Wolf Heizungssteuerung Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte
Autor |
Heizungssteuerung Wolf |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 698900
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17434
|
|
da haste den Übeltäter schon nach 11 Jahren darf der den Geist aufgeben
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 698904
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Auf dem Bild im 1. Beitrag sehe ich keine ELKOs, richtig? | Korrekt.
Eigentlich sollte es sich schon vor weit über 20 Jahren herumgesprochen haben, dass solche Akkus zum Datenerhalt einfach nicht taugen. Aber wie man sieht, gibt es sie nach wie vor.
Rechne damit, dass der neue Akku in spätestens 6 Jahren wieder hin ist.
Zitat :
| Wie wirkt sich aus, wenn die ELKOs kaputt gehen und was geht kaputt(Trennschicht, Korrosion?)? | Sie vertrocknen, werden hochohmig und können daher ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen.
Mechanisch kleine Elkos sterben meist früher als größere, aber nach dieser Laufzeit lohnt es sich nicht mal mehr zu testen.
Ersetzen und fertig.
Tantal Elkos sind übrigens nicht betroffen, sondern nur die billigen Aluminium Elkos.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 698923
Angelo Neu hier

Beiträge: 35
|
Hier die Bilder:
Was sind die 2 für ELKOs für welche? wechseln oder nicht?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Angelo am 27 Jun 2010 18:18 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 698941
Angelo Neu hier

Beiträge: 35
|
Nach den Wiki Bildern für
TantalELKOs:
http://upload.wikimedia.org/wikiped.....y.jpg
und Wickel Alu ELKOs
http://upload.wikimedia.org/wikiped.....2.jpg
sind das Alu WickelELKOs.
Aber : kann ein 330µF ELKO, der mit 6,3 V angegeben ist auch durch einen mit 10 V ersetzt werden? Oder der 470µF 25V durch einen mit angegebenen 50 V? Dürfte nicht viel aus machen, da es die Durchschlagspannung ist, oder Täusch ich mich?
woher krieg ich die am besten, ohne daß ich mir 100 Stück kaufen muß oder Abenteuerpreise zahlen muß?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Angelo am 27 Jun 2010 20:24 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 698958
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ja, solche für höhere Nennspannung gehen immer.
Allerdings sind sie dann meist auch etwas größer, so daß der Einbauplatz knapp werden kann.
Wegen Bezug:
Fernsehwerkstatt vor Ort fragen, ggf. auch im ET-Shop des Forums hier (Fa. BROCK, Heilbronn).
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 698990
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| kann ein 330µF ELKO, der mit 6,3 V angegeben ist auch durch einen mit 10 V ersetzt werden? Oder der 470µF 25V durch einen mit angegebenen 50 V? |
Wenn es mechanisch passt, wäre das sogar besser.
Da die Elkos im Laufe der Jahre immer kleiner geworden sind, ist es gut möglich, dass neuere trotz höherer Spannung nicht größer sind.
Wenn du dem Gerät etwas Gutes tun willst, dann kaufe Elkos mit der Temperaturangabe 105°C (oder höher). Diese sind nicht viel teurer, aber halten länger als jene ohne, oder mit der Angabe 85°C.
Wo und zu welchem Preis du sie bekommst, hängt ganz von deinem Wohnort ab.
Hier in Bonn würde ich wohl nicht mehr als 50 Cent bezahlen, aber unlängst hat der Inhaber eines Radio & Fernsehgeschäfts im Westerwald unverschämte 7€ pro Stück für auch noch veraltete Ware verlangt.
Da ich die Dinger dringend brauchte und sie mir nicht aus den Rippen schneiden konnte, habe ich diesen Wucherpreis bezahlt, aber jener Meister hat sich damit definitiv keinen Gefallen getan.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 699400
Angelo Neu hier

Beiträge: 35
|
Sooooooooo,
heute ist dann endlich alles beisammen gewesen und ich hab angefangen zu löten. ELKOs sind für 105°C.
Dabei hab ich wieder festgestellt, dass so eine alte Boschlötpistole absolut ungeeignet dafür ist, Elektronikzeugs zu löten.
Deshalb werd ich mir mal gutes Equipment dafür kaufen.
Nichtsdestotrotz hab ichs schließlich geschafft, die ELKOs und den Akku zu wechseln, alles wieder zusamenzubauen und das beste:
Heizung läuft wieder!
Ob alles wieder funktioniert einschließlich Nachtabsenkung, ATführung usw. wird sich rausstellen, wenns wieder kälter ist, aber zumindest die Zeitschaltuhr macht wieder, wie sie soll!
Danke, daß ihr mir mal wieder geholfen habt, ihr seid echt super!
edith: sollte jemand grad solche ELKOs brauchen, ich hab noch paar gg. Briefporto abzugeben!!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Angelo am 30 Jun 2010 13:07 ]
Erklärung von Abkürzungen |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183765323 Heute : 3491 Gestern : 6836 Online : 348 19.4.2025 14:38 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0233001708984
|