Medion TV MD7066 VTS-S Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Kein Bild, kein Ton Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher
Autor |
|
|
|
BID = 688559
costello Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: KA
|
|
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild, kein Ton
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD7066 VTS-S
Chassis : AK52
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen,
nachdem, mit Erfolg abgeschlossener Reparatur des Philips Fernsehers, stehe ich vor der nächsten Herausforderung. Wie schon oben beschrieben, hat der Fernseher kein Bild und kein Ton. Das Netzteil gibt von sich ein pulsierenden Ton heraus. Lampentest ist negativ verlaufen. Defekte Teile erneuert: Q802 und R844. Ich habe auch versucht (zwei Stück!) IC804 zu tauschen. Beim Einschalten des Fernsehers raucht R802. Sämtliche Kondensatoren, Widerstände und Dioden überprüft, keine defekte Teile gefunden. Den Optokopler habe ich auch überbrückt, keine Chance. Hier sind meine Ideen ausgegangen. Für gute Tips würde ich mich sehr freuen!
Schöne Grüße,
costello |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 688678
Jupp80 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1713 Wohnort: Leer
|
|
Hallo,
bei diesem Chassis macht C809 gerne Probleme.
Wenn R802 raucht, ist D812,831,C860 oder IC804 defekt. Den Schluß müßte man messen können. Oder du hast dir bei der Reparatur selbst eine "Schweinerei" eingebaut.
"Optokoppler habe ich auch überbrückt" was hast du denn da überbrückt? so etwas habe ich nocht nie gehört, was soll das bringen? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 688749
costello Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: KA
|
Hallo Jupp80,
ich danke dir erneut für deine Hilfe!
Alle von dir genannten Teile habe ich überprüft und keine defekte gefunden. Das heißt aber nicht, das ich die Teile nicht mehr unter die Lupe nehmen werde. Wie schon oben erwähnt, habe ich die IC804 zweimal getauscht und erst nach dem Tausch hat der Widerstand R802 geraucht vorher nicht. Mit der original IC kommt erst der pulsierender Ton! Deshalb würde ich (mit Vorbehalt  !) behaupten das ich keine "Schweinerei" eingebaut habe. Das mit dem Optokopler hast du Recht, es war ein Denkfehler von mir  ! Ich habe gemeint wenn die Pins 3 und 4 gebrückt sind, braucht das Netzteil kein Start Signal. Ich habe die Pins nur kurz gebrückt, nur Testweise.
Schöne grüße,
costello
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183851514 Heute : 9413 Gestern : 10115 Online : 202 29.4.2025 22:27 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
1.84355902672
|