Liebherr Gefrierschrank Gefriertruhe  Premium - no frost

Reparaturtipps zum Fehler: kommt nicht mehr auf -18 Grad

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  12:50:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Gefrierschrank Liebherr Liebherr Premium - no frost --- kommt nicht mehr auf -18 Grad
Suche nach Gefrierschrank Liebherr Liebherr frost

    







BID = 710162

kira62

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Regensburg
 

  


Geräteart : Kühltruhe
Defekt : kommt nicht mehr auf -18 Grad
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Liebherr Premium - no frost
S - Nummer : GSN 3336-25 B
Typenschild Zeile 1 : Typ 361354
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mein Gefrierschrank macht mir Sorgen, und ich hoffe hier einen Rat zu bekommen und hoffentlich keinen Techniker rufen muss.

Der Schrank steht bei uns in der Abstellkammer. Seit einigen Tagen bilde ich mir ein, dass es leicht nach Kühlschrank müffelt (reine Einbildung laut meiner Tochter!). Es stinkt nicht, nur leicht so wie es in einem abgeschaltenen Kühlschrank riecht.

Mir wurde empfohlen, den Schrank hinten zu reinigen und den Ablauf zu überprüfen.

Jedenfalls habe ich gestern den Schrank vom Netz genommen, vorgeschoben und die Rückseite vorsichtig abgestaubt. Es war kaum Staub auf dem Gitter, auch die Auffangschalte für das Abtauwasser nicht verschmutz.

Bei der Gelegenheit habe ich auch die einzelnen Fächer kurz rausgenommen und ausgewischt. Der Schrank war ca. 2 Std. vom Netz.

Nach der Aktion zeigte das Display eine Temperatur von -9 Grad.
Ich hab Super-Frost zugeschalten und der Motor läuft seit gestern.
Aber er erreicht einfach nicht die Betriebstemperatur von -18 Grad.

Maximal -14 hatte er heute Nachmittag. Nachdem ich kurz ein Thermometer eingelegt habe und die Daten vom Typenschild notiert habe war er schon wieder auf -9 gestiegen.

Im Display steht das , man hört auch deutlich die Betriebsgeräusche von Superfrost, die Dichtungen scheinen auch ok,... insgesamt ist er in einem gepflegten Zustand.

Ich würde mich über einen Rat freuen, auf was ich noch achten könnte.

Danke und Gruß




BID = 710210

kira62

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Regensburg

 

  

Ergänzung:

so, jetzt habe ich viele Beiträge im Forum gelesen, wo es um ähnliche Probleme ging.

Obwohl meiner jetzt wieder seit Stunden auf Super-Frost arbeitet steht die Temperatur unverändert nur auf -9 Grad.

Der Lüfter scheint aber zu funktionieren... nach dem Schließen der Tür hört man ihn anlaufen.

Vielfach wird geraten, den Gefrierschrank und die No-Frost Einheit abzutauen. Das werde ich dann einmal in Angriff nehmen.

Kommt dabei viel Wasser ´raus? .... wenn ja, nur durch den kleinen Schlauch über dem Auffanggefäß?

Ist es ein Problem, wenn ich mit dem Abtauen bis zum Wochenende warte, und der Motor so lange auf Höchstleistung arbeiten muss?






BID = 714513

twingosun

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Herzogenburg


Zitat :
kira62 hat am 25 Aug 2010 21:32 geschrieben :

Ergänzung:

so, jetzt habe ich viele Beiträge im Forum gelesen, wo es um ähnliche Probleme ging.

Obwohl meiner jetzt wieder seit Stunden auf Super-Frost arbeitet steht die Temperatur unverändert nur auf -9 Grad.

Der Lüfter scheint aber zu funktionieren... nach dem Schließen der Tür hört man ihn anlaufen.

Vielfach wird geraten, den Gefrierschrank und die No-Frost Einheit abzutauen. Das werde ich dann einmal in Angriff nehmen.

Kommt dabei viel Wasser ´raus? .... wenn ja, nur durch den kleinen Schlauch über dem Auffanggefäß?

Ist es ein Problem, wenn ich mit dem Abtauen bis zum Wochenende warte, und der Motor so lange auf Höchstleistung arbeiten muss?

Hallo

Ist das Problem noch Aktuell?
Wenn ja so denke ich wird wahrscheinlich ein Kühlmittelverlust die Ursache sein, dass heist dadurch kann die Truhe nicht mehr richtig Kühlen ende wird womöglich ein Neugerät sein.

mfg.







---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183092424   Heute : 4051    Gestern : 7954    Online : 355        20.2.2025    12:50
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
2.43426394463