b2700 samsung Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: mechanische besch. d. platine Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte
Autor |
samsung b2700 --- mechanische besch. d. platine |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 708204
stefanT Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: arnstadt
|
|
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : mechanische besch. d. platine
Hersteller : samsung
Gerätetyp : b2700
______________________
kann mir jemand bitte schreiben, ob die bilder aus dem anhang vergrößert werden. in meine browser werden sie nicht angezeigt?!
stefanT
handy beschädigt in der fachwerkstatt
hallo allen hier im forum.
ich hoffe heier jemenden zu finden, der anhand einiger bilder aus dem inneren eines samsung b2700, mir sagen kann, ob die beschädigung eines bestimten bauteils auf der platine für einen bestimten fehler zuständig ist.
mein 10 jähriger sohn nuzt seit einem jahr das outdoor-handy b2700 von samsung. seit kurzem schaltete sich das gerät spontan aus und die speicherkarte wurde nicht mehr erkannt. auf empfehlung des händlers habe ich das händy zur reparatur (garantie) zu w.support.com geschickt. von dort kam eine ablehnung der garantie und ein kostenangebot über 135,93 euro für eine neue platine. die begründung für die ablehnung lautete: "eine mechanische beschädigung der platine (bauteil von platine gerissen) unterliegt nicht der garantie." im servicebereich der firma war ein foto hinterlegt auf dem man die aus dem gehäuse herausgenommene platine sieht und man mit rot die beschädigung eingezeichnet hatte.
ich habe das gerät unrepariert zurückgefordert.
in den deteils zum serviceauftrag bei w.support.com steht, dass das handy "starke gebrauchsspuren" aufweist. das , und die abgebildete beschädigung haben mich stutzig gemacht, weil keinerlei beschädigungen, die zu einem solchen bruch führen könnten, festestellbar sind und mein sohn das gerät am band um den hals getragen hat.
die unten beigefügten fotos zeigen das geöffnete gerät. dieses mal inklusive des gehäuses. hier kann man jetzt sehr gut erkennen, dass die beschädigung bei drei versuchen die platine herauszuhebeln entstanden sind.
samsung hat die garantie abgelehn und sich nur auf die aussage von w.support berufen. w.support wiederum streitet ab, dass die beschädigung bei ihnen in der werkstatt passiert ist. (normalerweise kann ich mir das bei einer fachwerkstatt auch nicht vorstellen!) aber... da das telefon neu war, als ich es gekauft habe und weder ich, noch mein sohn das gehäuse geöffnet haben, bleibt nur w.support als verursacher übrig. eine beschädigung von außen ist ausgeschlossen. wenn es jemand etwas anderes sieht, bitte her damit.
jetzt sehe ich nur eine möglichkeit: wenn tatsächlich das besagte fehlende teil die aufgetrettenen fehler verursacht (sd-karte wird nicht erkannt und gerät schaltet unkontroliert aus) dann wüsste ich dass ich (wie auch immer?!) selbst schuld sein muss. behauptung von w.support: "Der von ihnen angegebene Speicherkartenfehler ist auf den abgehebelten Widerstand auf der Hauptplatine zurückzuführen."
wenn aber dem nicht so ist, dann müssten weitere fehler auftretten.
kennt sich jemand damit aus und kann die bilder kommentieren?
kennt ihr ähnliche fälle?
ich bin für jeden konstruktiven hinweis dankbar.
mfg stefanT
[ Diese Nachricht wurde geändert von: stefanT am 16 Aug 2010 18:46 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: stefanT am 16 Aug 2010 18:53 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 708255
ffeichtinger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1050 Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut
|
|
Hallo
Also ich bin ja nicht so der Typ der sich über die Rechtschreibung von usern aufregt aber in diesem Fall ist es wohl schon extrem:
Bitte bei Gelegenheit (in eigenem Interesse) auch mal die Shifttaste verwenden, das erleichtert das Lesen von Texten enorm. Viele Leser werden von so einer Schreibweise abgeschreckt und lesen sich solche Texte gar nicht erst zu ende.
Die Bilder funktionieren bei mir.
