstemperatur und die einmalige Funktion wird auch überprüft.



Was denkst du was passiert wenn es da drin brennt? Der Melder spricht an und bis die Feuerwehr da ist steht der voll in Flammen. Rauchmelder sollen Personen vor Rauchgasen warnen und keine Brände melden.

Im Winter kannst du auch unter dem Rauchmelder eine Glühlampe als Heizung nutzen.
Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 710655

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen

Im Winter wird es dem Rauchmelder schon warm genug, wenn man ihm Feur unter dem Hintern macht; dann wir er schon funktionieren!

Gruß
Peter

BID = 710658

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

Die Temperaturangaben besagen ja nicht, das er außerhalb des Bereichs nicht funktioniert. Das ist nur der Bereich, in dem der Hersteller die Einhaltung der technischen Daten garantiert. Es kann natürlich passieren, das das Gerät außerhalb des Temperaturbereichs ausfällt oder Fehlalarme gibt. Damit ist im Außenbereich aber grundsätzlich zu rechnen, z.B durch Insekten, Nebel o.ä.
Im Zweifelsfall wird man das einfach ausprobieren müssen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 710660

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Offtopic :
Und wenn der Schuppen so wichtig ist,kann man ja auch noch gleich ne Sprinkleranlage installieren...


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 710665

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Ganz einfacher Vorschlag.

Kaufe einen Rauchmelder und lege ihn in den Gefrierschrank. Dann nimmst Du ihn heraus und versorgst ihn sofort mit Qualm. Dann siehst/hörst Du, was passiert. Vermutlich gibt es bei recht tiefen Temperaturen am ehesten Probleme mit der Batterie.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 710727

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer

Vielen Dank für die vielen Antworten (ernstgemeinte + lustige).
Sprinkleranlage geht nicht, die würde im Winter kaputt frieren.
Der Tipp mit dem Gefrieschrank ist wirlich einfach und genial.

BID = 712016

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Moin,

Spinkler geht schon... Kannst die Leitung zu den Sprinklerköpfen ja über 'ne kleine CO2-Flasche unter Druck setzen und einen Pneumatikzylinder auf einen Kugelhahn wirken lassen, welcher bei Druckabfall und damit wegfallender Kraft des Zylinders von einer Feder in die AUF-Position gedreht wird. Muss nur der Gasdruck so bemessen sein und über dem Leitungsdruck liegen, dass der Zylinder vom Druck er Wasserleitung nicht wieder den Hahn schließt. Also beispielweise Gassystem auf 10bar auslegen, Wasserdruck auf 4.

Im Grunde ginge auch Wasser mit Frostschutzmittel als Füllung, könnte man durch ein federbelastetes Rückschlagventil schon recht gut von einer Durchmischung mit dem vorgelagerten Leitungssystem trenen. Nur erfordert das dann eine komplette, ausreichend Leistungsfähige Wasserversorgung (Standarddurchfluss für einen Sprinklerkopf AFAIK bei 50 l/min bei mehreren bar. Die 08/15-Pumpen aus dem Baumarkt machen nur ihre angegebenen 5000L bei freiem Auslauf oder die aufgedruckten 4 bar dann bei quasi Nullförderung. Ist also ohne Kennlinie mit den echten Betriebspunkten relativ wertlos). Am Trinkwassernetz hat sowas dann natürlich NIE NIEMALS NICHT etwas zu suchen. Bestenfalls ginge ne Nachspeisung (in Form eines freien Auslaufs usw.) in einen Pufferbehälter, aus dem die Sprinklerpumpe dann fördert. Aber nichts, was irgendwie Druckbeaufschlagt zurückwirken kann ins Trinkwassernetz. Da reicht dann auch kein Rückschlagventil und auch kein doppeltes. Wenn überhaupt wäre man mindestens bei dem Aufwand, den man bei korrekten Nachfüllamaturen für Heizsysteme betreibt. Und das bei ordentlichem Durchfluss für die Sprinkler wird dann merklich kosten...


Optische Rauchmelder kannst für deinen Fall vergessen. Dann eher thermische Melder. Wobei man die gängigen Rauchmelder im Grunde mit ein paar Lötstellen um einen thermischen Auslöser ergänzen kann... Müsste man ggf. en eigentlichen Melder insektendicht und unter Zugabe eine rHandvoll Silikagel dicht verpacken und nur noch als Alarm-Sender benutzen...

BID = 712047

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg


Offtopic :
Das schöne an Sprinkleranlagen ist doch die Tatsache, dass Alles, was nicht verbrennt, vom Wasser aufgeweicht und damit beschädigt / zerstört wird...
Dann doch bitte gleich eine Stickstoff- oder Argon-Löschanlage...


Für einen Schuppen halte ich die Rauchmelderlösung noch für die beste aller Varianten.
Man könnte jedoch auch ggf. Flammmelder verwenden - kommt halt (wie immer) auf's Budget an...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 712064

Rial

Inventar



Beiträge: 5401
Wohnort: Grossraum Hannover


Offtopic :

Zitat :
Sprinkleranlage geht nicht, die würde im Winter kaputt frieren.


Begleitheizung von Raychem,oder mit Zirkulationspumpe geheiztes Wasser verwenden


_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !

Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183858770   Heute : 6761    Gestern : 10055    Online : 203        30.4.2025    16:03
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0505249500275