Autor |
WICHTIG: Kapazitäten von rotierenden Maschinen - Größenordnung |
|
|
|
|
BID = 704643
GeorgS Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6450
|
|
Lach...
natürlich gibt es so was, es handelt sich schlicht
um die Isolationsmessung in großen Maschinen,
dabei fahndet man auch nach Fehlstellen in den
Isolationen, die zu Überschlägen führen können.
Letztere sucht man wohl durch tan-Delta der
Isolation herauszufinden.
Um das zu finden, muß man eigentlich nur capacitance
richtig schreiben.
Die Relation zwischen Leistung der Maschine und
Kapazität kann es eigentlich kaum geben, denn
das setzte vorraus, daß alle diese Generatoren
geometrisch ähnlich aufgebaut sind.
Ist das der Fall?
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen |
|
BID = 704650
Verlöter Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
|
|
capacitance heißt bei leo.org auch Belastbarkeit. Vielleicht sollst Du die Leistungen vom Kleinsten zum Größten nennen. |
|
BID = 704685
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Oder ist eventuell gemeint, daß man mit solchen Maschinen auch Blindlast (zur Kompensation des Netzes) erzeugen kann?
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 704712
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
asm16 hat am 29 Jul 2010 17:41 geschrieben :
|
Danke aber niemand sucht nach "tollen" Kommentaren, sondern nach HILFE ...
|
Hmm, das war doch ein Hinweis auf einen Schreibfehler, der Dir u.U. die Internet-Recherche versaut. Ist das keine Hilfe?
*kopfschüttel*
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 704752
asm16 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Bregenz
|
Zitat :
Ltof hat am 29 Jul 2010 23:03 geschrieben :
|
Zitat :
asm16 hat am 29 Jul 2010 17:41 geschrieben :
|
Danke aber niemand sucht nach "tollen" Kommentaren, sondern nach HILFE ...
|
Hmm, das war doch ein Hinweis auf einen Schreibfehler, der Dir u.U. die Internet-Recherche versaut. Ist das keine Hilfe?
*kopfschüttel*
|
War ja nicht so gemeint ![](/phpBB/images/smiles/smilie_wink.gif) nein also im Google, etc. hab ich das schon richtig eingegeben.. finde aber schlicht und einfach NICHTS brauchbares :/
|
BID = 704770
Onra Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2499
|
Diese Kapazitäten sind auch von Hersteller zu Hersteller verschieden und sind imho nur von Wicklung zu Wicklung oder Wicklung zu Gehäuse messbar. Schon Tränken oder Vergiessen der Wicklungen ändert die Dielektrizitätszahl je nach verwendetem Material.
Alle diese Wirkungen beeinflussen den Ableitstrom des Motors.
Über diese Größe sollte sich die Kapazität unter Vernachlässigung von Isolationsfehlern halbwegs zuverlässig ermitteln lassen.
Lager gelten übrigens nicht als Isolation, gerade über FU laufende Motoren erfordern oft isolierte Lager, um Schäden durch Wellenströme zu vermeiden.
Onra
|