Autor |
Quarz-Armbanduhr bleibt immer stehen Suche nach: quarz (1388) |
|
|
|
|
BID = 681983
Ronnie1958 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1343 Wohnort: Taunusstein
|
|
Hallo,
gestern hatte ich die Armbanduhr meiner Mutter auf, weil sie nicht mehr läuft (die UHR!), obwohl die Batterie noch kein Jahr alt ist. Ich habe bei der Batterie 1,48 V gemessen, was reichen sollte. Nachdem ich sie wieder eingesetzt hatte, lief die Uhr eine Zeit lang, dann blieb der Sekundenzeiger stehen. Nach leichtem Klopfen aufs Gehäuse drehte er sich wieder, blieb dann aber wieder stehen bzw. sprang zwischen zwei Sekundenstellungen. Das ging ein paar Mal gut, dann blieb er aber endgültig hängen.
Dann holte ich die Batterie wieder heraus und maß erneut. Diesmal hatte sie nur 1,42 V. Eine Spannungsmessung in eingebautem Zustand mit Alustreifchen unterm verdeckten Pol gelang leider nicht. Ich wollte wissen, ob die Uhr die Batterie vielleicht zu stark belastet.
Woran kann das liegen mit dem hängenden bzw. hin- und herspringenden Zeiger? Hat jemand Erfahrung, was eine Reparatur kostet, falls möglich? Die Uhr hat 80 Euro gekostet.
Danke schonmal
Ronnie |
|
BID = 681985
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
|
BID = 681990
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hoffentlich verstehen diese Deine Russen von Uhrwerken mehr als von den Gehäusematerialien...
Zitat :
| Silikatglas : Kunststoffglas, bruchfest, leicht, billig - kann aber zerkratzt werden, wobei sich die Kratzer mit dem von uns angebotenen POLY-WATCH fast vollständig auspolieren lassen
Mineralglas : Ist das als normales Glas bekannte. Nicht ganz so bruchfest wie Silikatglas, aber wesentlich beständiger gegen Kratzer zumal oftmals dieses für Uhren gefertigte Glas Oberflächen vergütet ist.
|
@ Ronnie:
Wie alt ist sie denn (die UHR!)?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 5 Apr 2010 17:58 ]
|
BID = 681993
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Ach, SAM Du solltest mittlerweile wissen was ich von Russen halte!
Doch der dort eingestellte Uhrmacher ist ein Deutscher (dem Namen nach).
Dort Nachfragen tut außerdem nicht weh.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 5 Apr 2010 18:01 ]
|
BID = 682022
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Mit ziemlicher
Sicherheit ist die Zelle leer.
(von Batterie spricht man wenn mind.
2 Zellen im Spiel sind!)
Daß die noch kein Jahr alt ist, kann
nur einem Amateur als Gegenargument
einfallen. (Wie lange schon vorher
herumgelegen?)
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 682031
Murray Inventar
     
Beiträge: 5023
|
Da spricht aber viel dafür das die Batterie leer ist.
|
BID = 682035
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Eine Batterie ohne Last zu messen bringt gar nichts. Wechsle die Batterie und gut ists.
Gruß
Peter
|
BID = 682162
hajos118 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
ISt die Uhr mal einem starken Magnetfeld ausgesetzt gewesen?
Kann die Ursache für "schweren" Lauf sein und entsprechend hoch ist der Stromverbrauch...
_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!
|
BID = 682172
Ronnie1958 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1343 Wohnort: Taunusstein
|
Natürlich weiß ich, dass besonders ein auf der Stelle springender Zeiger ein Indiz für eine leere Batterie  ist. Ich dachte nur, frag' mal in die Runde, ob es andere Ursachen geben könnte. Die Zelle dürfte aber, sollte die Uhr wegen eines Defekts zu viel Strom ziehen, keine 1,4x Volt mehr haben. Ob sie einem Magnetfeld ausgesetzt war, weiß ich nicht.
Ich habe die Watch nicht mehr hier. Ich komme drauf zurück, wenn ich ihrer wieder habhaft werde - am Wochenende.
Ronnie
(  Batterie Batterie Batterie Batterie Batterie  )
|