Für mich sieht es so aus als hätte jemand versucht das Gerät zu öffnen, wobei die mechanischen Beschädigungen entstanden sind. Diese sind aber auf den ersten Blick für die Funktion nicht relevant, bis auf das eine abgerissene SMD Bauteil (wahrscheinlich Widerstand oder Kondensator)
Es erscheint mir sehr unwahrscheinlich, dass ein SMD Widerstand durch eine äußere Einwirkung auf das Gehäuse derart von der Platine gerissen wird.
Ich vermute:
Als dein Sohn feststellte, dass das Gerät nicht mehr richtig funktioniert hat er versucht es zu öffnen um es zu reparieren, dabei sind wahrscheinlich die Beschädigungen entstanden.
(Zumindest muss ich aus Ehrlichkeit zugeben, dass sich wahrscheinlich auch so gehandelt hätte als ich noch 10 Jahre alt war )
Der herunter gerissene Widerstand lässt sich wahrscheinlich relativ leicht reparieren, das behebt aber den ursprünglichen Fehler nicht.
Es besteht noch eine geringe Chance, dass lediglich die Kontakte der Speicherkarte bzw. des Slots verschmutzt sind, das ließe sich mit einem feuchten Taschentuch beheben.
Ansonsten braucht das Gerät so und so eine neue Platine.
mfg Fritz
_________________
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 708270
stefanT Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: arnstadt
|
Hallo, das mit der Schreibweise habe noch nie so schlimm empfunden. Ich bin kein Deutscher und benutze seit Jahren die Großbuchstaben nur dienstlich. Es sterngt unheimlich an und wenn man schnell schreibt ist es auch sehr hinderlich. Danke für den Hinweis. Aber meinem Sohn glaube in diesem Falle mehr.
Wie Du selbst schreibst: "Der herunter gerissene Widerstand lässt sich wahrscheinlich relativ leicht reparieren, das behebt aber den ursprünglichen Fehler nicht."
Wir sind eher von einem Softwarefehler ausgegangen und das Getät hatte noch Garantie, deshalb haben wir es eingeschickt. Das wusste auch mein Sohn! Ich werde mich mit der Werkstatt nicht anlegen, aber ich finde es (als Fachman auf meinem Gebiet) einfach unmöglich die Schuld dem Kunden zuzuschieben.
Vielen Dank für die Mühe
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 708279
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36298 Wohnort: Recklinghausen
|
Offtopic :
| Zu der Schreibweise sage ich mal nichts, ich hatte mir eigentlich vorgenommen, den Beitrag deswegen zu ignorieren, was andere wohl auch machen. |
Was die Beschädigungen angeht, das sieht so aus als ob jemand versucht hat, das Gehäuse aufzuhebeln. Eine Fachwerkstatt wird das wohl nicht machen, die haben Anleitungen zum korrekten und Beschädigungsfreien öffnen der Geräte und entsprechende Werkzeuge. Da hebelt niemand mit einem Schraubendreher rum.
Die oxydierten (?) Fingerabrücke auf der Abdeckung sind ebenfalls verdächtig. Dazu muß der Schweiß eine zeitlang einwirken. In der Produktion kann sowas eigentlich nicht passieren. Der erste Mensch, der so ein Gerät ohne Handschuhe anfasst, ist der Benutzer.
Wurde das Gerät neu gekauft?
Der Widerstand und die beschädigte Leiterplatte könnte durchaus etwas mit dem Fehler zu tun haben.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 708371
Jerry Schriftsteller
     Beiträge: 828 Wohnort: Gera
|
Der abgerissene Widerstand ist für die Funktion des MMC-Readers notwendig (Pullup gegen +Ub).
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 708383
stefanT Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: arnstadt
|
vielen Dank Allen, die trotzdem auf meine Fragen eingegangen sind.
Jerry, wenn ich das dann richtig verstehe, mus der Wiederstand vor dem Öffnen in der Werkstatt abgerissen sein. (weil er nach Deiner Aussage für den Kartenleser zuständig ist)und das war einer der Gründe, warum ich das Gerät in die Werkstatt geschickt habe?! Wenn Deine Aussage stimmt, dann sollte ich mich wohl besser in der Werkstatt entschuldigen?!
Vielleich äßert sich aber noch jemand dazu?
vielen Dank
ich werde Euch nicht mehr lange mit meinem Deutsch belästigen.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184152954 Heute : 5775 Gestern : 6673 Online : 323 21.5.2025 19:13 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.126793861389
|