Anfängerfragen zum Thema Leuchtfolien

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  02:16:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
Anfängerfragen zum Thema Leuchtfolien

    







BID = 676727

JulianB

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Hamburg
ICQ Status  
 

  


Hallo liebe Gemeinde,

ich bin blutiger Anfänger im Bereich Elektronik und Leuchtfolien, trotzdem möchte ich mich nun an ein Projekt wagen. Und zwar ist es, glaube ich zumindest, recht einfach. Ich möchte zwei Leuchtfolien über einen Inverter mittels 4 AA-Batterien betreiben. Nunja, nun die Frage, kann ich überhaupt mit 4 Batterien die benötigte Spannung erzeugen und wenn ja geht es auch über nur einen Inverter?

Leuchtfolie: Leuchfolie Rot bei Conrad
Inverter: EL-Inverter bei Conrad
BZW. dieser Inverter gleich mit Batteriefach: Inverter mit Batteriefach

Nun wie oben schon erwähnt ich bin absolut blutiger Anfänger also seit lieb zu mir Ich hoffe ihr könnt mir helfen, es wäre schön wenn ich das alles realisiert kriegen könnte.

Liebe Grüße,
Julian

PS: Kann man diese Leuchtfolien eigentlich nach Belieben zuschneiden? Also natürlich abgesehen von den Kontakten?!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: JulianB am 12 Mär 2010 12:51 ]

BID = 676731

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Willkommen im Forum, JulianB!

Leider geht das nicht ohne Inverter, weil die Folien mit einer tonfrequenten Wechselspannung in der Groessenordung von 100V betrieben werden.
Falls du mehrere Folien anschliessen willst, solltest du auch darauf achten, dass der Inverter ueber eine ausreichend hohe Leistung verfuegt.


Zitat :
Kann man diese Leuchtfolien eigentlich nach Belieben zuschneiden?
I.d.R. ist das nicht zulaessig.
Auf eigenes Risiko kannst du es aber versuchen, wenn du anschliessend die Schnittflaeche lackierst.


P.S.:
Warum nur wollen alle immer das Gleiche : https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=
Ist irgendwo ein Artikel zu dem Thema erschienen?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Mär 2010 13:23 ]

BID = 676742

JulianB

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Hamburg
ICQ Status  

Hallo und danke für's Willkommen heißen!

Puh schwerer Stoff, also wie ich schon sagte ich bin wirklich unglaublich unerfahren im Bereich der Elektrotechnik. Also es geht mir konkret um folgendes:

Ich möchte zwei rot-leuchtende EL-Folien rund zuschneiden. Diese Kreise haben einen Durchmesser von 8cm. Beide Kreise möchte ich über einen Inverter verbinden und diesen mittels Batterien betreiben da der ganze Aufbau tragbar sein muss. Gedacht habe ich mir das so:

Ich schneide die Folien kreisförmig zu, lasse nur die eine kurze Kante stehen wo die Kontakt sich dran befinden.
Ich verbinde die Kabel der beiden kreisförmigen Folien miteinander und verbinde diese dann mit einem Inverter.
Den Inverter verbinde ich mit 4 AA-Batterien, jeweils zwei in Reihe geschaltet und die beiden Zweierpakete dann parallel. Bzw. ich nutze einen Inverter welche bereits ein eingebautes Batteriefach hat (s. dritten Link im Eingangspost).

Ergebnis soll dann sein das ich beide runden Folien über einen Inverter und Batterien mobil habe und diese eine Leuchtdauer von ungefähr 6-8 Stunden haben (ohne Batteriewechsel). Dazu habe ich mir die roten Leuchtfolien von Conrad ausgesucht und den entsprechenden Batterieinverter von Technik und Haus, also Link 1 und Link 3 im Eingangspost.

Ist das so realisierbar?

Liebe Grüße und vielen Dank für die wirklich schnelle Hilfe,
Julian

BID = 676750

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
h möchte zwei rot-leuchtende EL-Folien rund zuschneiden.
Also eine Beleuchtung für den Fahrradtacho ? Soetwas sehen wir hier gar nicht gern.


