Autor |
|
|
|
BID = 658086
mr.löt Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 58 Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo
Ich habe eine Frage zu dem Kühlverfahren von Leistungstransistoren.
Ich musste welche in einem Hifi Versärker austauschen und die waren mit so einer mehrschichtigen Folie auf dem Kühlkörper aufgeschraubt.
Das ich sie ja nicht wiederverwenden kann, weil die Wärmeableitung dann nicht mehr stimmt habe ich mit schon gedacht. Ich habe aber nur diese normale Wärmeleitpaste aus der Tube von Reichelt. Funktioniert das auch damit. Oder hat diese Folie besondere eigenschafen (isolierung oder so).
Danke im vorraus.
Gruß Marco |
|
BID = 658089
LeoLöwe reloaded Schreibmaschine
    
Beiträge: 1407 Wohnort: Meine
|
|
Das wird eine Glimmerscheibe gewesen sein.
Die Transistoren sind dadurch gegenüber dem Kühlkörper isoliert. Die Wärmeleitpaste allein isoliert nicht ausreichend.
Unter den Schraubenköpfen sind außerdem noch kleine Kunststoffeinsätze zur Isolierung eingeklemmt, sofern das Gehäuse nicht komplett isoliert ist.
_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense. |
|
BID = 658091
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Du wirst auch die Wärmeleitpaste verwenden können.
Afaik befindet sich bei den originalen Pads die Pampe hauptsächlich deshalb zwischen dünnen Kunsstofffolien, weil das einfacher zu montieren ist und um die Schmiererei zu verhindern.
Achte darauf, ob die Transistoren isoliert montiert sind und überprüfe das anschliessend ggfs.
P.S.:
Zitat :
| Das wird eine Glimmerscheibe gewesen sein. |
Das sollte man klären!
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 28 Dez 2009 0:25 ]
|
BID = 658153
clembra Inventar
     
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Kannst du bitte mal ein Foto vom alten Transistor und der Wärmeleitfolie machen und hier hochladen (nach dem Einfüge nicht mehr auf Vorschau drücken).
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 658177
mr.löt Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 58 Wohnort: Hamburg
|
Hi
Also ich habe es mal mit der Paste ausprobiert und dann einfach mal mit dem Durchgangsprüfer gemessen (Basis gegen Kühlkörper)und er hat Durchgang.
Also von Isolierung kann man da nicht reden.
Ist es den wichtig das die Transistoren gegenüber dem Kühlkörper isoliert sind?.
Achso hier ist das Bild.
|
BID = 658178
mr.löt Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 58 Wohnort: Hamburg
|
Doppelposting entfernt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am 28 Dez 2009 23:21 ]
|
BID = 658188
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2501
|
Meinst du mit Basis den Basisanschluß des Transistors oder den Pin, der mit der Metallplatte auf der Rückseite verbunden ist?
Die Isolierung ist natürlich wichtig, der Strom soll ja nicht die vorgegebenen Pfade verlassen und Unheil anrichten  .
Oft liegt der KK auf Massepotential, die Transistoranschlüsse differieren (fast) beliebig und Kurzschlüsse führen dann zum Ausfall des Geräts.
Onra
Edit Nachtrag: das Isolierteil auf dem Bild ist offensichtlich ein Glimmerplättchen, Silikonisolatoren haben meist Grau- und Blautöne.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Onra am 28 Dez 2009 15:11 ]
|
BID = 658194
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| das Isolierteil auf dem Bild ist offensichtlich ein Glimmerplättchen, |
Ja und deshalb solltest du es wiederverwenden.
Etwas Vorsicht ist geboten, da Glimmer keine Folie ist, sondern ein Kristall und deshalb relativ leicht zerbricht.
|
BID = 658243
Murray Inventar
     
Beiträge: 5023
|
Zitat :
perl hat am 28 Dez 2009 15:15 geschrieben :
|
Ja und deshalb solltest du es wiederverwenden.
|
Wenn man die Ausgangsfrage deiner 1. Antwort gegenüberstellt eher nicht. Also das war ziemlich mißverständlich
|
BID = 658362
clembra Inventar
     
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Wenn man das PS von Perl beachtet erklärt sich jedenfalls meine Frage nach einem Bild
perl ist von einer, wie sich herausgestellt hat, falschen Lage ausgegangen.
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 658561
mr.löt Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 58 Wohnort: Hamburg
|
Ok
Vielen Dank ersmal für eure Antworten.
Ich werde mal neue Glimmerplätchen bestellen, weil einige beim lösen der Transistoren kaputt gegangen sind.
|