Autor |
Sonstige Zhong Di Lötstation (Digital) --- Lötkolben wird nicht heiß |
|
|
|
|
BID = 695150
Gaander Aus Forum ausgetreten
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lötkolben wird nicht heiß
Hersteller : Zhong Di
Gerätetyp : Lötstation (Digital)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Leute!
Meine Lötstation hat heute den Geist aufgegeben!
Es handelt sich um eine billige, China-Ware, digitale Lötstation für 50€
Bild eingefügt
Technische Daten:
Versorgungsspannung: 220-240V
Leistungsaufnahme: ca. 50W (Lötstation)
Temperaturbereich: 150-450 Grad
Anzeigegenauigkeit: 5%
Umgebungstemperatur: +5 bis +40 Grad Celsius
Gehäuseabmessungen: 110x105x135mm Gewicht: 2,0Kg
Das Problem:
Wenn ich das Gerät einschalte, zeigt er mir wie gewohnt die Ist- und Soll-Temperatur an. Doch bleibt die Ist-Temperatur auf die aktuelle Raumtemperatur "hängen"!(hab ich erst nach 15 min warten bemerkt )
Der Kolben selbst wird auch nicht annähernd wärmer, egal wieviel Grad ich an der Versorgungseinheit einstelle.
Ich hab also alle Steckverbindungen und die Kabel im Kolben und in der Versorgungseinheit untersucht und keine Kabelbrüche gefunden.
Stecke ich den Kolben nicht an die Versorgungseinheit, kommt auch eine Fehlermeldung im Display und ein Buzzer piept mir die Ohren voll. Er erkennt also schon den angeschlossenen Kolben.
Bevor ich jetzt mit meinem sehr knappen Studenten-Budget losziehe um mir eine neue Lötstation zu kaufen, habe ich gehofft, dass mir hier einer evtl. einen Tipp geben kann. Was könnte defekt sein? Lässt sich das evtl. kostengünstig beheben? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 695152
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
Gaander hat am 10 Jun 2010 00:18 geschrieben :
|
Was könnte defekt sein?
|
Da bleibt ja nun wahrlich nicht viel.
Entweder Heizelement durchgebrannt,oder der "Leistungsteil" liefert keine Spannung.
Multimeter schnappen, messen und dann vermutlich feststellen das dass ein Fall für >> ist.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 695154
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ich hab also alle Steckverbindungen und die Kabel im Kolben und in der Versorgungseinheit untersucht und keine Kabelbrüche gefunden. |
Wie hast du das gemacht, mit dem Ohmmeter?
Der Controller ist vermutlich schon zufrieden und liefert keine Fehlermeldung mehr, wenn er nur den Temperaturfühler findet. Die Leitung zur Heizpatrone kann trotzdem unterbrochen sein.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 695155
Nukeman Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 754 Wohnort: bei Kleve
|
Hallo Gaander,
ich habe bei meiner Selbstbau-Lötstation fast das gleiche Günstig-Eisen
verwendet. Bei mir werkelt zwar dieser:
http://www.pollin.de/shop/dt/NTA5OT......html
den habe ich vor einer Woche aus Versehen mittels meiner "Aufwärmbeschleunigung"
zum Löten von grossen Masseflächen versehentlich im Leerlauf auf rotglühend
beschleunigt ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile2.gif) Er hat es aber überlebt und ist erst der erste Ersatz in
etwa 4 Jahren. Beim ersten Lötkolben hat das Thermo-Element den Geist
aufgegeben, die Heizwicklung funktioniert noch.
Jedenfalls ist das Löteisen pinkompatibel mit diesem:
http://www.pollin.de/shop/dt/MDQ5OT......html
was sehr wahrscheinlich der Lötkolben Deiner Station ist. Den habe ich auch hier,
liegt aber nicht so gut in der Hand. Andererseits könnte das andere 60W-Eisen
Deiner Lötstation zuviel Leistung abfordern.
Hier siehst du die Pinbelegung.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....79069
Ich kann KS nur zustimmen. Heizelement oder Leistungsstufe im Eimer. Checken,
ob auf 1-4 der Lötstation z.B. zwei hintereinandergeschaltete Auto-Blinker-
Birnchen leuchten. Oder mal Widerstand 1-4 des Lötkolbens messen.
Gruß
Stefan
PS: Edit, sehe, dass das Ding erst etwas über 2 Jahre bei mir läuft.
PPS: würde 1:8 auf Heizpatronendefekt setzen.
PPPS: Ist das Deine Apo^H^H^H Laden, Krätze?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nukeman am 10 Jun 2010 1:22 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 695156
krätze Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 66 Wohnort: Zwingenberg
|
meistens geht doch das Heizelement übern Jordan...was sich doch gut messen lässt!
