Autor |
Temperaturmessgerät mit LED Suche nach: led (32689) |
|
|
|
|
BID = 686401
LS342 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Cloppenburg
|
|
Hallo,
ich möchte gerne ein Temperaturmessgerät bauen das 3 leds hat anstatt eine Anzeige. Es sollte von 60-120 Grad gehen und die 1. led sollte von 60-80 leuchten, die 2. sollte ab 80-100 leuchten und die 3. noch dazu wenn 100 grad überschritten werden.
Ich hätte gedacht das es über ein NTC läuft aber dann bekommt die led zuviel Spannung ab, wenn zb die Temeratur 95 grad beträgt, brennt die 1 led durch obwohl dann die 1. und die 2. leuchten soll. Wie wäre sowas möglich oder ist sowas eigentlich möglich ? |
|
BID = 686406
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Eine LED kann nicht zuviel Spannung bekommen, die Spannung hängt vom Strom ab und wird von der LED bestimmt. Den Strom bestimmst du mit dem entsprechenden Vorwiderstand. Bitte lese dir mal die LED-FAQ durch.
Trotzdem klappt das nicht so einfach, wie du dir das denkst, die LEDs würden alle gleichzeitig leuchten und gemeinsam heller werden.
Für sowas brauchst du Schwellwertschalter oder ein entsprechendes IC für derartige Balkenanzeigen.
Desweiteren fehlen Angaben zur Betriebsspannung, Einsatzort, Fühlertyp usw.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 686407
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Ntc ist schon mal gut,aber nicht so wie du dir das denkst.
Da gehört noch etwas mehr dazu.
In welches Fahrzeug soll denn diese Öltemperaturanzeige rein?
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 686408
LS342 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Cloppenburg
|
Es sollte eine Temperaturanzeige für ein Motorrad sein was leider keine Anzeige besitzt und ich gerne genau wissen will wann das öl warm ist.
Die Spannung ist 12v eine normale Motorradbatterie mit 12v und 7ah.
Ich hoffe das reicht an Daten, wenn nicht einfach nochmal bescheid sagen welche fehlen. Zu den Fühlertypen, da hab cih eigentlcih nicht so die große Ahnung welche ich brauche bin mehr so im Verstärkerbau tätig.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: LS342 am 26 Apr 2010 17:14 ]
|
BID = 686411
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
LS342 hat am 26 Apr 2010 17:07 geschrieben :
|
Es sollte eine Temperaturanzeige für ein Motorrad sein
|
Dachte ich mir...
Zitat :
|
Die Spannung ist 12v |
Das glaubst aber auch nur du.
Die Bordnetzspannung ist nämlich noch ne Menge was anderes.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 686412
LS342 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Cloppenburg
|
stimmt sind ja 13,8 Volt mit der Lichtmaschine.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: LS342 am 26 Apr 2010 17:16 ]
|
BID = 686414
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Auch das stimmt so nicht.
Je nach Last und Ladezustand ist so ziemlich alles zwischen 10 und 15 möglich.
Und was lernen wir jetzt daraus?
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 686415
LS342 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Cloppenburg
|
Das ich noch viel lernen muss wenn es um die Boardspannung von Fahrzeugen geht.
Aber mit einem Festspannungsregler müsste es ja theoretisch funktionieren oder ?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: LS342 am 26 Apr 2010 17:23 ]
|
BID = 686426
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Die Forenregeln und den Hinweis beim Threaderstellen hast du gelesen?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 686429
LS342 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Cloppenburg
|
ja hab ich gelesen und ich hab doch auch alles angegeben was ich weiß soweit ich weiß oder hab ich irgendein Fehler gemacht ?
|
BID = 686433
hajos118 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
Zitat :
LS342 hat am 26 Apr 2010 17:51 geschrieben :
|
ja hab ich gelesen und ich hab doch auch alles angegeben was ich weiß soweit ich weiß oder hab ich irgendein Fehler gemacht ?
|
Jep - KFZ - Basteleien sind hier nicht erwünscht.
Betreiber ist evtl. wegen Haftungsfragen ziemlich empfindlich...
Durch Elektonik ohne E- Kennzeichnung in Fahrzeugen verliert man die Zulassung - sorry!
_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!
|
BID = 686436
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Du hast beim anmelden einige Regeln gelesen und akzeptiert. Auf einige dieser Regeln wird auch nochmal im Eingabefenster hingewiesen.
Was ist denn an dem groß, fett und rot geschriebenen Hinweis:
Keine Anfragen zu KFZ- und Hochspannungsbasteleien
Siehe Forenregeln
der über dem Eingabefenster steht, nicht zu verstehen?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 686439
LS342 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Cloppenburg
|
achso. Entschuldigung das hab ich wohl überlesen tut mir leid.
|