Überspannungs-/Blitzschutz in Hausinstallation Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
Überspannungs-/Blitzschutz in Hausinstallation Suche nach: blitzschutz (626) |
|
|
|
|
BID = 668589
tgquux Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Tübingen
|
|
Hallo!
Da der Punkt zum Überspannungs-/Blitzschutz und der Erdung insgesamt in meinem Fred https://forum.electronicwerkstatt.d.....64684 offengeblieben ist, fasse ich hier nochmal zusammen worum es mir geht:
Der Hausanschluß ist 4adrig, im HAK 63A abgesichert, vom Erdnagel (Tiefenerder:) in der Kellerwand ->PAS ist ein NYY 16mm² auf den 4. Leiter geklemmt.
1) was für ein Netz ist das dann? TN-C?
Das Ganze geht in den Hauptverteiler (5reihig, 2 Zählerplätze, frei ist noch der verplombte Platz unter dem freien Zählerplatz und der unverplombte über dem belegten Zählerplatz).
2) Wo und welchen Blitz- und Überspannungsschutz baut man am Besten bzw. am Kostengünstigsten ein? Ist ein Kombi-Grob-und-Mittelschutz OK, der oberhalb des Zählers gesetzt werden könnte?
- ich hab nicht wirklich geschafft, anhand der TAB zu prüfen ob sie da rein dürfen. Weiß das jemand aus dem Forum (für EnBW, Stuttgart)?
3) Muß der Blitzschutz dann separat an die PAS angeschlossen werden? Wenn ja, welcher Querschnitt, und kann man parallel zur anderen Erdung führen? Oder reicht die PEN-Verbindung vom HAK?
Ansonsten geerdet werden müssen 2 Unterverteiler (da ist in der 5-adrigen Leitung ein PE mitgeführt, ist das OK so?), Patch-Panel fürs Ethernet, ISDN/DSL-Übergabepunkt und SAT-Schüssel.
4) Ferndehen & Radio: Sat-Schüssel:
hängt am Balkon, ca 1m unter Trauf bzw. über dem Nachbarhaus, im Wintergarten darunter gibts noch einen Erdnagel 1,5m.
- Sollte ich den unbeschaltet lassen, da sonst 2 Erder miteinander verbunden würden bzw. ich sie mit hohem Querschnitt verbinden müßte? Oder ggf. nutzen und nur den Spiegel und Mast darauf hängen, nicht den LNB?
Es gibt noch eine alte Yagi-Antenne im Dachboden (unterhalb der Ziegel), ggf. möchte ich die für Analog-Radio und möglicherweise DVB-T nutzen. Das frag ich nochmal in nem extra-Fred. Würde ich dann gern mit dem Sat verbinden:
- An der Schüssel ist ein Quad-LNB, insgesamt sollen zu 4 Punkten Sat und ggf. Radio/DVB-T gehen. Da gibts doch Koppler?
Werden diese geerdet? Dann am Haus-PAS?
5) ISDN/DSL:
Wie macht man vernünftigerweise einen Überspannungs/Blitzschutz? Die Geräte die ich ergooglet habe sind lediglich so "Überspannungsschutz-Steckdosenleisten", irgendwie hab ich da kein Vertrauen.
In früheren Foren-Beiträgen hate Fentanyl was von Eigenkonstruktionen gesagt?
- wo würde man das anbringen? Direkt am Telekom-Übergabepunkt? Am Splitter oder NTBA (im Serverraum nahe dem Patch-Panel)?
6) Ethernet-Leitungen (auch für ISDN-S0 genutzt):
In der Nähe eines der beiden Unterverteiler hängt mein Patch-Panel (24port+8port). Das sollte ich vermutlich separat an die PAS klemmen, nicht an den PE der Unterverteilung?
- Mit welchem Querschnitt fahre ich das an? 4mm²?
- sollte ich das Büro-Patch-Panel (3m darüber auch erden, oder lieber nur einen Erdungspunkt haben da das Geflecht der Netzwerkleitungen das ja schon erledigt?
- brauche ich dafür noch Überspannungs-/Blitzschutz, oder da ja (noch) nix außer Haus geht auch nicht?
Sind doch einige Fragen geworden... dann noch generell: Ist es schlimm, wenn die Leitungen vom PAS andere Leitungen kreuzen/teilweise parallel laufen? Wäre es besser, beide Erder (z.B. über NYY 16mm² verbunden) zu verwenden, da sie beide nur 1,5m sind?
Vielen Dank schonmal!
Simon |
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183841997 Heute : 9817 Gestern : 9575 Online : 236 28.4.2025 23:15 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0363850593567
|