Autor |
Wie mit 10A-Thermostat eine 16A-Last schalten? Suche nach: thermostat (4484) |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 681136
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Nö, das paßt alles.
Nach Deiner Beschreibung sind sämtliche benötigten Adern dort vorhanden, müssen eben nur zwischen Thermostat undf Relais gebrückt werden. |
|
BID = 681229
Oertgen Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1111 Wohnort: Duisburg
|
|
Zitat :
Slower hat am 1 Apr 2010 19:38 geschrieben :
|
Im Moment habe ich ja auch ein Digitales Thermostat das 16A kann angeschlossen! Nur die fest installierte Batterie ist im Eimer. Im Hause ist noch ein Durchlauferhitzer verbaut, wenn dieser Schaltet wird im Verteilerschrank über ein Relais der Heizstrom für die jeweilige Heißwasserbereitungsdauer abgeschaltet. Und die Einstellungen am Thermostat gehen flöten.
|
Am einfachsten und billigsten wäre es doch, wenn Du die Batterie/ den Akku im alten Thermostat einfach erneuerst. |
|
BID = 681287
Slower Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Weiterstadt
|
Ja, wenn das so einfach wäre mit der Batterie! Ist fest verlötet. Habe aber jetzt hier in dem Reihenhaus mit einem Nachbarn gesprochen, der hatte vor 2-3 Jahren das gleiche Problem und hat es mit dem Relais gelöst bekommen. Bin dann mit einem Screen von dem Relais zu ihm, und er hat mir eingezeichnet wie das verkabelt wird. Wenn ich das Teil dann hier habe will er mir dann auch helfen wenn es Probleme geben sollte. Im Moment habe ich das neue Relais mal zu Test in meinem Büroraum mit 10A installiert, weil da nur ca.8qm Heizung a 180Watt verlegt sind ist das ausreichend. Wenn ich dann alles so im Wohzimmer mit dem Relais fertig habe werde ich es posten!
Erst mal vielen Dank für die ausführlichen Infos, Gruß
|
BID = 681292
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ich schlage vor, Du zeigst uns die Skizze und das zu verbauende Matrial samt der vorhandenen Anschlüsse VOR dem Einbau!
|
BID = 684125
Slower Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Weiterstadt
|
Hallo,
erst mal danke für den Hinweis von "Otiffany", ja die Überschrift müsste wirklich "Wie von 10A auf 16A wechseln?!"
So jetzt weiter im Thema!
Habe heute den Wechsler/Relais bekommen, und bin etwas unsicher!
Bestellt hatte ich den, aus dem Link von Seite 1, also Link zum Dosenrelais.ER61-230V/3600W, In der Abb. ist er Weiss.
Gekommen ist einer in Blau,in der beigefügten Beschreibung steht nun einer ER61-230V/2300W. Link zum blauen Dosenrelais. Geht dieser auch für meine Heizung?, oder soll ich diesen zurück schicken, und Expliziet den Weissen mit 3600W verlangen?
Gruß**Slower**
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Slower am 15 Apr 2010 18:09 ]
|
BID = 684143
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Früher waren sie hellgrau, heute sind sie blau.
Es ist das Richtige. Die 2300W beziehen sich auf Glühlampenlast.
Du hast aber reine ohmsche Last (Heizung).
Paßt also!
Nachtrag:
Ich hab die Überschrift durch sinnigere (allerdings noch etwas konkretisierte) Fassung ersetzt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 15 Apr 2010 19:21 ]
|
BID = 684258
Slower Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Weiterstadt
|
Hallo,
wie kann ich hier ein Bild ( Thermostat und Relais) hier einstellen?
Oder kommt ihr sonst irgendwie an meine Abbildung?
|
BID = 684303
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
An besten direkt auf den Server des Forums hochladen.
Dazu über "durchsuchen" (unterhalb des Texteingabefelds) die Datei einbinden.
Danach direkt abschicken, OHNE die Vorschau zu betätigen!
|
BID = 684324
Slower Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Weiterstadt
|
Ich hoffe ich bekomme das mit dem Bild hin!
Da ist das Relais und das Thermostat drauf, auch die verfügbaren
Leitungen sind erklärt.
Bitte um Info für die Verdrahtung!
|
BID = 684361
Dark Dragon Schreibmaschine
    
Beiträge: 1363 Wohnort: Solingen
|
Die schwarze Zuleitung kommt an "L",
die Blaue an "N".
Ganz links Grau und Blau gehen zur Heizung.
Sorry, momentan nur Windows Paint zur Verfügung.
Gruß DD
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am 16 Apr 2010 17:36 ]
|
BID = 684383
Slower Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Weiterstadt
|
Hallo
@Dark Dragon
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, da nur 1 x Strom zur Heizung geht!
Welcher geht denn jetzt zur Heizung der Blaue oder der Graue?????
Ich kann ja nicht noch Kabel durch die Wand zum Boden ziehen, ist ja alles schon da, ich muss mit dem auskommen was vorhanden ist!
Noch jemand eine Idee??
P.S. Ich sehe gerade, das auf meinem Bild die untere Erklärung nicht richtig zu erkennen, wird von dem Elektoniker Forum Schriftzug überdeckt.
Da steht:
1 x weg vom Thermostat zur Heizung Strom (Schwarz)
Gruß
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Slower am 16 Apr 2010 19:28 ]
|
BID = 684412
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Kein Problem. Aber nur nicht ungeduldig werden...
Die in grau eingezeichnete Ader von Klemme 3 des Relais ist Deine schwarze zur Heizung.
Der linke blaue Abzweig entfällt (sitzt bei Dir schon an anderer Stelle).
Die Reihung der Belegung der beiden N-Klemmen ist egal (sind gleichwertig).
Die in braun eingezeichneten Adern sind Dein ankommder schwarzer Außenleiter (Dauer-L).
Den Abzweig in diesem Strang vorzugsweise in einer kleinen Steckklemme (WAGO) ausführen. Wenn dafür der Platz in der Dose nicht reicht, dann Ader direkt ans Relais führen (Klemme 1) und von dort ne Brücke zum Thermostaten.
Der Vollständigkeit halber:
Da Dein neuer Thermostat keinen PE braucht, bleibt die gelb/grüne Ader unangeklemmt. Vorzugsweise mit Steckklemme abschließen, bei Platzmangel blankes Ende isolieren und Ader sorgfältig so verstauen, daß sie nicht mit den anderen Klemmen in Berührung kommen kann.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 16 Apr 2010 21:18 ]
|
BID = 684500
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Bevor du dann alles wieder einbaust, mach bitte ein Foto für uns, damit wir deine Arbeit überprüfen können.
|
BID = 684544
Slower Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Weiterstadt
|
So hier ist das Foto, aber es funktioniert nicht, das Thermostat meldet keine Verbindung!
1.)Ich habe N (Blau) auf den rechten N vom Thermostat
2.)Den linken N vom Thermostat zum Relais auf A2 gebrückt.
3.)Am Thermostat vom Pfeil(Heizung) auf A1 auf Relais gebrückt
4.)L (Braun) auf Wago von dort auf L Thermostat und 1 Relais
5.) Von Relais 3 zu Heizung
Aber er zeigt an das keine Verbind besteht.
Was habe ich falsch gemacht?
|
BID = 684550
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Die Anschlüsse stimmen.
Muß also ein Problem des Thermostaten selbst sein.
Allerdings sehe ich nicht die Leitung zum Bodenfühler!
Die Fehlermeldung "keine Verbindung" finde ich nicht in den Unterlagen zum EBERLE "fit 3R".
|