|
Autor |
Felten&Guilleaume bzw Möller LS |
|
|
|
|
BID = 659219
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
|
Gut so gesehen... ich hatte schon Leute die meinten, sie könnten LSS einfach testen, indem sie an die Lastseite eine 1,5mm2-Brücke zu N legen, L netzseitig und N an einen Schukostecker und dann einstecken und ähnliches mehr. Deswegen reagiere ich auf "Testen von LSS" etwas allergisch.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!" |
|
BID = 659278
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
|
Also wir haben in der Schule immer wieder zusammen mit dem Lehrer L und N verbunden und geschaut, was passiert. |
|
BID = 659288
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
Zitat :
shark1 hat am 2 Jan 2010 11:48 geschrieben :
|
Also wir haben in der Schule immer wieder zusammen mit dem Lehrer L und N verbunden und geschaut, was passiert.
|
Ok, eure Lehrer waren mutiger als unsere
Gepfuscht haben unsere auch, auch mit Schülern, aber an absichtliche Kurzschlüsse kann ich mich von keinem erinnern.
Offtopic :
| Legendär bleibt allerdings, wie wir im Labor die großen Drehwiderstände in die Luft gejagt haben *fg* Synchrongenerator mit Lastwiderständen, angetrieben mit Gleichstrommotor. Zur Drehrichtungskontrolle erst einmal den Generator am Stelltrafo im Motorbetrieb hochlaufen lassen. Dreht nicht gescheit, gib amal mehr Spannung... und komplett übersehen, daß zwei der vorgesehenen Lastwiderstände auf 0% gestellt waren. Gleichzeitig ein Knall, Blitz und eine Rauchfahne. Das beste: der Lehrer hat die Schuld zu 100% auf sich genommen und gemeint, das hätte ihm bei der Schaltungskontrolle auffallen müssen :D |
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 659302
Der Spammer gesperrt
|
Offtopic :
|
Zitat :
shark1 hat am 2 Jan 2010 11:48 geschrieben :
|
Also wir haben in der Schule immer wieder zusammen mit dem Lehrer L und N verbunden und geschaut, was passiert.
|
Mit L und L ist es viel besser |
_________________
Ich übernehme keine Haftung für die von mir erstellten Themen.
|
BID = 659380
Lightyear Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Offtopic :
| @Der Spammer: Und Du willst hier ernst genommen werden..? Mit solchen Aussagen wird das so schnell nix |
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 2 Jan 2010 16:41 ]
|
BID = 659388
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Zitat : t
Trumbaschl hat am 2 Jan 2010 12:19 geschrieben :
|
Ok, eure Lehrer waren mutiger als unsere
|
Warum waren eure Lehrer solche W****eier?
Wir hatte Elektrotechnik-Werkstatt und da haben wir gelernt, wie man mit Messgeräten (Duspol, DMM) umgeht. An einem Tag hatten wir Leitungsschutz und da haben wir gezeigt bekommen wieviel Kraft in der Steckdose steckt und ein paar Kurzschlüsse am Stromnetz gezeigt bekommen.
Danach wusste einmal jeder, dass man nicht mit einem DMM im Ampere-Bereich den Kurzschlussstrom messen kann.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 2 Jan 2010 17:18 ]
|
BID = 659399
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
Offtopic :
| Das ist schon erklärbar... Die Werkstättensteckdosen waren mit Diazed abgesichert und es waren nie Ersatzsicherungen verfügbar
Deswegen waren Kurzschlüsse um jeden Preis zu vermeiden. Das war ein unglaubliches Theater, als einer von einer anderen Gruppe versucht hat, mit dem DMM den Kurzschlußstrom der Steckdose zu messen...
Das ist so wiet gegangen, daß von anderen Stromkreisen Sicherungspatronen geklaut worden sind, und Steckdosen jahrelang nicht funktioniert haben, denn beschwert hat sich keiner "hat ja eh keinen Sinn". Bei irgendwelchen Versuchen haben wir uns dann über die Ergebnisse gewundert und bemerkt, daß 2/3 der Steckdosen in diesem Raum keine Spannung haben. Der Lehrer drauf: "Die haben noch nie funktioniert, seit ich an der Schule bin!". Für das Diplomprojekt haben wir den Raum dann für uns alleine gehabt, da wollten wir mehr Steckdosen für unseren Versuchsaufbau und haben kurzerhand den ET-Werkstättenlehrer dazugeholt, der hatte einen Verteilerschlüssel und hat die fehlende Diazed gefunden.
Warum beim Bau 1977/78 ausgerechnet die Lichtkreise mit LSS und die Steckdosenkreise mit Diazed abgesichert wurden, wissen die Götter und die österreichische BBC. |
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 659410
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Offtopic :
| Jetzt wird mir alles Klar!
Als ich in die Schule ging, war das Gebäude frisch saniert und die B oder C-LSS waren noch kein Jahr alt. Alles sehr modern und gerade alles durchgemessen. Bei einer Installation von 1978 hätte der Lehrer sicher auch kein Kurzschluss erzeugt.
|
|
BID = 660417
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Zitat :
Stifmaster hat am 29 Dez 2009 12:10 geschrieben :
|
Ich hatte mal einen FI von Hager. Da fand ich gut das es knackte als die Klemmen fest genug waren. Also nicht knackte im Sinne von kaputt, sondern im Sinne von Drehmoment erreicht. |
Hört sich interessant an, machen das alle Hager FI? Auch LS?
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 660419
ego Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Nein!
|