Suche (min) 8-fach Dreh- oder Wahlschalter

Im Unterforum Suche - Beschreibung: Alles was Ihr sucht - bitte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme nicht vergessen !

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  07:01:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Suche        Suche : Alles was Ihr sucht - bitte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme nicht vergessen !

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Suche (min) 8-fach Dreh- oder Wahlschalter

    







BID = 698402

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach
 

  


Acht Kontakte hintereinander ?
Bist du sicher, dass da das Ohmsche Gesetz noch gilt?

Mit Schaltern aus der Installation wäre ich ebenfalls vorsichtig.
Sicher reichen 230V um irgendwelche Oxidschichten wegzubraten, aber wie ist das mit 5mW ?




BID = 698403

wuotan

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Zur Homepage von wuotan

 

  

Hab mir jetzt nen Plan gemacht, wie ich es machen will und mir Schalter, Relais und Lochrasterplatinen bestellt.

Das Ohmsche Gesetz sollte und hier aber keine Sorgen bereiten, die Relais haben einen Übergangswiderstand von unter 50mOhm.
Wenns doch nicht klingen sollte wenn ich die Endstufenausgänge der Autoradios zu den Lautsprecher schalte, dann bau ich das ganze halt ruck zuck um, so dass statt dessen nur das Zündungsplus an die Radios geschaltet und gleichzeitig ein Relais mit aktiviert wird das am Ausgang von Radio hängt und zum Lautsprecher geht. Dann ist immer nur ein Autoradio aktiv und das Audiosignal muss nur über EIN Relais... Wenn das auch *** klingen sollte, hab ich Pech gehabt und muss mir was ganz anderes ausdenken
Hab bisher nie ein Audiosignal über Relais geschaltet, darum weiß ich nicht wie und ob sich das hörbar auswirkt... Ich werde es sehen

Trotzdem danke für eure Hilfe!

BID = 698404

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
die Relais haben einen Übergangswiderstand von unter 50mOhm.
Mal acht sind 0,4 Ohm - oder 10..20% der Lautsprecherimpedanz.
Wie war das noch gleich mit der Dämpfung der Schwingspule durch den niedrigen Innenwiderstand der Endstufe?
Woher nimmst du die Gewissheit, dass sich dieser Widerstand durch den unterschiedlichen Stromfluss während einer Schwingung nicht verändert und so zusätzliche nichtlineare Verzerrungen entstehen, die jene der Endstufe übersteigen?


Zitat :
so dass statt dessen nur das Zündungsplus an die Radios geschaltet
Dann darfst du jedesmal den Diebstahlcode wieder neu eingeben.
Ob das den Klangvergleich nicht etwas behindert?


BID = 698424

wuotan

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Zur Homepage von wuotan


Zitat :
perl hat am 25 Jun 2010 01:33 geschrieben :

Mal acht sind 0,4 Ohm - oder 10..20% der Lautsprecherimpedanz.
Wie war das noch gleich mit der Dämpfung der Schwingspule durch den niedrigen Innenwiderstand der Endstufe?
Woher nimmst du die Gewissheit, dass sich dieser Widerstand durch den unterschiedlichen Stromfluss während einer Schwingung nicht verändert und so zusätzliche nichtlineare Verzerrungen entstehen, die jene der Endstufe übersteigen?

Ich werds sehen, hab ja gesagt, ausprobieren, und wenns nicht geht, werden halt die Autoradios geschaltet, nicht die Lautsprecher...


Zitat :
Dann darfst du jedesmal den Diebstahlcode wieder neu eingeben.
Ob das den Klangvergleich nicht etwas behindert?

Da hast du mich falsch verstanden. Ich will nicht die Dauer+, sondern die Zündungs+ schalten. Das ist die Spannung die dafür sorgt dass dein Autoradio an geht, wenn du die Zündung startest. Wenn ich also den Schalter betätige, wird das Radio automatisch eingeschaltet.

Abgesehen davon gibts bei Nachrüstradios heute keine Diebstahlcode's mehr, die haben alle abnehmbare Frontblenden

Zudem will ich nicht den Sound der Autoradios vorführen, sondern nur die Funktionen und dass die Kunden da halt nen bisschen an den Radios rumspielen können.
Zum vorführen des Sounds von Autoradios und von Lautsprechern habe ich ein zusätzliches Radiofach vorbereitet, das direkt an Lautsprecher angeschlossen ist, bzw. über eine externe Endstufe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wuotan am 25 Jun 2010  9:23 ]

BID = 698426

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


Offtopic :

Zitat :
wuotan hat am 25 Jun 2010 09:19 geschrieben :

...Abgesehen davon gibts bei Nachrüstradios heute keine Diebstahlcodes mehr, die haben alle abnehmbare Frontblenden

Und die sind viel zu groß!
Mein altes Grundig-Autoradio hatte ein abnehmbares Tastenfeld, das so groß war wie ein Feuerzeug. Was heutzutage abnehmbar ist, ist unzumutbar.

