Juno Geschirrspüler Spülmaschine  JSI 3360 E

Reparaturtipps zum Fehler: Kein Wasser einlauf bei Start

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  18:38:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Juno JSI 3360 E --- Kein Wasser einlauf bei Start
Suche nach Geschirrspüler Juno

    







BID = 691577

SmilingDevil

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Giessen
Zur Homepage von SmilingDevil ICQ Status  
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser einlauf bei Start
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JSI 3360 E
S - Nummer : 20260090
FD - Nummer : 911892028
Typenschild Zeile 1 : 911N82-2F
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum, haha, ich mal wieder... Also mein Problem klingt ähnlich wie Das hier. Die Maschiene Brach mitten im Programm ab, und seit dem lässt sie anscheinend kein Wasser mehr ein. Pumpe läuft, also ist doch wohl der Wassersicherheitsschalter nicht mechanisch gedrückt/verklemmt ( dann würde ja wohl auch die Pumpe abgeschaltet, oder?)

Nach meiner ersten Erfahrung mit der Maschine hab ich die Pumpe gleich mal überprüft, alle Blätter noch da (wer hätt's gedacht), als nächstes habe ich den Zulauf gecheckt, auch da ist Wasser genug vorhanden.

Das erste Hindernis des Wassers ist ein Vetil, das ich jetzt mal "Einlassventil" nennen will, daran sitzt auch ein Zulauf aus der Wasserblase (so scheint es mir zumindest, gleiche rötlich efärbung in einem kleinen zulaufschlauch). Wie kann ich möglichst einfach überprüfen ob das Ventil schaltet, und ob es dabei Öffnet?
Welche Betriebsspannung haben diese Ventile, damit ich es mal im trockenen testen kann?.
Gibts für den Ausbau Tipps, wegen der Wasserblasenzuleitung z.B.?


Danke schonmal,
Gruß, Axel

BID = 692178

SmilingDevil

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Giessen
Zur Homepage von SmilingDevil ICQ Status  

 

  

ich werde das Thema hier nochmal hochschieben, habe aber parallel schonmal die Fachwerkstatt gerufen, dauert aber noch einen Moment. Gruß, Axel

BID = 692398

SmilingDevil

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Giessen
Zur Homepage von SmilingDevil ICQ Status  

Tja, nachdem nun hier also so gar kein Tipp einging, habe ich die Sache leider fremdvergeben müssen.. mit dem Ergebnis: 1:0 für die Firma Elektro Rühl, deren Servicetechniker schlicht eine Verstopfung in den Schläuchen diagnostiziert und behoben hat.

Ich finde das zum Preis von 64,24€ Ok, jetzt läuft das Teil wieder.. möglich das unsere Reinigung vom letzten Mal den ganzen Schmadder von den zuvor ausgelassenen Reinigungen erst in Bewegung gesetzt hat, was dann nun zum Infarkt geführt hat.. ein Grund mehr die Reinigung halbjährlich gewissenhaft zu machen.

Gruß, Axel

BID = 697518

SmilingDevil

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Giessen
Zur Homepage von SmilingDevil ICQ Status  

Tja, und nur drei wochen später gleiches Problem.... Das letzte mal hat der Kundendienst irgendwelche Leitungen gespült, und dann ging das wieder.. ich war nicht dabei und konnte mir nichts abgucken, hat jemand eine Anhung was das wohl gewesen sei?

Also nochmal den genauen fehlerablauf:

Maschine wurde wie gewohnt beladen, und in Betrieb genommen. Programm lief dann bis zum Klarspülen, udn als Wasser zum Klarspülen einlaufen hätte müssen, bleibt sie hängen (Programmknopf läuft nicht weiter). Ab da lässt die Maschine kein Wasser mehr ein, egal in welchem Programmteil. Pumpe läuft und dreht im leeren, so als würde das Ventil nicht öffnen das wasser einlassen soll.

Gruß, Axel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SmilingDevil am 20 Jun 2010 20:51 ]

BID = 698680

SmilingDevil

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Giessen
Zur Homepage von SmilingDevil ICQ Status  

...So.. Ich bin ein wenig überrascht über die plötzlich so spärlich ausfallende Information hier.. das kenne ich anders.

Ergebnis nun ist: ein Teil der Wasserblase läuft mit Wasser voll, was dann den Zyklus stört, weswegen die Maschine dann abbricht.

Dieser Fehler ist werkseitig bekannt und wird wenn er während der Garantie auftritt seitens der Hersteller mit einem zusätzlichen einbaukit behoben, der aber außerhalb der Garantiezeit mit 100€ Materialkosten und 2 Stunden einbauzeit kostenmäßig sehr unantraktiv ist.

Es gibt einen workaround, wenn man die Verkleidung hinten am wassereinlauf öffnet und dort einen kleinen schlauch (rot) von seinem Stöüsel befreit, und die geringe benge Wasser die sich dort befindet auslaufen lässt , kann die Maschine nach verschließen des Stöpsels ganz normal wieder in betrieb genommen werden... bis sich dort wieder wasser sammelt.

Da diese Info hier anscheinend noch nicht vorhanden war, dachte ich, ich stells mal rein..

Gruß, Axel

BID = 708598

DonHablo

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Lörrach


Zitat :

Es gibt einen workaround, wenn man die Verkleidung hinten am wassereinlauf öffnet und dort einen kleinen schlauch (rot) von seinem Stöüsel befreit, und die geringe benge Wasser die sich dort befindet auslaufen lässt , kann die Maschine nach verschließen des Stöpsels ganz normal wieder in betrieb genommen werden... bis sich dort wieder wasser sammelt.


Danke für diesen Post!
Habs damit geschafft unsere Spülmaschine wieder zum Leben zu erwecken. Und das nur mit dem Wissen, dass Wasser da ist, aber die Maschine es nicht will...

Da bei Dir das Problem schon ein paar Tage her ist - ist es zwischenzeitlich nochmal aufgetreten? Denn jede Woche die Maschine ausbauen will ich nicht, wenn das Prob allerdings erst wieder in 7 Jahren auftritt wie jetzt bei ersten Mal, wär es in Ordnung .

Grüße


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486634   Heute : 3684    Gestern : 7276    Online : 586        17.6.2024    18:38
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.81783294678