Autor |
Bitte um Eure Hilfe ! Relaisschaltung oder sowas ? Suche nach: relaisschaltung (79) |
|
|
|
|
BID = 49115
bobothenapper Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: wesel
|
|
Hallo !
Habe folgende Problemstellung. Habe an einem Elektromotor
13 V anliegen. Dieser wird von einer Platine angesteuert, welche bei Bedarf automatsich die Phasen umpolt. Ich muss erreichen, dass der Motor nun 18 V bekommt anstelle der vorhandenen 13 V. Sowohl in der einen als auch der anderen Richtung. Ich wollte zuerst eine simple Relais-Schaltung mit einem zuätzlichen Trafo daraus machen. Das Problem ist aber, dass wenn die Steuer-Platine die Motor-laufrichtung ändern will und dazu die Phasen umpolt das Relais das natürlich nicht checkt. das schaltet ja immer durch egal ob + auf der einen oder anderen seite anliegt.
Ich bräuchte also eine schaltung, welche mir aus vorhandenen +13V oder -13V dann +18V oder -18V bastelt, von mir aus zusätzlich eingespeist mit Trafo. Ich hoffe ihr könnt meine laienhaft ausdrucksweise verstehen. Am besten wäre es wenn die 18 V dann auch noch mit einem poti runterzuregeln wären bis wieder auf 13V
Vielen Dank für Eure Hilfe |
|
BID = 49119
Houwdy Stammposter
   
Beiträge: 408 Wohnort: Graz
|
|
brauchst du die 18V unbedingt oder ist das nur die nennspannung vom motor!
welche leistung hat der motor
hast du platz
warum willst du die spannung von 18 bis 13V regeln? |
|
BID = 49132
bobothenapper Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: wesel
|
Ich brauche die 18V auf jeden Fall. Überlege ob ich die
Maschine mechanisch umbaue. Dann würde an stelle des motors ein elektromagnet kommen, der aber auch seine 18-20V brauchen wird um genug leistung zu bringen. Die Spannung muss ich bei Bedarf runterdrehen können um die Kraft des Magneten oder die Drehzahl des Motors zu regeln.
|
BID = 49135
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7242
|
Hast du von der Platine einen Schaltplan? Wenn ja, mal Posten.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 49140
bobothenapper Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: wesel
|
Hallo !
Dummerweise hab ich keinen. andererseits bringt uns dass aber auch nicht weiter, denn die schaltung von der steuerung darf ich nicht anrühren.geht mal davon aus dass wir aus anliegenden spannungen 18V machen müssen, die sich mit umpolen, wenn sich die eingangsspannung umpolt.
|
BID = 49149
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
wie wärs mit 2 relais und 2 Dioden? Das eine relais zieht dann bei der einen Richtung an, und das andere bei der anderen. Daraus kann man dann wieder einen Polwender bauen.
|
BID = 49168
bobothenapper Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: wesel
|
Hallo !
Kannst Du mir das skizieren, bin nicht so die leuchte was elektronik angeht, stecke da noch in den "kinderschuhen"
wäre echt toll. für die spannungsregelunghabe ich mir ein regelbares netzteil lm317 von conrad überlegt. müsste doch gehen oder ?
|
BID = 49191
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
also mich verwirrt des dass du von einer phase redest - is des jetzt ein normaler gleichstrommotor oder nicht?
wenns ein gleichstromotor is und du mit relais arbeiten willst benötigst zwei relais mit umschaltkontakten
die beschaltest wie unten im bild
bedienen tust des ganze so dasd für die eine richtung des eine relais ansteuerst - und für die andere richtung des andere relais, steuerst du beide oder gar kein relais an wird der motor gebremst (die vom motor erzeugte spannung beim auslaufen wird kurzgeschlossen - dadurch bremst der motor)
hoffe des hilft dir jetzt ;)
Hochgeladenes Bild : Unbenannt.JPG
|
BID = 49472
bobothenapper Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: wesel
|
Hallo und vielen dank erst mal!
Leider komme ich damit nicht zurecht, wir soll ich denn
zwei relais ansteuern, wenn ich nur 2 Kabel habe ?
Ich wäre echt dankbar wenn du mir das für anfänger tauglich beschreiben könntest. Mein Problem ist, dass ich da nicht grossartig rumexperimentieren kann, weil ich mich erschiessen kann, wenn ich die originalplatine beschädige.
eine skizze für anfänger wäre toll.
Ich brauche übrigens gleichstrom (kommt auch von der platine) inzwischenhabe ich den motor durch einen hubmagneten ersetzt und die mechanik umgestrickt.
der hubmagnet soll durch ein poti regelbar sein zwischen 13-18V
vielen dank im vorraus
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bobothenapper am 18 Jan 2004 14:47 ]
|
BID = 49478
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
oke ich habs jetzt etwas geändert, sow eis jetz gezeichnet is musst nur die zwei punkte wos steht an deine platine statt dem motor anschließen, bei +Ub kommt deine motoversorgungspannung vom netzteil drauf, do unten wo des "haxen" is, dort is GND also - oder masse halt... wenn du des relais anschaust sind diese kästchen mit dem strich drauf aufgedruckt, auch die schaltkontakte also die drei punkte mit dem balken sind normal so aufgedruckt, also wenn du alles so verbindest wies hier gezeichnet is solltes funktioieren...
die vier eingezeichneten dioden sind 1) um deine platine zu schützen, des sind die zweis enkrechten dioden, diese sollten schnelle typen sein, irgednwelche BY, i was auswendig jetz keine, kann ich noch schaun, und die anderen zwei wagrechten sorgen dafür dass bei gar keiner spannung keines der relais anzieht (motor STOP) und dann je nach polung des eine oder des andere relais anzieht, des heißt dann motor links/rechtslauf, denke genau was du willst ;)
diese zweiten dioden können normale gelichrichterdioden auch sein eigentlich, 1N4001 bis 1N4007 zB...
relais sollte wenn du 13V hast ein 12V typ perfekt hinhaun
und beim relais aussuchen immer drauf achten dass des relais auch für die motorleistung ausreichend stark is ;)
also mal grundsätzlich is des was du willst kein problem, wenn noch irgednwelche fragen sind frag halt einfach nochmal, diese schaltung wie gsagt geht sicher und deine platine wird nicht kaputt, du musst sie auch nicht ändern, diese schaltung schließt statt dem motor an und an diese schaltung dann den motor...
ah, eine frage hätt ich noch... des mim magneten, bedutet des nun du musst gar nimmer umpolen oder wie ?
die schaltung is eigentlich noch für an motor gedacht - drum hab ich ja noch rechts und linkslauf drinen stehn...
so jetz hab ich den anhandg hin gamcht  -> im nächsten post...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: 2SJ200 am 18 Jan 2004 15:01 ]
|
BID = 49479
bobothenapper Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: wesel
|
doch !
natürlich muss ich umpolen !
der magnet muss einmal anziehen und bei polwechsel abstossen !
|
BID = 49480
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
also eines frag ich mich, dein magnet löst nach abschalten der spannung nicht selbst ab ??
die schaltung endlich:
Hochgeladenes Bild : 04188_1074333521_Unbenannt.JPG
|
BID = 49481
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
ah, habs jetz endlich kapiert  aber schaltung bleibt so, des müsste auch mim magneten gehn ;)
|