Per Pc über USB Motoren regeln?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  20:26:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Per Pc über USB Motoren regeln?

    







BID = 683613

revosam

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: steyerberg
 

  


Hallo

Ich möchte zwei kleine Eletromotoren (bis 5V) an einen USB Anschluss mit einem PC verbinden und diese über ein kleines Programm mit Schieber (Siehe Bild als Beispiel) oder ähnlich steuern.
Gibt es da schon was fertiges oder ist es irgendwie möglich das selbst zu bauen?
Die Motoren sollten ihren Strom aus dem USB-Anschluss beziehen.

Ich Danke euch schonmal im vorraus.

BID = 683618

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika

 

  

Moin,

Ist natürlich möglich. Denkbar sind diverse Vorgehensweisen, meine wäre die hier:

USB -> USB<->RS232-Wandler -> Mikrocontroller -> H-Brücke aus MOSFETs -> Elektromotor

Mag umständlich aussehen, ist aber eigentlich nicht so aufwändig.

Dabei sind folgende Dinge zu beachten:
1. Versorgung: es muss dafür gesorgt werden, dass die Störungen des Motors nicht den PC beeinflussen -> gute Entstörmaßnahmen treffen oder aber: eigenes Netzteil für den Motor. Wäre es besser.

2. USB<->RS232-Wandler wie den FT232RL benutzen, da viele Mikrocontroller eine UART, aber keine eigene USB-Schnittstelle besitzen. Treiberentwicklung für USB entfällt. Nachteil: Chips gibts nur in SMD-Varianten wie SSOIC, TQFP oder VQFP.

3. Mikrocontroller:
Da kann man fast jeden aus der Serie ATmega von Atmel oder irgendwelche PICs nehmen. Ich werfe mal ATmega8 in den Raum, der ist günstig, schnell, und hat erstmal genug IO.
Der µC erzeugt die PWM, die die Drehgeschwindigkeit festlegt.
NMachteil: er muss selbstverständlich programmiert werden.

4. H-Brücke: musst du mal in Google suchen, wie man eine H-Brücke aufbaut. Zusätzlich noch schnelle Schottky-Dioden zum Schutz.

Die Programmierung mit den Reglern ist dann nur noch ein Detail.

_________________

BID = 683645

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

Dir ist aber schon klar, dass Du 100mA (ohne Software für USB - Controller) oder max. 500mA (bei entsprechender Programmierung des USB Controller) aus dem USB - Anschluß "zapfen" kannst?

_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 683659

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Offtopic :

Es sollen aber schon Mainboards in Vorbereitung sein,bei denen der USB mit 1kW belastbar ist.
Wird extra auf Wunsch der ganzen USB-Kiddies entwickelt,da ja heutzutage alles vom Kühlschrank bis zum Vibrator am PC angestöpselt und "verwaltet" werden muß...


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 683660

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

USB heisst doch Unerschöpfliche Stromversorgungs Buchse

BID = 683661

QuirinO

Schreibmaschine



Beiträge: 2205
Wohnort: Behringersdorf
Zur Homepage von QuirinO ICQ Status  

Ganz so sinnfrei finde ich eine Erhöhung der Leistung dann aber doch nicht, bedenke man, was man für ein Gefummel betreiben muss mit dem Netzteil so mancher externer Festplatten

BID = 683665

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
QuirinO hat am 13 Apr 2010 23:50 geschrieben :

was man für ein Gefummel betreiben muss mit dem Netzteil so mancher externer Festplatten


Offtopic :

Häh?
Was hast du für Festplatten oder Wurstfinger?
Bei meiner kommt der Stecker des Netzteils in eine handelsübliche Steckdose,das andere Ende an die Platte.
Gefummel ist das höchstens für einen grobmotorischen Schlächter mit Pfoten so groß wie Klodeckel


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 683675

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika

Ich hatte ja darauf hingewiesen, dass ein extra Netzteil sinnvoller wäre.


Offtopic :

USB wird für mich erst dann interessant, wenn es Drehstrom liefert...
Für meine etwas älteren Festplatten.


_________________

BID = 683676

QuirinO

Schreibmaschine



Beiträge: 2205
Wohnort: Behringersdorf
Zur Homepage von QuirinO ICQ Status  


Offtopic :
Ich meine das Mitschleppen und Handhaben eines EXTRA teils Dann gibt es wieder Kabelsalat etc, ihr kennt das doch alle und nein, wurstfinger hab ich keine ich repariere Hörgeräte... aber ich HASSE Kabelsalat. Am durchschnittshörgerät ist ja auch kein Kabel dran

BID = 683681

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
DonComi hat am 14 Apr 2010 00:15 geschrieben :


Offtopic :

USB wird für mich erst dann interessant, wenn es Drehstrom liefert...



Offtopic :

Gibts doch schon.


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 683703

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

das verwechselst du, das ist eindeutig ein Bluetoothstecker.

BID = 683735

clembra

Inventar



Beiträge: 5402
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

K[/ot]önnen wir die "Problematik" mit der Stromversorgung bitte etwas nach hinten schieben und erstmal die Steuerung besprechen. Schließlich dürfte die Steuerung per USB einiges schwieriger sein als eine passende Spannungsquelle zu finden.

@revosam
Welche Kenntnisse hast du im Elektronikbereich? Ehr so im Bereich, dass du weißt an welchem Ende der Lötkolben warm wird oder hattest du schonmal mit ICs respektive Mikrocontrollern zu tun?
Komplett fertig bzw. als Bausatz wirst du dein Vorhaben nicht bekommen können, dazu ist es zu speziell. Je nach deinen Fähigkeiten kann man aber bestimmt auf fertige Baugruppen zurückgreifen und damit arbeiten.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 683782

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika

Hallo clembra,

Die Problematik besteht in der Tat! Da hilft der beste µC nichts, wenn die Versorgung nicht einigermaßen sauber ist.

Und bei einer PWM und einem Motor, der fröhlich vor sich hin britzelt sehe ich Probleme...

_________________

BID = 683885

revosam

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: steyerberg

Also Danke schonmal für die Hilfe.
Es sollem nur Mini Motoren zum einsatz kommen mit wenigen mA
selbst 100mA wären ausreichend genug.


@clembra
Ich da mal so vor 17 Jahren Industrieelektronik (also auch innenleben) gelernt. Habe nicht mehr soviel davon behalten, soll nicht heissen das ich keine Ahnung von der Materie habe, obwohl sich vieles geändert hat.

Das ganze soll halt so simpel wie möglich gehalten werden.
Sowas in der Art: vielleicht hilft das ja weiter is ja auch Usb und Motoren:denk ich
http://www.amazon.de/USB-Raketenwer.....r=8-2

Revosam

BID = 683956

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika

Dort scheint es so simpel zu sein, weil der Hersteller sich ein IC machen lässt, wo alles drinsteckt.

Das kann man selbst nur mit ähnlicher Dichte machen, wenn man einen Mikrocontroller benutzt. Diskret -> vergiss es! Wie soll das gehen? Höchstens mit dem LPT, aber der ist ja out...

_________________


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186005427   Heute : 12665    Gestern : 12637    Online : 330        25.10.2025    20:26
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0316967964172