bestron 4 Luftentfeuchter

Reparaturtipps zum Fehler: kühlt nicht

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  07:53:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Sonstige 4 bestron Luftentfeuchter --- kühlt nicht
Suche nach Luftentfeuchter kühlt nicht

    







BID = 676390

diecast911

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Berlin
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : kühlt nicht
Hersteller : bestron
Gerätetyp : Luftentfeuchter
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Mein Luftentfeuchter stand etwa ein Jahr still und als ich ihn jetzt wieder anmachen wollte ging er nicht mehr.

Das schwarze Teil (glaube es heißt Kompressor, kenn mich da nicht so aus) wird zwar ziemlich warm aber es gibt kaum eine Kühlleistung, so dass auch nicht entfeuchtet werden kann.

Der Kompressor (falls es so heißt) läuft auch nicht durchgehend sondern geht ständig an und aus.
Hab ihn an einen Strommesser angeschlossen, der Verbrauch springt ca. 1 mal pro Minute für ein paar Sekunden auf 900W um danach wieder auf 20W zurückzugehen.

Beim an und ausgehen gibt der Kompressor immer so ein klicken von sich,
außerdem spürt man einen leichten Schlag wenn man die Hand dagegenhält.

Kann man da noch irgendwas machen oder sollte ich mir einfach nen neuen holen?


BID = 676430

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Vielleicht ist es dem Gerät am Aufstellungsort einfach nur zu kalt.
Ich habe selbst ein ähnliches Teil, das ich vor einiger Zeit verwenden wollte, und das sich dann nach kurzer Laufzeit abschaltete.

Vermutlich dient dieses Merkmal dazu Eisansatz am Verdampfer, also dort wo die warme Aussenluft abgekühlt wird, zu verhindern.

Kalte Luft enthält absolut gesehen ohnehin nicht viel Feuchtigkeit.

BID = 676441

diecast911

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Berlin

Bezweifle eigentlich eher dass es dem Gerät zu kalt ist.
Sind knapp 20°C, und am Kondensator (glaube es ist ein Kondensator, kein Verdampfer)ist auch keinerlei Kühlung festzustellen, auch die Kühlrohre fühlen sich nur minimal kalt an, was aber eher am Metall als an der Kühlleistung liegen dürfte.

BID = 676472

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Klingt eher nach mechanisch blockiertem Kompressor.
Das kann durch den längeren Nichtbetrieb passiert sein.
Wenn sanfte Schläge nicht helfen, ist sowas meist ein Totalschaden.

Übrigens sind stets sowohl Kondensator alas auch Verdampfer vorhanden. Und wenn es funktioniert, wird der Verdampfer kalt und der Kondensator heiß!

BID = 676480

diecast911

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Berlin

Der Kompressor ist doch das große runde schwarze Teil, oder?

Hab jetzt ne Weile drauf rumgehauen ändert sich aber nix

Wie kann das Teil denn mechanisch blockiert sein, es scheint zumindest kurzfristig zu funktionieren, zumindest vibriert es und wird auch ziemlich heiß.










BID = 676492

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13764
Wohnort: 37081 Göttingen

Vermutlich fehlt Kältemittel und der Klixon schaltet bei Überhitzung den Kompressor ab. Wenn Du an einer Leitung oder an den Lötstellen der Leitungen Ölablagerungen finden solltest, würde das meinen Verdacht bestätigen.
Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 11 Mär 2010  8:43 ]

BID = 676539

diecast911

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Berlin

Hab nachgesehen und nirgends Öl gefunden, allerdings ist auch nur ein kleiner Teil der Leitunen sichtbar, die meisten sind hinter den Lamellen an denen die Luftfeuchtigkeit kondensiert.

Was Überhitzung angeht ist es so, dass sich der Kompressor bereits ca. 10 Sekunden nach einschalten das erste Mal abschaltet, da fühlt er sich eigentlich noch relativ kühl an, richtig heiß wird er erst nach ein paar Minuten.

Bei den Rohren die aus dem Kompressor rausgehen ändert sich Temperaturtechnisch gar nix, hab grad beim Kühlschrank nachesehen da wird ja das eine kalt und das andere warm.
Außerdem wird der Kompressor beim Kühlschrank nicht annähernd so heiß wie der vom Luftentfeuchter und das trotz annähernd gleichem Stromverbrauch
( der Kühlschrank verbraucht zwar nur 80W der Luftentfeuchter in der Spitze 900W, dafür läuft der Kompressor hier aber auch nur ca. 10% der Zeit)

BID = 676547

diecast911

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Berlin

Der Verbrauch des Luftentfeuchters sollte eigentlich 420W sein.
Hat vielleicht was zu bedeuten, dass sie teilweise mehr als doppelt so hoch ist.

BID = 676570

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Nein. Denn im Startmoment wird noch ne zusätzliche Hilfswicklung hinzugeschaltet, die dann im normalen Betrieb wieder abgeschaltet wird.
Die Angabe auf dem Typenschild bezieht sich nur auf die Dauerleistung, nicht den (bei Motoren generell mehr oder weinger deutlich erhöhten) Anlaufstrom.

Geh mit dem Ding mal zum örtlichen Kälteanlagenbau-Fachbetrieb (vergilbte Seiten).
Der kann Dir am ehesten (und am preiswertesten) weiterhelfen!

BID = 676590

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13764
Wohnort: 37081 Göttingen

Es besteht noch die Möglichkeit, daß der Kondensator defekt ist.
Gruß
Peter

BID = 676596

diecast911

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Berlin

und was kann man da machen?

BID = 676601

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Erstmal prüfen, ob überhaupt einer vorhanden ist (das ist eher selten der Fall).
Es könnte auch am Startrelais liegen, aber das ist ME alles wenig wahrscheinlich.

Der Kältetechniker prüft das natürlich vorab mit durch.

BID = 676624

diecast911

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Berlin

Hast du davor nicht gemeint, dass es auf jeden Fall sowohl einen Kondensator als auch einen Verdampfer hat?
Der Kondensator ist doch das Teil in dem das Gas wieder flüßig gemacht wird, dann muss ja eigentlich auch einer da sein, oder?

BID = 676631

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Hier liegt ein Mißverständnis vor.
Ursprünglich war vom Kondensator für das Kältemittel die Rede, zuletzt aber von einem elektrischen Kondensator, den manche Motoren benötigen.

BID = 676640

diecast911

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Berlin

Ach so
Aber kann das Problem überhaupt mit dem Motor oder Kompressor zu tun haben?
Wie gesagt der Kompressor vibriert, wird heiß und verbraucht bis zu 900W, d.h. er muss ja eigentlich laufen, oder nicht?



      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183073081   Heute : 861    Gestern : 7451    Online : 365        18.2.2025    7:53
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0979340076447