PS:
Ich war so frei, im Zitat das Deppenapostroph herauszunehmen. Deine Homepage enthält auch welche (FAQ's, AGB's).
http://de.wikipedia.org/wiki/Deppenapostroph


_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 698431

wuotan

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Zur Homepage von wuotan

Na, nu stell dich mal nich an! Kannst das Radio ja auch drin lassen, dann wirds geklaut und du kaufst bei mir nen neues

Hm, wat fürn Zeug? Ich mag das Apostroph aber! ^^

BID = 698447

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


Offtopic :

Zitat :
wuotan hat am 25 Jun 2010 10:15 geschrieben :

...dann wirds geklaut und du kaufst bei mir nen neues

Aha! Die Herrenhandtaschen- und die Autoradio-Mafia verbünden sich.

Diese abnehmbaren Fronten passen einfach sauschlecht in die Hosentasche.

Zitat :
Ich mag das Apostroph aber! ^^
Dafür behandelst Du es erstaunlich schlecht. Eines hast Du vergessen und dafür andere falsch plaziert.


_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 698454

wuotan

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Zur Homepage von wuotan

Ja, das ist allerdings richtig... Aber Frontblenden verliert man nicht so schnell die Key-Karten Und ein Code ist nur ein Softwareseitiger Schutz, den man ratz fatz umgangen hat.

Ich bin mit dem Apostroph verheiratet... Und in jeder Ehe gehts mal besser, mal schlechter... Kann ja nicht immer nur lieb sein!

So, genug Off-Toppic ^^

BID = 698522

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
und wenns nicht geht, werden halt die Autoradios geschaltet, nicht die Lautsprecher...
Das würde ich mich auch nicht trauen.
Dann schon lieber ein paar Verzerrungen in Kauf nehmen.

BID = 698671

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

Hier mal die Schaltung
die restlichen 3 Umschaltkontakte können deine Lautsprecher schalten.
Autoradio kann über den Schalter (oder mit über das Relais) geschaltet werden

Gruß Bernd


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 26 Jun 2010 12:22 ]

BID = 698679

wuotan

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Zur Homepage von wuotan


Zitat :
perl hat am 25 Jun 2010 17:35 geschrieben :


Zitat :
und wenns nicht geht, werden halt die Autoradios geschaltet, nicht die Lautsprecher...
Das würde ich mich auch nicht trauen.
Dann schon lieber ein paar Verzerrungen in Kauf nehmen.


Und warum würdest du dich das nicht trauen??? Da werden die Radios über Relais mit dem Zündungsplus ein bzw aus geschaltet. Zündungsplus sorgt auch im Auto dafür dass das Radio an geht. Ist doch nix dabei.

@der mit den kurzen Armen:
Danke sehr, so in der Art hatte ich das vor. Werds mal ausprobieren wenn die Teile da sind.

Wünsch euch schon einmal ein schönes Wochenende!

BID = 698828

Murray

Inventar



Beiträge: 5160


Zitat :
wuotan hat am 26 Jun 2010 13:23 geschrieben :

Und warum würdest du dich das nicht trauen??? Da werden die Radios über Relais mit dem Zündungsplus ein bzw aus geschaltet. Zündungsplus sorgt auch im Auto dafür dass das Radio an geht. Ist doch nix dabei.


Damit speist du aber "rückwärts" in die Endstufen ein. Dabei raucht dir garantiert irgendwas weg.

BID = 698834

wuotan

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Zur Homepage von wuotan


Zitat :
Murray hat am 27 Jun 2010 09:14 geschrieben :

Damit speist du aber "rückwärts" in die Endstufen ein. Dabei raucht dir garantiert irgendwas weg.


Das siehst du falsch denke ich. Die Relais schalten ja immer nur ein Autoradio auf die Lautsprecher, die Verbindung zu den anderen Autoradios ist dann ja unterbrochen. Ich werde das natürlich nicht zusammenbauen, anschließen und mit den Autoradios ausprobieren. Ich besitze ja Multimeter und werde natürlich zuerst messen ob die Relais schnell genug abschalten damit nie 2 Autoradios gleichzeitig an den Lautsprechern sind.

BID = 698838

Murray

Inventar



Beiträge: 5160

Da steht eigentlich nur das du Zündungsplus schalten willst, von Schalten der Lautsprechern lese ich da nix.

Selbst wenn bleibt das gleiche Problem, auch wen das Radio ausgeschaltet ist können am LS-Ausgang noch irgendwelche Potentiale herrschen. Sichere Trennung muß halt her, mit dem Zündungsplus hat das nichts zu tun. Ob die Radios An oder Aus sind ändert am Problem nichts
Außer es sind alle aus

BID = 698841

wuotan

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Zur Homepage von wuotan


Zitat :

wuotan schrieb:
An jedem Autoradio nen Schalter, mit dem man das Radio aktivieren kann. Und so wie es auf meinem Entwurf zu sehen ist, ist immer nur das letzte Radio mit aktiviertem Schalter in der Schaltung mit den Lautsprechern verbunden.



Ich hab sogar nen Bild davon hochgeladen, auf dem zu sehen ist dass ich die Lautsprecher schalten will... Musst du mal die 1. Seite lesen


Zitat :

wuotan schrieb:
so dass statt dessen nur das Zündungsplus an die Radios geschaltet und gleichzeitig ein Relais mit aktiviert wird das am Ausgang von Radio hängt und zum Lautsprecher geht.


Sollte das zweite von dir geschriebene beantworten Vielleicht solltest mal das ganze Fred lesen ^^



Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186034901   Heute : 5034    Gestern : 20288    Online : 296        27.10.2025    7:01
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0920050144196