Autor |
TTL-Ausgang messen? Suche nach: ttl (1051) |
|
|
|
|
BID = 692351
Andi-872 Aus Forum ausgetreten
|
|
Hallo,
kann ich ganz simpel einen TTL-Ausgang eines IC mit einem handelsüblichen Multimeter gegen GND messen, oder besser nicht? Kann da was kaputtgehen am TTL? Oder lieber einen speziellen TTL-Prüfstift verwenden?
Andi-872 |
|
BID = 692373
Rafikus Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 4183
|
|
Da wird nichts kaputtgehen. Hauptsache Dir ist klar, wie die Messergebnisse zu interpretieren sind.
Rafikus |
|
BID = 692409
Wusel_1 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 220
|
Messen kannst du schon, nur müsste am Eingang ein fester Pegel anliegen. Wenn der Eingang getaktet wird kannst du das Multimeter vergessen.
_________________
DL9UNF
ex Y22MF es Y35ZF
LOC - JO42VP
DOK - Y43
|
BID = 692442
QuirinO Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
Was genau willste denn messen? Die Spannung?
Wenn du im Spannungsmessbereich misst kann nix kaputtgehen, da kein nennenswerter Strom fliesst- Das Multimeter wird jedoch, wie bereits erwähnt zu langsam sein um wechselnde Signale anzuzeigen, dann wäre ein Oszilloskop oder eine TTL-Prüfspitze angebracht.
Vorsicht jedoch im Strommessbereich, eine Messung des Stromes gegen GND kommt einem Kurzschluss des Ausganges gleich, das machen nicht alle IC's mit. Im Zweifel bläst du dir die Sicherung deines Multimeters raus. -> Nur Spannungsmessbereich verwenden!
|
BID = 692447
Andi-872 Aus Forum ausgetreten
|
Danke für die Antworten. Stimmt, das hatte ich nicht dazugeschrieben: es soll (eine Spannung) dann gemessen werden, wenn am Eingang ein (Dauer-) Pegel anliegt. Das sollte das Multimeter anzeigen können, da kommt es nicht auf Tempo an.
Einen Selbstbau-TTL-Prüfstift hab ich gefunden unter: www.ferromel.de/tronic_260.htm.
Wichtiger ist mir, dass am IC nichts kaputtgeht, denn der ist SMD, und da ist nix mit selbst-reparieren. Jedenfalls nicht für mich
Danke
Andi-872
|
BID = 692522
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Wichtiger ist mir, dass am IC nichts kaputtgeht, denn der ist SMD, |
Dann ist es vermutlich kein echtes TTL.
Manche "TTL-kompatible" ICs kann man durchaus zerschiessen, wenn man eine elektrostatische aufgeladene Messleitung mit einem Ausgang verbindet.
Deshalb immer erst die Masseverbindung herstellen.
|