Fehlerstromschutzeinrichtungen richtig Vorsichern

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 11 2024  04:52:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Fehlerstromschutzeinrichtungen richtig Vorsichern

    







BID = 705284

Iceberg

Neu hier



Beiträge: 23
 

  


Hallo ich habe da noch ein paar Fragen bezüglich der Strombelastbarkeit von FI-Schalter.

Als Senario gebe ich dies vor.

Vorsicherung Neozed 3x35A -> FI 40A/30mA -> LS-Automaten ?

Kann man über diesen FI zwölf 1polige B16A LS-Automaten absichern?
Max würde über die Sicherung ein Strom von 50,75A (35A*1,45) fließen was dann eine Auslösung der Sicherung zur Folge hat.
Zählen diese 50,75A bereits zu einem gestörten Betrieb?
Wäre dann ein FI mit 63A Bemessungsstrom nicht besser geeignet bzw. erlaubt?

Ist der Gleichzeitigkeitfaktor für die Berechnung der nachfolgenden LS-Automaten hinter einem FI-Schalter unerheblich?


Wie sind die nachgeschalteten LS-Automaten nach einem FI 40A/30mA richtig anzuordnen

So?

Zwei 3polige C16A LS-Automaten
Sechs 1polige B16A LS-Automaten mit jeweils zwei 1polige LS-Automaten pro Phase?
Zwölf 1polige B10A LS-Automaten mit jeweils vier 1polige LS-Automaten pro Phase?

darf man auch mixen zB. vier 1polige LS-Automaten B16A zwei LS-Automaten pro Phase (L1 und L2) und vier 1polige LS-Automaten B10A (L3)

Die Summe der LS-Automaten Nennströme wird in diesen Beispielen niemals den Nennstrom vom FI-Schalter übersteigen.
Ist das nur so richtig ?

BID = 705291

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Das kommt seltsamerweise ganz darauf an, wo der FI betrieben wird.

In D Absicherung mit Nennstrom zulässig und ausreichend.
In A nur niedriger, in CH höher (Gleichzeitigkeitsfaktor) erlaubt.

In D kann der Schutz gegen Überlast entweder durch Vorsicherung oder durch Summe der nachfolgenden Sicherungen erreicht werden.

In Deinem (gängigen) Beispiel ist die Zahl und Nennstromsumme der LS hinter dem FI nicht begrenzt.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 705313

ergster

Stammposter



Beiträge: 379
Wohnort: Nähe Dortmund

Kann man das eigentlich generell so sagen?

In den Technischen Daten zur Möller PXF Serie steht


Zitat :
Max. zulässige Vorsicherung Überlast Kurzschluss
In = 16A ________________10 A gG/gL 63 A gG/gL
In = 25-40A _____________25 A gG/gL 63 A gG/gL
In = 63A ________________40 A gG/gL 63 A gG/gL
In = 80A ________________50 A gG/gL 80 A gG/gL
In = 100A _______________63 A gG/gL 100 A gG/gL


Danach müsste er ja, bei Verwendung dieser FI, min. nen 63A Typ verbauen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ergster am  2 Aug 2010 21:50 ]

BID = 705317

Puya

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Franken

Mein Wissensstand dazu ist auch derjenige, den sam2 aufgeführt hat. Wobei dies nur für D gilt. Was A und CH betrifft weiß ich es nicht.

BID = 705319

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Da hat ergster wohl ostmärkische Unterlagen vorliegen.

BID = 705396

ergster

Stammposter



Beiträge: 379
Wohnort: Nähe Dortmund

Ich denke eigentlich nicht.

Es ist der Installationsgerätekatalog hier http://www.moeller.net/de/support/pdf_katalog.jsp

(Innovativ. Richtungsweisend.
Katalog Installationsgeräte 2010/2011)

Ganz vorne steht auch noch drin, dass alle Preise für die BRD gelten.

Die Daten stehen auf Seite 155 (oben in den Reader eingegeben).

Oder bin ich nur zu blind um den Hinweis auf auf den ÖVE Geltungsbereich zu finden?



BID = 705931

Puya

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Franken


Hallo Sam2

Ich habe versucht meine Wissenslücke zu schließen und habe gelesen, so wie du es geschrieben hast, dass in A nur niedriger abgesichert werden darf, z. B. 40 A FI mit 25A Vorsicherung. Schön und gut...

Leider bin ich mir nun doch unsicher geworden, was meinen Wissensstand über die Auslegung für D betrifft.


Zitat :
In D Absicherung mit Nennstrom zulässig und ausreichend.


Wäre toll wenn jemand einen Link oder einen schriftlichen Wortlaut aus der Norm (VDE 0664?) parat hätte, denn google war in diesem Fall nicht mein Freund...

Gruß Puya

BID = 706003

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Also Moeller und sein Katalog bzw. die technische Auskunft:

Also im Katalog (DE) 2006 oder so waren auch diese "Ueberlastsicherungen" angefuehrt. Auf mehrfache Nachfrage hat mir dann die Fa Moeller verschiedene Auskuenfte erteilt. Dann im Katalog 2008 waren wie in DE ueblich nur noch die Kurzschlusssicherungen angegeben. Jetzt stehen wieder die "Ueberlastsicherungen" aus AT drin. Aber ich denke, dass es sich eigentlich um die oesterreichische Katalogseite handelt. Es wird immer auf die OVE verwiesen, obwohl es zB den kV-Typ in AT garnicht gibt.

BID = 706096

ergster

Stammposter



Beiträge: 379
Wohnort: Nähe Dortmund

Ich glaube inzwischen eher die nehmen das nicht so genau mit ihrem Katalog bei Möller. Wie gesagt steht vorne ja drin, die Preise gelten für die BRD. Was Interessiert das einen Österreicher?

Irgendwo anders steht auch "nach ÖVE..." und daneben "im bereich der VDE..."

Ich habe auch schon mal bei Möller angerufen weil ich nichts dazu gefunden habe, ob ich mehrere Adern in eine Klemme klemmen darf.

Die Antwort war "Ähh, das kann ich Ihnen nicht sagen, aber ich glaube nicht. Ich rufe Sie zurück".
Da warte ich heute noch drauf. Die Frage ist zum Glück überflüssig geworden.

Ich habe für mich beschlossen, dass ich die Möller Produkte genauso verbauen kann wie die sachen anderer Hersteller. Würde das oben allgemein gültig sein, wäre das ja nicht gerade ein Wettbewerbsvorteil.

Da gerade eine passende Frage im Raum stand, wollte ich mal andere Meinungen hören.

BID = 706159

Iceberg

Neu hier



Beiträge: 23

@ Sam2

Danke für deine Antwort kann geschlossen werden.



Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 19 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182421450   Heute : 489    Gestern : 5459    Online : 299        29.11.2024    4:52
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
In 434 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0.0773138999939