Da sollte es doch Ersatz für geben
guckst du da
lol, 7,90 + 3,90 Versandkosten.....
_________________
Es ist unmöglich, etwas idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind ....
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 695157
krätze Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 66 Wohnort: Zwingenberg
|
-DoPo gewecht-
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 10 Jun 2010 9:36 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 695170
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wie alt ist denn Deine Station überhaupt?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 695176
Gaander Aus Forum ausgetreten
|
Hi Leute! Vielen Dank für die vielen Tipps!
Bin gerade auf dem Campus und werde dann nachher versuchen das Heizelement zu prüfen.
Jetzt bin ich ja eher der Laie unter euch, ist das Heizelement, das Element im Kolben? Wenn ja, hab ich das richtig verstanden, dass ich den Widerstand zwischen Pin 1 und 4 des Kolbens messen muss?
Code : |
2 o o 3
1 o o 4
^
(gucke ich hier auf die Pins oder Buchse?)
|
|
Wie soll ich mein Multimeter einstellen, bzw. welche Werte sind zu erwarten?
Wenn der Kolben im ![](/phpBB/images/smiles/smilie_tonne2.gif) ist, könnte ich also einer der folgenden Kolben verwenden:
Kolben 1
Kolben 2
Kolben 3
Die sollten ja die gleiche Pinbelegung haben richig?
Wie könnte ich denn die Pins an der Versorgungseinheit testen?
Welche Mulimetereinstellung, welche Pins usw.
Ah! Und die Station ist... hmmm ich glaube so 3 Jahre alt(?)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gaander am 10 Jun 2010 10:26 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 695184
krätze Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 66 Wohnort: Zwingenberg
|
@Nukeman, nee is nich meine Apteekki, das war nur ein Google Treffer.
..und verflixt nochmal, wie kann man hier einen eigenen Post editieren oder löschen!
_________________
Es ist unmöglich, etwas idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind ....
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 695207
Gaander Aus Forum ausgetreten
|
So! Bin daheim und messe mal den Kolben durch...
Pin 1 und 4 haben einen Widerstand von: 3,3Ohm
(seltsam: messe ich andersrum - plus/minus vertauscht, habe ich 4Ohm)
Was sagt mir das nun?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 695210
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Was sagt mir das nun? |
Daß du das Thermoelement gemessen hast.
Halte mal ein Feuerzeug dran, dann wird der Unterschied noch größer.
Du kannst allerding auch direkt die Thermospannung messen. Dürfte so bei 50µV/K liegen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 695212
Gaander Aus Forum ausgetreten
|
Hab ich gerade auch mal versucht.
Bei 1-4 steigt er an.
Aber sinkt bei 2-3.
kalt:
1-4: 3,3Ohm
2-3: 2,2Ohm
leicht warm (feuerzeug):
1-4: 4,4Ohm
2-3: 0,7Ohm
Könnt ihr daraus erkennen ob der Kolben, bzw. das Heizelement, kaputt ist?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 695214
rechtsschreibbaer Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 26
|
Zitat :
| Daß du das Thermoelement gemessen hast. |
Oder gerade festgestellt hast, dass die Anheizleistung wirklich bei den in dem Link von Nukeman angegebenen 170W liegt.
Warum folgst du nicht mal dem Hinweis von Nukeman?
Zitat :
| Checken, ob auf 1-4 der Lötstation z.B. zwei hintereinandergeschaltete Auto-Blinker-Birnchen leuchten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 695215
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 695222
Gaander Aus Forum ausgetreten
|
Zitat :
rechtsschreibbaer hat am 10 Jun 2010 14:47 geschrieben :
|
Zitat :
| Daß du das Thermoelement gemessen hast. | Oder gerade festgestellt hast, dass die Anheizleistung wirklich bei den in dem Link von Nukeman angegebenen 170W liegt.
Warum folgst du nicht mal dem Hinweis von Nukeman?
Zitat :
| Checken, ob auf 1-4 der Lötstation z.B. zwei hintereinandergeschaltete Auto-Blinker-Birnchen leuchten. |
|
Würde ich gern, nur habe ich grad keine Blinker-lämpchen zur Hand
Außerdem piepst die Station ohne angeschlossenem Kolben nur und wird sicherheitshalber denke ich dementsprechend auch kein Strom abgeben. Könnte ich Pin 1-4 der Station "kurzschließen" um dann 2-3 zu messen mit einem Multimeter? Was müsste ich dann messen? AC V oder DC V?
![](/phpBB/images/smiles/smilie_bzzz.gif) - ![](/phpBB/images/smiles/smilie_flamme.gif) -
Erklärung von Abkürzungen |