Zitat :
rund zuschneiden. Diese Kreise haben einen Durchmesser von 8cm
Wie gesagt, ist das problematisch.
Du riskierst, daß es an den Schnittkanten einen Kurzschluss gibt. Auch Luftfeuchtigkeit kann bei der hohen Feldstärke (100V auf vielleicht 0,1mm) Ärger machen.
Sicherer wäre es die nicht leuchten sollenden Bereiche mit einer Maske abzudecken.


Zitat :
Den Inverter verbinde ich mit 4 AA-Batterien, jeweils zwei in Reihe geschaltet und die beiden Zweierpakete dann parallel.
Da ist schlecht.
So bekommst du nur 3V, die meiste Zeit sogar weniger.
Der Inverter möchte aber 5V sehen.
Besser wäre es die vier Zellen hintereinander zuschalten. Dann hast du anfangs zwar 6V und am Ende knapp 5V, aber der Inverter wird das lieber mögen.


Zitat :
eine Leuchtdauer von ungefähr 6-8 Stunden haben
Da wird Ok sein.
Ein Inverter braucht 50mA, zwei davon also 100mA.
Die Kapazität einer Mignomnzelle sollte über 2Ah liegen, sodaß theoretisch 20 Stunden möglich sind.





BID = 676768

JulianB

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Hamburg
ICQ Status  


Zitat :
perl hat am 12 Mär 2010 14:16 geschrieben :


Zitat :
h möchte zwei rot-leuchtende EL-Folien rund zuschneiden.
Also eine Beleuchtung für den Fahrradtacho ? Soetwas sehen wir hier gar nicht gern.

Nein kein Tacho, das würde bei meinem alten Audi eh recht dämlich aussehen und ich halte nicht viel von Tuning. Die Folien sollen zu Werbezwecken in die Filteraufsätze einer Atemschutzmaske eingesetzt werden, danach kommt da noch ein Schriftzug drauf, mehr nicht. Und da wir auf einer Messe mit dieser Maske rumlaufen wollen muss alles mobil sein, deswegen die Batterien.

BID = 676771

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
auf einer Messe
Bei den damit ohnehin verbunden Kosten kannst du das ruhig probieren.
An den Schnittkanten die obere Schicht vorsichtig etwas schräg anschleifen damit nicht die durchsichtige Deckelektrode der Rückseitenelektrode direkt gegenübersteht oder leitfähige Partikel auf die Schnittfläche verschmiert werden.
Anschliessend mit Klarlack isolieren, gut trocknen lassen und dann erst testen.


BID = 676773

JulianB

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Hamburg
ICQ Status  

Na das klingt doh super, kann ich eigentlich nun den oben genannten Inverter mit dem eingebauten Batteriefach benutzen? Siehe link nr 3, das wäre nämlich sehr "gemütlich"

BID = 676827

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Probier es aus!
Allgemein würde ich aber nicht davon ausgehen, dass jeder Inverter auch mit jeder EL-Folie optimal zusammenspielt.
Selbst "geeignete" Inverter haben mitunter schaurige Daten.

BID = 676856

Murray

Inventar



Beiträge: 4731

Verbrauchen sich die Folien eigentlich mit der Zeit?
Hatten die mal als Hintergrundbeleuchtung für LCD-Module.
Wurden dann immer dunkler, als Ersatz kamen dann welche mit LEDs

BID = 676890

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Alles hat einmal ein Ende.
Nur die Wurst, die hat zwei.

BID = 677429

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Rechne mal mit mehreren tausend Stunden, bis die Folie nur noch mit halber Helligkeit leuchtet.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 679324

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Ich habe mal mit per Schere zugeschnittener EL-Folie (Auch von Conrad, könnte die selbe gewesen sein) ein LCD eines Thermometers mit einer Hintergrundbeleuchtung versehen. Ich glaube, über die Schnittkanten hatte ich Tesafilm geklebt. Funktioniert seit Jahren problemlos.


Gruß, Bartho


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552373   Heute : 554    Gestern : 8333    Online : 116        26.6.2024    2:16
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.078076839447