Grundig TV XS63/1 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Farbfehler Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher
Autor |
|
|
|
BID = 709566
Tom63 Stammposter
   
Beiträge: 210 Wohnort: bei Nürnberg
|
|
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Farbfehler
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : XS63/1
Chassis : CUC6360
______________________
Hallo Forengemeinde,
habe obigen TV. Nach erfolgreichem Tausch des Dioden-Split-Trafos läuft das Teil zumindest wieder. Jedoch sind noch 2 Fehler vorhanden.
1. Manchmal hat das Bild einen Grünstich. aber nich krass, sondern weisse Wolken werden eben gelblich, blau nicht mehr richtig blau. Deutet dies evtl. auf Bildrohrfehler hin, oder doch nur auf Halbleiterfehler des IC's auf der Bildrohrplatte. Die Farben änder sich auch gelegentlich. Gestern war das Bild annähernd o.K.
2. Ton - Die Muteschaltung ist aktiv.D.H. Pin 3 am TDA ist lo. Gestern hab ich den Fehler mit einem Fön weggebracht. Heute bleibt der Ton aus, und Pin 3 damit lo. Kopfhöhrer gehen aber. Die kommen auch woanders raus.
Wer kann mir bei den beiden Fehlern helfen.
mfg
Tom63 |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 711186
Tom63 Stammposter
   
Beiträge: 210 Wohnort: bei Nürnberg
|
|
Hallo Forengemeinde,
der 2.Fehler mit dem Ton habe ich beseitigen können. Dies lag an den berühmten Grundig-Kontaktleiseten. Komplette Leisten durchgelötet und Ton ist da.
der 1. Fehler ist noch da. Hier aber scheint dies das 'TEA5101a' zu sein. Denn wenn ich diese mit Kältespray behandle, wird der Fehler heftiger und die Kiste bekommt nen Blaustich. Kiste aus, 1-2 Std. warten, und dann kommt für bestimmte Zeit das Bild wieder sauber, bis wieder der Gelbstich kommt.
Jetzt bekomm ich aber kein TEA5101a mehr her, sonder nur ein TEA5101b. Dieses hat im Lo-Volt nur 20V statt 35V, aber betrieben wird das ganze eh nur mit 12V. Weiterer Unterschied ist in der Referenz des IC's das A wird mit Transistoren, das B mit einer Ref-Steuerung gegen gestuert.
Was sagen die Profis hierzu?
Kann ich ein 'B-Typ' trotzdem nehmen oder doch lieber einen A-Typ'?
mfg
Tom63 |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 711205
RamonP Gerade angekommen Beiträge: 15 Wohnort: a.A.
|
Hallo Tom63
Prüfe bitte einmal die 56K 1W Widerstände im betreffenden Gegenkoppelzweig (für B ist das laut meinem Plan wohl der R778) des IC oder tausche sie probeweise aus.
Ich hatte einen ähnlichen Effekt einmal bei einem Thomson Chassis, und vergeblich den TEA5101 besorgt und getauscht.
Zitat :
| Weiterer Unterschied ist in der Referenz des IC's das A wird mit Transistoren, das B mit einer Ref-Steuerung gegen gestuert. |
Nun ja, die eigentliche Referenzspannung ist bei beiden mit 3,8 bzw 3,85V angegeben und das liegt doch relativ nah beieinander.
Sicher sind da Unterschiede in den anderen Parametern, doch bezweifle ich, dass das im Betrieb wirklich viel ausmacht.
Wenn du den B Typen billig bekommen kannst oder sogar liegen hast, würde ich den Versuch einfach mal wagen. Ich denke, dass das zumindest soweit spielen sollte, dass du sehen kannst, ob es am IC lag.
Und wenn sich das dann herausstellt, kannst du immer noch dem A Typen hinterherjagen.
mfG
Ramon
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 711513
Tom63 Stammposter
   
Beiträge: 210 Wohnort: bei Nürnberg
|
Hallo Forengemeinde,
zur Bildröhre - ist eine A59EAK Philips.
Phänomen: Gerät ist kalt (mehrere Stunden aus), einschalten, er blitzt kurz blau auf, dann kommt das Bild, und läuft ein paar sekunden ordentlich.
Danach fehlt blau. Soll das die Bildröhre sein?
Vor tausch des RGB-IC's war der Fehler anders. Da lies sich blau im Weißabgleich regeln, nun nix mehr.
mfg
Tom63
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 711890
Tom63 Stammposter
   
Beiträge: 210 Wohnort: bei Nürnberg
|
Hallo Forengemeinde,
hier meine Screenshoots
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 712431
Tom63 Stammposter
   
Beiträge: 210 Wohnort: bei Nürnberg
|
Hallo Forengemeinde,
der Fehler ist gelöst. Es war der BC858. Dieser hatte zwar im Diodentest funktioniert, aber im realen Betrieb nicht. Bautei getauscht - Fehler behoben.
Ich schleße hiermit den Tread.
mfg
Tom63
Erklärung von Abkürzungen |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184717039 Heute : 6787 Gestern : 9207 Online : 255 16.7.2025 17:35 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.109230995178
|