Autor |
Fehlerhafter FI ?? |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 663974
Tom41286 Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Waldböckelheim
|
|
Hallo
ich hab daheim bei mir en problem. Unsere hauselekrik wurde vor ca 25 jahren modernisiert und in den ganzen jahren nachgerüstet und wurde auch von vielen verschieden leuten drin rumgefummelt. jetzt hab ich durch zufall entdeckt, wie die Installation in der werkstatt letztes jahr auch modernisiert wurde, das unsre zwei FI´s für die zwei Haushalte nicht auslösen. Probiert wurde das mit nem normalen spannungsprüfer in der steckdose. in der werkstatt löst der FI vorschriftssmäßig aus, wenn man die Phase(schwarz), auf den PE(grün gelb )legt. im restlichen haus zeigt der spannungsprüfer (bei der selben situation) an, das 230V fließen, aber der FI löst net aus. Wenn ich die Testtaste am FI betätige, fliegt er raus. ma hatten bei uns ich haus auch teilweise en TNC system(also wo der Null auch gleich PE is) was bei einzelnen schaltkreisen auch noch vorhanden ist.
vll weiß ja einer von euch en guten rat was es sein könnte
unten auch en paar fotos von unserm haupkasten
gruss thomas
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom41286 am 18 Jan 2010 20:56 ] |
|
BID = 663976
SPS Schreibmaschine
    
Beiträge: 2848
|
|
Hallo
Deine Bilder Fehlen noch.
Welche Werte haben die FI.
In der regel Lösen beim Messen nur einige Spannungsprüfern den FI aus.
Wenn dann lösen FI mit 0,03A und Kleiner aus. Bei Größeren geht das so nicht.
Ein TN-C darf es nach einem Fi nicht geben. War noch nie zulässig.
Gibt es ein verbotenemes TN-C nach dem FI kann er FI nicht bei der Mesung auslösen.
_________________
Mit freundlichem Gruß sps
[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 18 Jan 2010 20:58 ] |
|
BID = 663978
SPS Schreibmaschine
    
Beiträge: 2848
|
Die 0,5er FI werden mit einem Spannungsprüfer nicht auslösen.
_________________
Mit freundlichem Gruß sps
|
BID = 663980
Tom41286 Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Waldböckelheim
|
Aha Ok kann man das sonst irgendwie messen oder ausprobieren ?
Gruss thomas
|
BID = 663982
SPS Schreibmaschine
    
Beiträge: 2848
|
Dafür gibt es extra VDE Prüfgeräte.
Die hat der Fachmann
Ich denke du solltest so oder so 30mA FI einbauen.
Für alle neuen Steckdosen ist <= 30mA Vorschrift
Sobald du nur 1 Steckdose erweiterst,ist der neue FI so oder so nötig.
_________________
Mit freundlichem Gruß sps
[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 18 Jan 2010 21:08 ]
|
BID = 663983
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
Üblicherweise werden FI mit einem Schutzmaßnahme Prüfgerät geprüft und nicht mit einem Duspol.
Gruß Bernd
|
BID = 664675
Tom41286 Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Waldböckelheim
|
Ok dankeschön ja hab eben mir die Vorschrift mal durchgelesen. werd mir demnächst mal zwei neue besorgen mit o,3 mA
gruss thomas
|
BID = 664705
elo22 Schreibmaschine
     Beiträge: 1405 Wohnort: Euskirchen
|
Zitat :
Tom41286 hat am 20 Jan 2010 23:09 geschrieben :
|
Ok dankeschön ja hab eben mir die Vorschrift mal durchgelesen. werd mir demnächst mal zwei neue besorgen mit o,3 mA |
Da wist Du vergeblich suchen, Du brauchst 30 mA oder 0,03 A.
Lutz
|
BID = 664747
clembra Inventar
     
Beiträge: 5402 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Offtopic :
|
Zitat :
elo22 hat am 21 Jan 2010 06:00 geschrieben :
|
Da wist Du vergeblich suchen, Du brauchst 30 mA oder 0,03 A.
|
Vergeblich nicht, da 0,3A (=300mA) auch ein durchaus gebräuchlicher Wert ist. Sinnlos hingegen wäre die Suche schon |
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 664752
cholertinu Inventar
     
Beiträge: 3754 Wohnort: CH
|
Zitat :
clembra hat am 21 Jan 2010 12:45 geschrieben :
|
Offtopic :
|
Vergeblich nicht, da 0,3A (=300mA) auch ein durchaus gebräuchlicher Wert ist. Sinnlos hingegen wäre die Suche schon |
|
0.3A ist gebräuchlich, ja. 0.3 mA hingegen nicht.
|
BID = 664753
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4676
|
Zitat :
| Vergeblich nicht, da 0,3A (=300mA) auch ein durchaus gebräuchlicher Wert ist. |
Aber er will doch nach 0,3mA suchen...
Wie war das mit den Augen und Balken?
|
BID = 664759
fuchsi Schreibmaschine
    
Beiträge: 1704
|
Offtopic :
| Hats wirklich RCDs gegeben, die tatsächlich in dieser Reihenfolge L1 N L2 L3 angeschlossen wurden? |
|
BID = 664860
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3219 Wohnort: Bayern
|
Zu den Bildern, abgesehn von vielen nicht berührungsgeschützten Baumarktbrücken mit Messingkabelschuhen gefällt mir oben mitte nicht so sehr.
Die Verlängerung der dicken Adern mit Lüsterklemme ist nicht erlaubt, erst recht nicht unbefestigt. Da sollten Reihenklemmen auf die Schiene. Wie gesagt, nicht erlaubt, aber meiner Ansicht nach keine unmittelbare Gefahr. Kommt auch auf die Last an.
Und die Klemmen an den LS, an denen die dicken Adern angeschlossen sind, waren vermutlich auch nicht für so große Endhülsen gedacht, da wären die Kabelschuhe dann wieder recht...
mit einer nicht leitfähigen!!! Staubsaugerdüse könnte man mal den Bauschutt auf den Zählertafeln wegsaugen.
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 21 Jan 2010 20:27 ]
|
BID = 664896
clembra Inventar
     
Beiträge: 5402 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Offtopic :
| Das m haben meine Augen wohl weg gemacht, gleich nachdem sie das o durch eine 0 ersetzt haben
Aber warum ist hier angeblich der Thread als "Problem gelöst" gekennzeichnet und trotzdem noch offen? |
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am 21 Jan 2010 22:15 ]
|
BID = 664901
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4676
|
Offtopic :
| Damit andere sich noch melden können, wenn es noch was wichtiges gibt? Finde ich sinnvoll. |
|