Lichtgesteuerte Lichtanlage

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 23 6 2024  04:18:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Lichtgesteuerte Lichtanlage

    







BID = 674718

Neuling303

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Hilchenbach
 

  


Hallo,

ich habe ein problem ich bräuchte ien SChaltplan oder erklärung wie sei anlage funktionieren könnte.
also:
ich habe einen Fototransitor der, wenn es dunkler wird meine fünf leuchtdioden bis zu einem gewissen punkt anschaltet/heller macht.
und genau das bekomme ich nicht hin.

kann mir wer helfen, so das die Leuchtdioden von der helligkeit eines Raumes evtl. Lampe die draufleuchtet nichtleuchten und wenns dunkel wird die angehen und heller werden bis zu einem gewisen punkt.

lg Olli

BID = 674719

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Zitat :
Neuling303 hat am  3 Mär 2010 15:23 geschrieben :


ich habe ein problem

Nein,mindestens zwei.Deine Tastatur ist auch defekt.
Und es gibt ja auch nur eine Sorte Fototransistoren auf der Welt und nur eine mögliche Betriebsspannung...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 674721

Neuling303

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Hilchenbach

sorry das auch noch

also einen fototransistor der mit ner 9V blockbatterie benutzt wird.

lg olli

BID = 674729

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

Die Groß- und Kleinschreibung hilft mir in nicht unerheblichem Maße einen Text schnell zu überfliegen und die relevanten Informationen vorzufiltern.
Finde ich keine Substantive, so geht mir ein erheblicher Teil der Information verloren und der Sinn wird erst durch (mühsameres) vollständiges Lesen ersichtlich.
Dazu bin ich einfach zu faul - ergo haben "Schlechtschreiber" einen potentiellen Helfer weniger.
Nicht mein Problem - ich bin nicht neugierig auf die Probleme anderer, also stört mich diese Schreibweise nicht.
Andereseits gibt's von mir aber gelegentlich einen kurzen Hinweis auf dieses Verhalten, ohne mich in die Details (wie hier) zu vertiefen.
Wer von mir Hilfe erwartet, der soll auch etwas dafür tun. _Anspruch darauf hat hier Keiner!
mfG
Hajo

_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 674732

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

so geht es
Nachdenken musste schon selber

BID = 674886

Neuling303

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Hilchenbach

vielen Dank.

Ich bin erst 14 und habe das Fach in der Schule erst seit ein paar Monaten ergo hab ich kaum Ahnung.
Ich danke euch trotzdem.

lg Olli

BID = 674889

Neuling303

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Hilchenbach

Frage:
Ist dieses Bauteil wo P1 dran steht ein veränderbarer Wiederstand oder was ist das?

lg Olli

BID = 674898

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Neuling303 hat am  4 Mär 2010 14:05 geschrieben :

Ist dieses Bauteil wo P1 dran steht ein veränderbarer Wiederstand

Ja,mit P werden in Schaltplänen Potentiometer abgekürzt.
Und das Teil heißt immer noch Widerstand !
Außerdem hat der kurzärmige bisschen danebengehauen,da bei vielen Fototransistoren der Basisanschluß gar nicht ausgeführt ist.
Hier was zum lesen:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Fototransistor

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am  4 Mär 2010 14:30 ]

BID = 674899

Neuling303

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Hilchenbach

vielen dank.

die Svhaltung die da ist sieht so aus als könnte ich die auch nehmen also die hier: http://www.rn-wissen.de/index.php/B.....e.GIF

lg Olli

BID = 674900

Neuling303

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Hilchenbach

sorry *Schaltung

BID = 674903

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

ach ja Phototransistor mit herausgeführter Basis
Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 674904

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Offtopic :

Zitat :
Ich bin erst 14 und habe das Fach in der Schule erst seit ein paar Monaten ergo hab ich kaum Ahnung.

Seit wann wird Deutsch erst ab der 8. bzw. 9. Klasse unterrrichtet?

BID = 674905

Neuling303

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Hilchenbach

sorry ich meinte Elektronik.

lg Olli

BID = 674906

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Ja,so in etwa sollte es gehen.
Wobei du wenn deine Last LED sind noch einen passenden Vorwiderstand ausrechnen und einbauen mußt.Oder halt 5,wenn du die fünf LED parallel schaltest.
Und du hast immer noch nicht verraten,was du für einen Fototransistor hast.
Nicht jeder hat eine funktionierende >>

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 674907

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433


Zitat :
Neuling303 hat am  4 Mär 2010 14:33 geschrieben :

vielen dank.

die Svhaltung die da ist sieht so aus als könnte ich die auch nehmen also die hier: http://www.rn-wissen.de/index.php/B.....e.GIF

lg Olli


ja geht auch

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181530931   Heute : 514    Gestern : 6812    Online : 504        23.6.2024    4:18
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0688691139221