Autor |
Was für ein Senor wird hier verwendet? |
|
|
|
|
BID = 669691
Rambodischien Schreibmaschine
     Beiträge: 1341 Wohnort: Österreich
|
|
Hallo liebe Forengemeinde,
Ich habe gerade gelesen, dass es eine neues Verfahren gibt um einen Schuss auf eine Zeilscheibe zu erfassen.
Ich habe mich vorher auch schon mit dieser Thematik beschäftigt, aber ich habe es gleich verworfen so ein Ding selbständig zu bauen.
Jetzt da ich das neue Verfahren sehe (Link dazu: http://www.sius.com/downloads/Laserscore_d.pdf ).
Frage ich mich was das für Sensoren sein könnten.
Ich komme eigentlich auf keine Lösung.
Danke
_________________
Mfg Rambodischien |
|
BID = 669697
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4193
|
|
Zitat :
| Was für ein Senor wird hier verwendet? |
einer aus einem Furgelfark 7000
Rafikus |
|
BID = 669715
Rial Inventar
     
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Sowas gibt es bei uns auf der Schießbahn auch schon.Hatte aber leider noch keine Gelegenheit mir das Ganze mal genauer anzusehen
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 669743
Rambodischien Schreibmaschine
     Beiträge: 1341 Wohnort: Österreich
|
Es währe echt interresant zu wissen wie die das mit nur 3 Sensoren gemacht haben. Ein Laser ist ja eigentlich ein sehr dünner Strahl, und dann bräuchte mann sehr viele von diesen Teilen und nicht nur 3 Stk.
_________________
Mfg Rambodischien
|
BID = 669832
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Zitat :
| Ein Laser ist ja eigentlich ein sehr dünner Strahl, |
Ein verbreiteter Irrtum.
Ein Diodenlaser ohne Linse strahlt in einer
Ebene sehr breit gefächert, andere Laser
kann man mit einer Linse breit stahlen lassen.
Normalerweise ist ein Laser überhaupt kein Sensor,
oder kann man ihn auch als Photodiode betreiben?
Somit müßten da noch einige Photodioden dazu und dann
könnte man theoretisch Impuls-Echo-Ortung betreiben.
Wie hoch ist bei KK eigentlich die Geschoßgeschwindigkeit?
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 669882
hajos118 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
Wie sowas funktioniert?
keine Ahnung, aber wenn an den Seiten eine Abtasteinheit aus einem handelsüblichen Scanner (2400dpi) eingebaut wird und mit den 3 Lasern im Zeitmultiplex mit ausreichender Frequenz belichtet wird, dann dürfte es "nur" noch eine Frage der dahinterliegenden Mustererkennungssoftware sein...
_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!
|
BID = 669926
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Hallo Hajos,
wie schnell ist denn so eine CCD-Zeile
aus einem Scanner?
Gruß
Georg
PS
Ich habe gerade mal nach der Geschoßgeschwindigkeit
von KK-Langwaffen gegoogelt:
400 bis 500 m/s
Wenn ich für das Geschoß eine Länge von 10 mm
annehme, komme ich auf
0,01/500 = 0,000 020 s = 20 µs Zeit für die
Passage des Geschosses durch die Zielebene.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 11 Feb 2010 12:20 ]
|
BID = 669929
Rial Inventar
     
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
@ Georg
Daten Kleinkaliber
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 669947
Rambodischien Schreibmaschine
     Beiträge: 1341 Wohnort: Österreich
|
@Georg
Danke für die Information mit dem Laser.
Wahrscheinlich wird ein breit gefächerter Laser verwendet und auch eine Photodiode um das zu registrieren. Wenn ich mir das recht überlege kann man aber auch damit nicht den Schuss Triangulieren.
Bei einem Luftgewehr (habe gogoogelt) ist die Geschossgeschwindigkeit ca. 200-300 m/s und schießen folgendes Geschoss Diabolo. Die sind 5,4mm lang.
das bedeutet die Sensoren müssten ca.
0.0054m/300m/s= 18us schnell sein.
_________________
Mfg Rambodischien
|
BID = 669979
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Wenn ich mir das recht überlege kann man aber auch damit nicht den Schuss Triangulieren. |
Mit einer Photodiode nicht, aber mit drei CCD-Zeilen.
Wobei noch offen ist, ob die Laser als Punktlichtquellen dienen, die einen scharfen Schatten ermöglichen, oder ob sich vor jedem CCD noch eine Linse befindet, und die Laser lediglich als starke Lichquelle dienen.
Ich halte letztere Möglichkeit für wahrscheinlicher, weil man dann etwas mehr Zeit hat das CCD auszulesen, als wenn man "Nichtlicht" feststellen müsste.
|
BID = 670117
RolandD Schriftsteller
    
Beiträge: 601 Wohnort: Hessen
|
Hallo zusammen
www.spieth.com kenne ich von der Arbeit...
Das funktioniert - zu meiner eigenen Überraschung - mit mehreren Mikrofonen.
Habe allerdings keine Unterlagen vorliegen und wenn dürfte ich sie ja aus verständlichen Gründen auch nicht veröffentlichen.
Gruß
Roland
|
BID = 670423
Rambodischien Schreibmaschine
     Beiträge: 1341 Wohnort: Österreich
|
@ Roland
Ja das hat die Firma SIU* auch mit mikrofonen gemacht.
Soweit ich weiß haben die ein spezielles Papier und wenn der Schuss durch das Papier geht, werden von 4 Mikorfonen die Position bestimmt.
Ein Kollege von mir hat das einmal nachgebaut und das mit Erfolg.
_________________
Mfg Rambodischien
|