Autor |
Öliger Film tritt aus PVC-Aderleitungen aus |
|
|
|
|
BID = 669641
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3211 Wohnort: Bayern
|
|
Nur noch als Infosenf: Entgegen meiner Vermutung sind die Lapp-Aderleitungen nicht aus dem Hause Lapp, sondern auch aus Stiefelland. Ein paar Sorten sind von La Triveneta, den anderen Hersteller hab ich vergessen.
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein" |
|
BID = 669672
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
|
Frage am Rande: Bei geöffneten Fernbedienungen ist mir auch schon öfters so ein schmieriger Film auf der "Gummi-"Matte aufgefallen. Von der Menge her manchmal so viel, als ob man die Matte unter den Wasserhahn gehalten hätte. Gleicher Effekt wie hier?
Gruß, Bartho |
|
BID = 669754
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Hallo Bartho,
nein.
Man kann aus PVC vieles machen, aber nichts gummiartiges.
Nach meiner Erfahrung geht so was auf "Dusche" oder "Tauchen"
zurück, manchmal kann man noch riechen, was es war.
Teilweise wird das erst nach "peinlichem Verhör" klar...
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 10 Feb 2010 19:54 ]
|
BID = 669770
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Ich hab schon Fernbedienungen gesehen, von denen ich 100% sagen kann, dass da nichts drübergelaufen ist, die auch diesen Schmierfilm hatten. Von der Konsistenz ist das Zeug wie dünnflüssiges Silikonöl, lässt sich ohne Probleme mit Spülmittel und Wasser abwaschen. Was das ist, weiß ich aber auch nicht...
Besonders kenne ich das von billigen Noname-Geräten.
Viele Grüße
Bubu
|
BID = 669772
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Silikon hat offenbar Poren und fängt bei Erwärmung an, zu schwitzen....
_________________
|
BID = 669785
Murray Inventar
     
Beiträge: 5020
|
Das bei den Fernbedienungen ist mir auch schon aufgefallen.
Und bei einem Teil davon kann ich schwören das da nichts reingelaufen ist (obwohl es so aussieht).
Meist ist es ja auch zwischen Gummimatte und Leiterplatte und nicht oben drauf.
|
BID = 669829
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Zitat :
| lässt sich ohne Probleme mit Spülmittel und Wasser abwaschen. |
So etwas ist möglich bei PUR-Gummi,
darauf hatte ich eingangs des Threads bereits hingewiesen.
Wer lesen kann, ist im Vorteil.
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 669863
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
|
BID = 669923
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Hallo Bartho,
die meisten Getränke trocknen nicht rückstandsfrei,
das ist also kein Kriterium.
Ansonsten:
Bei derlei Problemen wasche ich das Gummi mit
Wasser und reibe anschließend noch mit Spiritus ab.
Die "gedruckte Schaltung" wische ich mit Wasser
und dann Spiritus ab. Dabei nat. Vorsicht walten
lassen, damit die Bauteile nicht getränkt werden.
Ist einer der Gummipunkte schadhaft, dann klebe
ich einen kleinen Fetzen eines Klebestreifens mit
Alurücken auf.
Gruß
Georg
PS dies von Nicki:
Zitat :
| Silikon hat offenbar Poren und fängt bei Erwärmung an, zu schwitzen....
|
Ist völliger Stuß. Das "offenbar" ist einfach dämlich.
Oder liest momentan die Offenbarung?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 11 Feb 2010 12:06 ]
|
BID = 670269
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Zitat :
:andi: hat am 10 Feb 2010 12:12 geschrieben :
|
Nur noch als Infosenf: Entgegen meiner Vermutung sind die Lapp-Aderleitungen nicht aus dem Hause Lapp, sondern auch aus Stiefelland. Ein paar Sorten sind von La Triveneta, den anderen Hersteller hab ich vergessen.
|
Das weiß ich schon lange. Auch das gute alte "Ölflex" wird glaub nicht von Lapp hergestellt, hat genau die gleiche Verpackung, Beschriftung und den gleichen Gelb/Grünen, wie das Flex von XBK-Kabel.
Wenn du einen qualitativ hochwertigen Herstller suchst, dann sprich mal mit www.heiru.at , die müssten noch alles in Wenden am See herstellen. Ich hatten mit diesen Leitungen einmal noch nie ein Problem.
|
BID = 670383
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
Hoi Georg,
Klar, dass Getränke nicht rückstandsfrei eintrocknen, aber sie trocknen ein (es bleiben keine Minipfützen zurück).
Ich habe Nickis Beitrag so verstanden, dass er das Silikon fabelhaft (im Sinne von Aesop) vermenschlichen wollte.
Gruß, Bartho
|
BID = 670734
Makersting Schriftsteller
    
Beiträge: 612 Wohnort: Ostfriesland
|
Offtopic :
|
Zitat :
GeorgS hat am 10 Feb 2010 19:54 geschrieben :
|
[...] manchmal kann man noch riechen, was es war.
Teilweise wird das erst nach "peinlichem Verhör" klar...
|
Sehr geil, weil sehr wahr! |
_________________
Gruß
Martin
|
BID = 670752
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Zitat :
GeorgS hat am 11 Feb 2010 12:03 geschrieben :
|
Ist völliger Stuß. Das "offenbar" ist einfach dämlich.
|
Ich hab "offenbar" und "anscheinend" bis jetzt synonym benutzt....
_________________
|
BID = 670755
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Oh je!
Daß über 90 % des Auftauchens von "anscheinend" und "scheinbar"
falsch sind, damit hab ich mich fast abgefunden.
Deine Variante ist aber anscheinend die Krönung.
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|